Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fachinformatiker: AE=0 SI=1

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich wollte eigentlich die Ausbildung zum AE machen - leider hab ich es in der Bewerbungsphase nicht geschafft, aber ich habe eine Stelle zum SI bekommen!

In wie fern kann man als SI programmieren? Muss man sich vor Ausbildungsbeginn schon mit Netzwerken oder anderen Dingen auskennen?

Ich meine, mir bleibt nichts anderes übrig als SI. :)

Kann man das auch als "potentieller AE" schaffen? Damit meine ich, dass ich eigenlich lieber am Computer arbeite (programmieren, softwarefehler suchen,...) statt an die Hardware gehe (habe z.B. kaum Ahnung von Stromnetzen, und solchen Dingen - aber ich denke in der Ausbildung wird man mir das alles zeigen, oder?).

Das was ich so bei Arbeitsagentur gelesen habe deutet ja meiner Auffassung eher dahin, dass die Grenzen fließend sind. Die Unterschiede wirds dann sicher in der Berufsschule (Fächer) geben, oder?

Ich wende mich mit Vertrauen an euch, da ich weis, dass hier wirklich Leute sitzen, die Ahnung haben.

Bin ausgebildeter SI und verdiene mein Geld durch Progammierung. ;)

Für mich gab es auch nichts anderes als die SI - Ausbildung...

mfg

Das macht mir ja schonmal Mut :)

Wenn ich so an meine schulische Ausbildung denke, habe ich eig. eher das Gefühl, AE gelernt zu haben. Im 1. Lehrjahr z.B. null Richtung FiSi, neben den Fächern Deutsch, GK, Tech. Englisch war da noch SAE (Programmieren). Erst im 2. Lehrjahr hat man "auch mal" was Richtung FiSi gemacht...

Also ich würde mir keinen Kopf machen. Mach FiSi und danach kannst Du immernoch Dich in der anderen Richtung umschauen. Haben auch einige aus meiner Klasse gemacht.

Viel Erfolg ;)

Viele SI programmieren im Betrieb. Die schulische Ausbildung ist sowieso im Grunde bis auf einen kleinen Teil identisch. Wenn du dich privat vielleicht noch ein bischen fürs programmieren interessierst, dann dürfte das kein Problem sein denke ich.

Hi,

ich lerne auch SI (bin im 3. Jahr) und hab bei mir im Betrieb auch schon einige auch größere Anwendungen/Produktionssoftware geschrieben (Intranet, QM, Mess-Software usw.).

Das ist eben der Punkt: Ein FiSi kann beides wobei der FiAe meist nur programmieren kann :D

Ich bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.

1. Du brauchst noch keine großartigen Erfahrungen im Netzwerkbereich mitbringen.

2. Habe in meiner Ausbildung auch SQL, Java, C programmieren müssen.

3. Hängt es vom Betrieb ab, was du nachhher wirklich machen wirst.

Ich zum Beispiel arbeite im Leitstand als Sys-Admin und habe weniger was mit dem Konzipieren von Netzwerken zu tun. ;-)

... man sollte als potentieller AE nur nicht abgeneigt sein, gegenüber den SI-Tätigkeiten.

Auf diese Frage antworte ich mal dreister Weise. "Durchaus gibt es die!" ;-)

Wie gesagt, die persönlichen Interessen können schwanken, und da der Betrieb bzw. der Abteilungsleiter oder Chef die Leute eintteilt, ist ein SI'ler nicht gleich ein Kabelbinder... und ein AE'ler nicht gleich der Java-Guru.

Danke für die zahlreichen Antworten, die mir übrigens auch ein sehr gutes Gefühl geben :marine

Ich sehe es nun so, dass ich als SI etwas neues lerne, was ich noch nicht so kann und damit meinen "Arbeitsbereich" vergrößere,

wie sagte gi_networx so schön?

Ein FiSi kann beides wobei der FiAe meist nur programmieren kann

Danke nochmal an alle Schreiber - fühlt euch frei weiterhin euren Senf dazu zu geben, ich bleib ja hier :bimei

Zitat von gi_networx

Ein FiSi kann beides wobei der FiAe meist nur programmieren kann

Würde ich gegen halten :D

"Der Durchschnitts-FiSi" (wenn es ihn denn gibt) kann sicherlich nicht so komplex und gut programmieren, wie "Der Durchschnitts-FiAN". Einfach aus dem Grund, weil er es auch nicht können MUSS, seine Aufgabenbereiche umfassen andere Themengebiete ;)

Aber bevor ich hier jetzt nen Glaubenskrieg vom Zaun breche, lassen wir das Thema mal auf sich ruhen :D

Das ist eben der Punkt: Ein FiSi kann beides wobei der FiAe meist nur programmieren kann :D

Empfinde ich (als SI) als völligen Unsinn.

