Veröffentlicht 17. Januar 200718 j Moin, hab am freitag nen einstellungstest in bremen....bei dem anschreiben stand was von Grundrechenarten....was soll ich mir alles darunter vorstellen? + und - und prozentrechnung? Was noch so? würd mich da gern n bissel drauf vorbereiten.... THX
17. Januar 200718 j ja z.B. kann aber gut möglich sein, das sowas unter Zeit läuft. Also ich meine, soviele Rechnungen wie möglich innerhalb einer bestimmten Zeit zu schaffen. Somit wird unter anderem geprüft, ob man auch unter Druck Leistung bewältigen kann.
17. Januar 200718 j Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Bei Einstellungstests meist ohne Taschenrechner und unter Zeitdruck, manchmal komplett als Kopfrechenaufgabe.
18. Januar 200718 j so dinger wie formeln umstellen, dreisätze, aufgaben mit mehreren unbekannten und reihen fortsetzen sollte man aber auch hinbekommen. ich glaub kaum, dass die da ernsthaft nur die grundrechenarten abfragen. ich mein, es geht um ne lehrstelle
26. Januar 200718 j Erstmal ganz klar die vier Grundrechenarten, dann Prozent und Bruchrechnung und zur Abrundung Formeln zur Flächenberechnung und Co. sowie Formelumstellungen etc. Eigentlich all das was dir in der Schule immer als Elementar beigebracht wurde und du erfolgreich ignoriert hast. (Das ist nicht persönlich gemeint) Ich habe auch Aufgaben bekommen in denen Tischplatten zersägt wurden, und derlei Berechnungen als Algorithmen formuliert werden sollten... Primzahlberechnung, etc... Jetzt keinen Stress machen Aber ernsthaft lernen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.