Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI - Projektantrag zur Kritik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

habe hier meinen Projektantrag und würde mich über Krtitik und Verbesserungsvorschläge freuen.

Projekt:

Integration eines Mail-Servers inklusive AntiVirus & AntiSpam Lösung in eine bestehende Arbeits-gruppe

Projektbeschreibung:

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration wurde mir von meinem Ausbildungsbetrieb der Auftrag erteilt, einen möglichst kostengünstigen Mail Server in eine Arbeitsgruppe zu integrieren.

Da der E-Mail Verkehr bisher nur einzeln von den Outlook Clients selbst geregelt wird, ist dies zwingend nötig. Der Mailserver soll die Interaktion der Mitarbeiter verbessern (Öffentliche Kalender & Ordner) und vor Viren/Spambefall schützen.

Da es bisher keinen Server gibt werden auf dem Mailserver zusätzlich noch die Grundfunktionen von DHCP und DNS installiert.

In dem Betrieb geht es um ca. 10 - 12 E-Mail Clients die an den Mailserver gebunden werden sollen. Da bereits alle Clients mit Outlook 2003 ausgestattet sind, ist ein Kriterium, dass der Mailserver Outlook 2003 auch in Sachen wie Öffentliche Kalender, Öffentliche Ordner und Resourcenplanung unterstützt.

Projektumfeld:

Die Integration des Mailservers ist ein internes Projekt für eine eigenständige Tochterfirma, dass von mir alleine durchgeführt wird.

Projektphasen:

Phase 1 Vorbereitung:

- Ist/Soll Analyse (2 h)

- Recherche über mögliche Mailserver gemäß Vorgaben wie Outlook

Support (2 h)

- Auswahl geeigneter Hardware/Software inkl. Angebotserfragung (2 h)

Phase 2 Implementierung:

- Installation Betriebssystem (2 h)

- Konfiguration DHCP&DNS (1 h)

- Installation & Konfiguration des Mailservers (4 h)

- Installation & Konfiguration der AntiVirus&AntiSpam Software (6 h)

Phase 3 Inbetriebnahme:

- Test des Server inkl. AntiVirus&AntiSpam (4 h)

- Übergabe & Einführung des lokalen Netzwerkadministrators ( 2h)

- Dokumentation für meinen vorgesetzten IT - Administrator (8 h)

Dokumentation zur Projektarbeit:

- Projektdokumentation

- Installationsanleitungen für Mailserver, AntiVirus und AntiSpam

- Herstellerinformationen zum Funktionsumfang

- Anleitung wie User (Mailboxes), Öffentliche Kalender/Ordner und Resourcen

angelegt werden

Im Prinzip hab ich mich auch schon entschieden, aber ich dachte es ist besser das nicht hinzuschreiben.

Ist es besser den Text umzuformulieren, dass es nicht offensichtlich ist, dass ich meine Wahl bereits getroffen hab?

Soll ein Mailserver sein, der unter Linux läuft und Outlook unterstützt (Öff. Kalender/Ordner/Ressourcen)

Ist das Thema wirklich so durchgekaut? Dachte weil es ein Linux basierter Mailserver ist, dass es nicht ganz so verbreitet ist.

Dann dir einmal vielen Dank für deine Bemühungen und deine Tipps.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.