Der SI hat zwar auch Programmierung auf dem Plan, aber nicht in Ansätzen so intensiv und tiefgehend wie der AE. Der SI bekommt ein Grundpotential Programmierung mitgegeben, das er später wahrscheinlich auch hier und dort mal nutzen kann, aber der AE ist IMO eindeutig nicht weniger "wertvoll" als ein SI, nur weil er in Sachen Hardware weniger geschult wird (ist das so?).

Man kann sich vom einen zum anderen hinschulen, das steht fest.

@Topic:

Wenn Dir die angefangene Ausbildung zum SI gefällt, würde ich auf ale Fälle weitermachen. Danach kannst Du dich (wie Zora ja auch schon sagte) immer noch umschulen lassen. Wenn Du einen "lockeren" Betrieb erwischt hast, kannst Du sicherlich auch einen Teil deiner Zeit in Programmierung und AE-Grundlagen stecken, wenn Du genug Freiräume hast.

Das ist eben der Punkt: Ein FiSi kann beides wobei der FiAe meist nur programmieren kann :D

Ich fürchte, dass das Thema sicher schon x mal hier durchgekaut wurde aber dennoch. Das ist Blödsinn. :rolleyes:

Wenn ich meine BS Klasse (2.LJ) anschaue,dann ist das Bild eher anders herum.

Bei uns haben alle den gleichen Unterricht, wobei die AEler in ihrem Bereich mehr "gefordert" werden und die ISler ebenso in ihrem Bereich.

Nun ist es so, dass sich die meisten ISler zwar für ihren Bereich interessieren, ihnen die Programmierung aber weitestgehend am ***** vorbeigeht. Die AEler hingegen machen schulisch alles was die ISler auch machen, und ich habe den Eindruck, dass viele von den AElern besser mitkommen als so mancher ISler und später durchaus auch als ISler arbeiten könnten.

Dann kommt hinzu, dass sich viele AEler mit den verschiedensten Systemen beschäftigen müssen, weil ihre SW darauf laufen soll. Windows / UNIX /Linux , dann AS400 und was weiß ich noch. Viele ISler kommen kaum über Windows hinaus.

Privat muss sich jeder AEler auch zu nem gewissen Teil mit technischen Themen befassen. Anwendungsentwicklung ist ja nicht völlig abgekoppelt von der Technik. ISler hingegen können u.U sogar völlig ohne Programmierkenntnisse arbeiten.

Ich wage zu behaupten, dass sich generell AEler häufiger für ISleraufgaben interessieren und sich damit auskennen, als umgekehrt.

Letztlich isses aber sowieso von Person zu Person unterschiedlich.

Also im Grunde unterscheidet sich die schulische Ausbildung kaum. Ein FISI und ein AEler können schulisch gesehen zu grob geschätzt 80% exakt dasselbe. Beide seiten beschäftigen sich mit Routing, ISDN und Programmierung. Die AEler beschäftigen sich im Endeffekt einfach tiefgehender mit Programmierung.

Der große Unterschied kommt im Betrieb. Während ein FISI i.d.R. ein Netzwerkspezialist ist, der eher mal Windows Scripte usw. schreibt, konzeptioniert und entwickelt ein AEler Anwendungen, die ggf. auch über diese Netzwerke laufen ;). Allgemein denkt ein FISI eher praktisch, ein Entwickler eher theoretisch und abstrakt.

Jenachdem was die Aufgeben im Betrieb sind, und wie man sich privat entwickelt, sehe ich persönlich überhaupt kein Problem darin einen FISI als AEler arbeiten zu lassen, oder einen AEler als FISI. Das kommt komplett auf die persönliche Eignung an. Ich kenne persönlich beides, FISIs die coden, ebenso wie AEler die coden und nebenher das Firmennetzwerk administrieren. Nur das die AEler den vorteil haben nicht am WE arbeiten zu müssen um am Server rumzubasteln ;=)

MfG

Markus

ok, vielleicht war die Aussage ja auch etwas zuu platt gesehen :floet:

Mann sollte sich deswegen jetzt nicht streiten ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.