Zum Inhalt springen

Eigenen Webserver einrichten - Wie geht das mit der IP?


dondy

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

also ich habe da mal vielleicht eine doofe Frage!

Ich habe vor einen kleinen Linux Webserver bei mir zu installieren, was bestimmt schief gehen wird :)

Aber sollte es dennoch klappen, frage ich mich die ganze Zeit wie ist der von außen erreichbar? Ich sitze hinter einem Router, ok, da gebe ich die Ports frei usw... Aber woher weiß die Außenwelt meine IP?

Der Server wird in meinem LAN eine lokale IP besitzen und die IP des ISP verändert sich doch spätestens alle 24h.

Wie also kann ich den Server dauerhaft erreichbar machen ohne mir eine feste IP kaufen zu müssen?

Gruß dondy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dynamic Network Services

Hier kannst du eine "Domäne" beantragen und die wird dann deiner dynamischen IP immer zugeordnet. Nach jedem Wechsel der IP wird das dann wieder abgeglichen, so dass du immer unter der Domäne erreichbar bist, also name.dyndns.org oder so was...

Das kannst du in der Regel im Router einstellen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine eigene Domain mit einer festen IP besitze ich schon. Ist sogar eine .de-Domain! Meinst du das damit oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

So wie ich das verstehe, soll ich in meinem Router die IP-Adresse meiner gekauften Domain eintragen und dem Router dann sagen das wenn einer auf die Domain geht, dass er dann auf den Router schalten soll bzw. die offenen Ports dann auf den Server? Richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry, vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, ich versuche es nochmal:

DynDNS ist ein Internetdienst, der es ermöglicht, einen festen Hostnamen als Pseudonym für eine sich dynamisch ändernde IP-Adresse einzurichten. Das sorgt dafür, dass ein Rechner immer über denselben Domainnamen angesprochen werden kann.

Um einen DynDNS-Eintrag in den Nameservern des Betreibers( z.B. Dyndns.org) zu aktualisieren, wird üblicherweise ein DynDNS-Client installiert. Dies ist ein Programm, das sich automatisch bei einem IP-Wechsel mit dem DynDNS-Server verbindet und die neue IP-Adresse des Rechners übermittelt.

Es gibt mittlerweile aber Router oder andere Hardwarekomponenten, die diese Software-Clients schon implementiert haben und das Installieren eines Clients auf nachfolgenden Computern überflüssig machen.

Das wäre also z.B. eine mögliche Lösung für dein Problem mit der dynamischen IP-Adresse...

Wie meinst du das mit der .de-Domäne jetzt? Die liegt doch sicherlich bei einem Provider, oder hast du die auch Privat bei dir in deinem LAN??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne die .de-Domain liegt bei einem Provider!

Ich glaube jetzt habe ich verstanden, ich dachte das ich mit meiner .de-Domain die ja auch eine feste IP im www hat das man sich von dort aus auf meinen Router schalten kann. Aber meine Domain gibt ja nicht diese ständige Aktualisierungsmeldung her, bzw. fragt nicht bei meinem Router nach seiner neuen IP nach.

Mein Router hat sowas, das habe ich schon gesehen. Also heißt das, dass ich mich nur bei dydns.org anmelden muss und in meinem Router dieZugansgsdaten ablegen muss und er sich alleine anmeldet?

EDIT: Router: D-Link D524

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

danke erstmal für die Antworten.

Also das habe ich verstanden und auch soweit hinbekommen. Habe das gestern Abend mal gestestet und eine "dyndns-Domain" eingerichtet. In meinem Router habe ich auch alles eingetragen was dafür notwendig war damit meine aktuelle IP übermittelt wird.

Allerdings habe ich da noch ein Verständnisproblem. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich den Apache Server noch nicht installiert habe, aber ich frage trotzdem mal im Vorfeld!

Also ich die "Domain" in meinen Browser eingetippt habe kam direkt eine Benutzerabfrage (Name, Passwort) und halt der Hinweis, dass die Domain sich auf eine INDEX.HTML bezieht.

Auf der dyndns-Homepage war dann auch die IP meiner Firewall installiert.

Woher weiß mein Router jetzt auf welchen Rechner im LAN er die User die meine dyndns-Seite aufrufen leiten soll?

Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht all zu umstädlich ausgedrückt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich wieder,

also mittlerweile läuft die Büchse und von einem Rechner aus dem LAN habe ich Zugriff auf den Server und kann die Index.html anschauen.

Allerdings bei der dyndns.org Adresse habe ich noch Probleme.

Ich habe mir eine dyndns.org-Domain eingerichtet und im Router alles soweit eingetragen, wenn ich jetzt die URL in meinem Browser eintippe verlangt der Server (oder wer oder was auch immer) einen Benutzernamen und Passwort für die INDEX.HTM! Was ist das denn ich habe es schon mit allen Möglichen Passwörtern und Benutzernamen ausprobiert die in meinem LAN so rumgeistern oder die was mit dem Server zu tun haben.

Was mache ich falsch?:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Ich habe mir eine dyndns.org-Domain eingerichtet und im Router alles soweit eingetragen, wenn ich jetzt die URL in meinem Browser eintippe verlangt der Server (oder wer oder was auch immer) einen Benutzernamen und Passwort für die INDEX.HTM! Was ist das denn ich habe es schon mit allen Möglichen Passwörtern und Benutzernamen ausprobiert die in meinem LAN so rumgeistern oder die was mit dem Server zu tun haben.

Was mache ich falsch?:(

Welche URL? Deine von dyndns.org oder welche meinst du?

Falls du die dyndns-org-Domain meinst... hast du vielleicht die Fernadministration an deinem Router aktiviert und auf Port 80 laufen? :rolleyes: Schau mal nach und schalts falls es an sein sollte ab.

Ansonsten kanns halt wie du schon andeutest sein, dass da eine .htaccess-Datei in deinem Verzeichnis liegt und anonymen Usern den Zugriff auf den Server verbietet. Dann musst du die .htaccess-Datei entsprechend anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...