goepp Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 hajo! ich bin gerde dabei zu versuchen den osx vpn client einzurichten. die gegenstelle ist ein open vpn server. die von dort erstellten zertifikate habe ich auch schon erfolgreich in meinen schlüssenbund importiert. dennoch sagt der vpn client immer noch, das keine zertifikate vorhanden sind.
lordy Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 Das der OSX VPN-Client IPSec/L2TP spricht und OpenVPN sein eigenes Protokoll hat hast du aber berücksichtigt, oder ?
Schlaubi Geschrieben 12. Januar 2007 Geschrieben 12. Januar 2007 Hallo, willst Du PPTP oder L2TP over IPSec nutzen? Je nachdem sieht auch die Konfiguration anders aus. Nichtsdeso trotz kannst das Zertifikat direkt in der VPN-Konfiguration anwählen/importieren. Ich hab mal ein paar Screenshots gemacht, das sollte Dir weiterhelfen (sind in richtiger Reihenfolge).
goepp Geschrieben 12. Januar 2007 Autor Geschrieben 12. Januar 2007 Das der OSX VPN-Client IPSec/L2TP spricht und OpenVPN sein eigenes Protokoll hat hast du aber berücksichtigt, oder ? öööhm :confused: jetzt ja habe es nun auch mit tunnelblick und einem shellscript hinbekommen, welches die dns einträge setzt.
waxworx Geschrieben 13. Januar 2007 Geschrieben 13. Januar 2007 hi spaßeshalber kannst du mal den vpn tracker ausprobieren. Vielleicht kommste mit dem ja klar. der ist eigentlich recht einfach und gut. Ok er kostet Geld aber als Test würde es ja genügen um herauszufinden woran es liegt. Es gibt da auch ein debug Log. MfG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden