Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - WSUS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fisi Team!

Ich würde gerne eure Meinung zu meinem Projektantrag hören. Was haltet ihr davon, ist das so ok?

Kurzbeschreibung:

--------------------

Auswahl und Installation, sowie Konfiguration einer geeigneten Software zur automatisierten Installation benötigter Software-Updates der im Ausbildungsbetrieb eingesetzten Betriebssysteme.

Projektbeschreibung:

-----------------------

Auf Grund fehlender Lastverteilung im Firmennetzwerk kann nicht immer exklusiv auf das Internet zugegriffen werden kann. Deswegen ist es in der Vergangenheit öfter zu Engpässen in der Verfügbarkeit der Online-Bandbreite gekommen

Daher soll für unseren Betrieb ein Konzept zur automatisierten Verteilung von Software-Updates für die im Ausbildungsbetrieb eingesetzten Betriebssysteme (z. Z sind dies. alles Microsoft Produkte) erarbeitet werden. Dabei soll gewährleistet werden, dass den Servern und den Clients im Firmennetzwerk künftig die neuesten Sicherheits-Patches Bandbreiten-unabhängig zur Verfügung stehen.

Kürzlich stellte Microsoft den Software Update Services(SUS) für Firmen ein. Daher muss eine eigenständige Lösung für dieses Problem geschaffen werden. Die Aufgabe ist daher eine geeignete Software für dieses Problem zu finden; dessen Installation, sowie die nötige Konfiguration für den gewünschten Einsatz in meinem Ausbildungsbetrieb durchzuführen.

Die Software soll automatisiert in der Nacht einen Download benötigter Software-Updates durchführen um diese zu Betriebszeiten an die einzelnen Clients zu verteilen. Hierbei besteht die Möglichkeit, Update-Dateien für das Firmennetzwerk von externen Servern im Internet zu beziehen. Die Konfiguration soll angepasst werden, dass nur die für den Betrieb relevanten Updates kopiert werden. Durch die beschränkte Bandbreite soll unnötig verursachter Datenverkehr dringen vermeiden werden.

Das Projekt wird in einer Testumgebung entwickelt. Der Server wird nach erfolgreichen Testläufen in das Firmennetzwerk integriert. Diese Integration findet außerhalb der Projektarbeit statt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Projektplanung ( 8 Stunden )

- Meeting mit den Projektverantwortlichen im Ausbildungsbetrieb

- Informationsbeschaffung zu Softwarelösungen

- Recherche nach möglichen Drittanbieter Angeboten

- Kosten/Nutzen-Vergleich

- Erstellen eines Pflichtenheftes für den Ausbildungsleiter

Konzeptplanung ( 8 Stunden )

- Evaluierung der Software

- Auswahl geeigneter Hardware

- Konzeptplanung auf Basis von Hard- und Software

Projektdurchführung ( 7 Stunden )

- Aufbau der Testumgebung

- Installation der Betriebssysteme (Server und Clients)

Testphase ( 5 Stunden )

- Testläufe und Auswertung

Projektdokumentation ( 6 Stunden )

Übergabe des Projektes ( 1 Stunde )

Gesamtzeit: 35 Stunden

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

- Projektdokumentation

- Anwenderhandbuch

Hmm ich hab mir die anderen Projektanträge zum Thema WSUS nocheinmal druchgelsen. Ich denke zwar das meine Evaluierung auf WSUS heraus läuft aber ich wollte mich noch da noch nicht festlegen.

Ok vielen Dank. Ich überlege mir dann mal wie ich das interessant verkaufen kann.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.