Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

...und wieder ein Projektantrag - VPN

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Liebenden,

ich muss, wie hier einige andere wahrscheinlich auch, zum 1. Februar '07 mein Projektantrag bei der IHK abgeben/hochladen.

Hier ist mein Projektantrag, es währe sehr nett wenn Ihr ihn euch tiefgründig durchlesen würdet und Kritik, Anregungen oder auch Lob posten würdet :)

Ich denke es hilft euch auch für euer eigenes Projekt...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Berufsbezeichnung / Fachrichtung

Fachinformatiker Systemintegration

1 Projektbezeichnung

Anbindung eines externen Standortes zum Firmennetz mittels VPN

1.1 Projektbeschreibung

In Osnabrück soll eine Lernzentrum für Auszubildende aufgebaut werden, damit diese auf die Daten und die Domäne der BBi Oldenburg zugreifen können, muss zwischen diesen 2 Standorten ein VPN aufgebaut werden.

1.2 Aufgabenstellung

Meine Aufgabe ist es, einen Server in Osnabrück zu installieren, welcher das VPN zur BBi Oldenburg aufbaut und gleichzeitig für die weiteren Arbeitsplatzrechner als Gateway fungiert. Um die Verbindung so sicher wie möglich zu machen, geschieht der Aufbau des VPN anhand Zertifikaten.

1.3 IST-Analyse

5 Rechner befinden sich in Osnabrück. Ein Internet-Zugang ist auf nur einem Rechner vorhanden. Ein Router/Switch, welcher die Computer zu einem Netzwerk zusammenschließt, ist nicht vorhanden.

Im moment befindet sich folgende Hardware in der Osnabrücker Lerninsel:

5 Desktop PC’s

DSL Modem

Da den Azubis eine Verbindung an das BBI-Net (Intranet der BBi) ermöglicht werden muss, wird die Lerninsel mittels eines VPN an das BBI-Net gebunden. Außerdem soll es möglich sein, das jeder Rechner zugriff auf das Internet bekommt.

2. Soll-Konzept

Ein 100Mit Switch soll installiert werden und die Rechner zu einem Peer-to-Peer Netwerk zusammenschließen, der Switch bezieht sein Uplink von dem DSL Modem, welches den Internet Zugang bereitstellt. Einer der Rechner dient als Server, die Hardwareanforderungen reichen vollkommen aus, da OpenVPN wenig CPU Ressourcen verbraucht. Weiterhin dient der Server als Gateway für die anderen Rechner, damit diese auch die Verbindung nutzen können und Zugriff auf das Intranet der BBi haben.

Die Lerninsel in Osnabrück soll zukünftig auf folgenden Komponenten bestehen:

4 Desktop PC’s

1 Server (Desktop PC)

1 10/100Mbit Switch

1 Drucker

DSL Hardware

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist dies ein ordentliches Projekt für einen Fachinformatiker? Was kann man besser machen, was fehlt, was ist überflüssig, was muss ich bedenken?

Mit freundlichen Grüßen

kempo

wie VPN is nicht gut für FISIs?

Ich mein bietet das Thema allgemein zu wenig oder ist es jetzt nur sein Projekt? Ich wollte nämlich ein ähnliches Projekt machen

Aufgaben:

1.Auswahl, Installation und Konfiguration der VPN Software

2.Auswahl, Aufbau und Inbetriebnahme der dazugehörigen Router

gegebenenfalls müsst ich noch ne Ausschreibung machen da ich bei einer Öffentlichen Einrichtung arbeite

ist das zu wenig für ein Projekt?

würd mich über antwort freuen damit ich mir schnell was neues suchen kann^^

danke schonmal im vorraus

PS: bin auch FISI fals des jetzt noch net ersichtlich war ^^

So ... BBi Osna? ;) Du bist Telekom-Azubi, oder? Da hab ich auch gelernt, ich wusste gar nicht, dass solche Projekte mit direktem Einfluß auf's Intranet von der zuständigen Stelle genehmigt werden.

Insgesamt ist das alles ein bisschen dünn, da gebe ich meinem Vorredner recht - und ich denke auch, dass der Schwerpunkt eher bei der Installation der Hardware liegt. Du bist aber kein ITSE, du bist FiSi und ein Projekt für einen solchen erwartet der Ausschuss auch.

Auch ein ganz wichtiger Punkt beim Verfassen des Antrages: Du musst den Leuten verkaufen können, wofür du jetzt drei Jahre lang eine Ausbildung gemacht hast! Den Switch anzuschließen, den Rechnern IPs zuzuweisen, brauchst du das eben nicht - aber es stellt schon einen großen Teil des Projektes dar. Einrichtung des Servers und des VPNs ist da natürlich eine super Sache für einen FiSi, aber auch hier müsstest du etwas hervorheben, dass es einiges gibt, was es zu beachten gilt - gerade im Bereich der Security vielleicht, oder in der Koordination mit den Leuten, an deren Netz du die PCs anbindest. :)

Du schreibst schon, dass du OpenVPN benutzen willst - geht das so ohne weiteres für eine Anbindung ans Intranet? Und wie stehts da um andere Aspekte? Ist OpenVPN die beste Lösung? Selbst wenn es die beste Lösung ist, dann solltest du das nicht gleich im Antrag schreiben, sondern während deiner Projektdurchführung in einer ordentlich dokumentierten Entscheidungsphase herausstellen. Das sind Punkte, die so viele Leute, so einfach verschenken. :) Ich kann's nur immer wieder sagen.

Beachte diese Punkte ein bisschen und sprich auch mal mit deinem Ausbilder oder deinen Berufsschul-Lehrern darüber.

Denk auch daran, dass das, was du da gepostet hast, noch kein vollwertiger Projektantrag ist, sondern dass noch eine Zeit-Einteilung und so weiter fehlen.

Viel Erfolg!

Coincidence

Danke erstmal für die Antworten.

Was hält ihr davon das ich einen Domain Controller (Linux, Samba) installiere auf der Lerninsel, welcher sich automatisch jeden Abend mit der Datenbank des DomainControllers des bbi-netzes aktualisiert, damit das Thema nicht so mager ist!?

Gruß

kempo

Was hälst Du davon, erstmal ein komplexes Problem zu skizzieren, uns bzw. dem PA denkbare Alternativen schmackhaft zu machen, diese zu bewerten und dann die (fachlich und wirtschaftlich ) begründete Auswahl zu installieren, zu qualifizieren und mit einem Fazit versehen zu übergeben ? DAS ist ein Projekt.

Was da drin vorkommt ist fast egal, es geht um methodisches Vorgehen :cool:

Weder das Installieren eines VPNs noch das Aufbauen einer Lehrinsel erfüllt den Anspruch an ein Projekt. Der PA will keine Klickorgie sehen, er will Eure Entscheidungskompetenz. WIESO denn überhaupt VPN ? WIESO ne Lehrinsel ? Kann man die Clients nicht Diskless betreiben und täglich neu betanken ? Macht das Sinn ? Wenn nicht, wieso ??? :floet:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.