Veröffentlicht 25. Januar 200718 j Hallo Leute, ich würde gerne mal wissen, was ihr von meiner Projektidee haltet. Fahre ich damit gut oder total gegen die Mauer Also es geht darum: Der Gastronomiebereich (Restaurant) meines Bildungsträgers nutzt zur Hintergrundbeschallung des Raumes einen einfachen CD Player. Dieser Vorgang soll automatisiert werden. dafür gibt es drei möglichkeien 1. Rechner zusammenstellen und einen fertigen Mp3 Stream mieten. (wie für Kaufhallen ect. miete hoch + Bandbreitenbedarf ) 2. Fertigkauf stand alone lösung (teurer cd ripper mit platte und eingeschrängten playlist funktionen, *hier nicht möglich) 3. Meine Rechnerzusammenstellung mit der konfiguration Cd´s aus dem Bestand als mp3 zu Archivieren (Klassik, Evergreens, Saisonal) und individuell getasked abzuspielen. z.B. Playlisten, welche erst *kurz vor Weihnachten angehen. Auch hier gilt es unterschiedliche Software zu Vergleichen. z.B. spezielle gastronomie Beschallungssoftwaresoftware. Alles was die Gastroleute machen müssen ist den Rechner anschalten. Durch entsprechende Vergleiche erweist sich variante 3. als am wirtschaftlichsten und wird realisiert. Was haltet ihr davon ? Wie könnte man es noch etwas abrunden ? Fragen beantworte ich gerne. gruß
25. Januar 200718 j als ITSK sollst Du anderen normalerweise eine LÖSUNG eines Problems "verkaufen". Dein geschildertes Thema ist reichlich flach .... Die Idee, Musik als gewerblicher Kunde zu rippen, solltest Du Dir mit Deinen Berufsschulunterlagen noch mal gaaaaanz genau ansehen. Die würde ich nicht erwähnen Zumindest solltest Du rechtliche Dinge im Kopf haben. Das Thema ist reichlich seicht, kann aber so durchkommen ( bei einem gnädigen PA ). Wenn Du sicher gehen willst, dann mach das von der Anforderung mal komplexer. "Übliche" ITSK Projekte handeln von komplexeren Anforderungen, z.b. Multifunktionsgeräten ( Drucker, Fax, Scanner, Kopierer ) mit Netzanschluß und Kostenverfolgung. Nicht von LaLa-Maschinen
26. Januar 200718 j Hallo ich bin dir schonmal dankbar dafür, dass du antwortest. Zunächstmal möchte ich erwähnen, dass ich hinter meinem Projekt stehen möchte und nicht gerade so durchkommen. 1. Das Problem in meinem "Betrieb" habe ich gefunden und biete nun die Lösung an, wie ich es damals für ein Restaurant in der freien Wirtschaft gemacht habe. 2. Ich denke, dass gewerbliches abspielen von mp3´s und demzufolge rippen von eigenen nicht kopiergeschützten Oldie Cd´s sehr wohl erlaubt ist. Sonst gäbe es keine Gebührenunterschiede für Mp3´s und normale CD´s auf der Gema homepage. 3. Komplexität hmm.. Meine Ausbilder wollen, dass ich das auch realisiere weil es ihnen gefällt. Normalerweise wird bei einem Bildungsträger auch nicht extra Hardware gekauft. 4. Nur als Beispiel gibt es hier eine Musikautomatisierungssoftware www.raduga-vertrieb.de welche wohl als eine der wenigen (einzige ?) auch einen Ereignisplaner anbietet. Version: Full Automation Ideal für Bars und Ladengeschäfte 499€ netto Für weiteres Feedback bin ich sehr dankbar, denn jetzt muss ich schnell umdenken falls dieses Projekt nicht überzeugt. Gruß
26. Januar 200718 j Ich hab hier noch ein paar Links mit anderen Themen für Dich als Ideenspender: IT-System-Kaufleute Foren : Abschlussprojekt IT-Systemkaufmann IT-INFOTHEK: IT-Systemkaufmann/-frau: Projektarbeiten Ich hoffe, damit kannst Du meinen Hinweis mit "seicht" nachvollziehen. Wie gesagt, es ist kein Einwand Aber auch bein nochmaligem Anschauen der "Muster" halte ich die aus dem Stand heraus für anspruchsvoller. Aber ich kenne mich mit Deinem Thema nicht aus, nur suchst Du im Grunde EINE Software samt Plattform, während die Musterprojekte doch eher komplexer scheinen. Aber ich vertrete nur eine Meinung, ein PA immer drei. Also bitte zwei weitere Kommentare
29. Januar 200718 j So, ich wollte mich nochmal kurz zu wort melden. Habe mich nun unter großem Bedauern umentschieden und werde wohl nie wissen, ob diese Entscheidung richtig war. Nun gut, wie dem auch sei... Ich habe jetzt vor die Internetpräsenz eines Geschäftes zu optimieren und einen neuen Vertriebskanal zu schaffen. Momentan besteht die Seite aus einem Foto und den Kontaktdaten. Ich stelle mir vor mitunter das Inventar einzubinden, zumindest einen Ausschnitt, welcher evtl. vom Inhaber aktualisiert werden kann. Alles im Firmen CI und so weiter... Eine Datenbank wäre auch nicht schlecht. Auch der Hoster müsste unter die Lupe genommen werden. Der Kunde darf natürlich zwischen 2-3 variationen (Angeboten) wählen und los geht´s. Wie ist eure bzw. deine -meinung hierzu ? gruß
30. Januar 200718 j Für eine Stichwortsammlung kanns keine Meinung geben, sorry. Der PA entscheidet aufgrund Deines ausformulierten Antrags. Mach Dir bitte die Mühe und zumindest ich sehe dann rein
11. Februar 200718 j hi, ich verweise mal http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=942794#post942794
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.