Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe mir folgendes Projekt für meine Abschlussarbeit überlegt und die kurze Erklärung aus meiner "Projektantragsvorlage" folgt:

1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

Erstellung einer Schulung zum UmfrageCenter 3.4

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Erstellung einer Schulung zum UmfrageCenter 3.4, welches zur Realisierung der Onlinefragebögen der Umfragen verwendet wird.

1.2 Ist-Analyse

Das UmfrageCenter 3.4, eine externe Software, wird im Unternehmen genutzt, um Umfragen im Internet zu realisieren. Bei der Umsetzung durch die einzelnen Teams kommt es dabei immer wieder zu Problemen und Fragen bei der Realisierung.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Durch die Schulung der einzelnen Teams sollen bestehende Probleme bei der Erstellung von Umfragen gelöst und relevante Techniken für die Realisierung von Umfragen im Internet vermittelt werden.

Ziel ist es, dass die einzelnen Teams einfache Projekte eigenständig realisieren können und die Fehleranfällig gesenkt wird.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Bereitstellung verschiedener Softwarelizenzen.

Erstellung eines Musterfragebogens.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Schulungsvideos zur Selbstschulung werden aufgrund mangelnder Zeit nicht während der Projektphase sondern im Anschluss erstellt werden.

Ich frage mich nur, ob ich damit zugelassen werde?

Ich frage mich nur, ob ich damit zugelassen werde?
Ich tippe mal auf ein freundliches Nein.

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1. in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung [...]

2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

ITKTAusbV

Das sagt die Berufsverordnung zum Abschlussprojekt.

Danke für die schnelle Atnwort.

Das Problem liegt hauptsächlich darin, nun ein anderes Projekt zu finden.

Wir haben bei uns in der Firma aktuell nichts anliegen. Die Mailserverumstellung ist gelaufen genauso wie die Integration einer Antivirensoftware. Mein "Ausbilder" hat auch keine wirklichen Ideen parat :(

Potentielle Themen, die man auch als Machbarkeitsstudie / Testumgebung machen könnte, gibt es z.B. hier:

Prüfungsausschuß Fachinformatiker

Hallo nochmals,

vielen dank für den wirklich sehr informativen Link. Eines meiner Hauptprobleme wird sein, etwas zu finden, dass keinerlei Kosten verursacht (außer meiner eigenen Arbeitszeit) und sich unabhängig von Linux und Windows Server 2003 realisieren lässt. Unsere "Server" sind alle im Produktionsdienst und haben schon zig Jahre auf dem Buckel.

Das Projekt als Machbarkeitsstudie aufzu ziehen finde ich eine gute Idee. Muss ich mir nur mal gedanken zur Realisierung machen und zu einem Thema. An Nagios z.B. hatte ich auch bereits gedacht, nur damit sind halt wieder Kosten verbunden :(.

toller link,

was ich aber witzig finde, dass die teilweise hier gepredigten sachen dort überhaupt keine wiederfindung erkennen lassen:

wsus kommt drin vor, produkte stehen von vornherein schon fest...schon komisch oder? scheinbar sieht die ihk oldenburg einiges ander.

WSUS als Lösung eines Problems ist völlig ok, solange Alternativen betrachtet werden. Und die Tipps hier zielen auf einen Antrag, der mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen wird.

Wenn ein Antrag ohne erkennbare Evaluation oder ohne Auswahl von Produkten von einem PA angenommen wird, dann rächt sich das meist in der Form, als das bei der Doku dann genauer auf nachvollziehbare Entscheidungen geachtet wird. Fehlen diese, dann gibts reichlich Punkteabzug. Reichlich :upps

was ich aber witzig finde, dass die teilweise hier gepredigten sachen dort überhaupt keine wiederfindung erkennen lassen:
Entschuldige bitte den Widerspruch, aber es ist ein Unterschied, ob eine Sammlung von Themen gegeben wird oder hier ein ausgearbeiter Projektantrag diskutiert wird. Sollen die Themenvorschläge (!= Projekttitel) einigermassen prägnant weiterhelfen, so müssen sie exakter sein als ein Projekttitel in einem Prüfungsantrag, der ja auch noch eine detaillierte Ausarbeitung zum Vorgehen enthält. Somit sehe ich überhaupt keinen Widerspruch zwischen der genannten Themenauflistung und den Vorgaben der ITKTAusbV.

hab ich ja wieder in ein hornissennest gestochert :)

aber, ok.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.