Zum Inhalt springen

bitte ebenfalls um Kritik


DaBoy

Empfohlene Beiträge

So jetzt hab ich auch mal meinen Projektantrag gemacht. Ich denk mal das wird nicht die endgültige Fassung, aber grad deswegen brauch ich euch, um meinen Antrag zu verbessern.

Titel:

Beschaffung eines Servers für Kundenorientierte Aufgaben

Beschreibung:

Die Firma XX GmbH möchte ergänzend zum Kauf der Classci Line 2007 (Unternehmenssoftware von Sage) einen neuen Server für diese Aufgabe in Betrieb nehmen. Das Augenblickliche Netzwerk setzt sich aus einem Ethernet Netzwerk, DSL Internetanbindung, 5 Clients mit lokalen Druckern und einem PDC zusammen. Anfallende Kosten für Update und Wartung des neuen Servers und der Software sollen minimal gehalten werde. Der Auftraggeber beschäftigt mehrere Außendienstmitarbeiter die von zu Hause aus mit der Classic Line arbeiten sollen.

Im Rahmen des Projektes soll für den Auftraggeber ein passender Server zu der Sage Software vorgestellt werden, der auch seinen Wünschen entspricht.

Zeitplanung:

Auftragsanalyse und offene Fragen 2 h

Informationsbeschaffung 4 h

Materialbeschaffung (Hardware\ Software) 2 h

Grundinstallation des Servers 2 h

Konfiguration des Servers (Dienste etc) 6 h

Installation benötigter Software 2 h

Testbetrieb 6 h

Fehlerkorrektur 2 h

Erstellen der Dokumentation 8 h

So bitte um Vernichtung ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Fisi ? Geht ganz schnell. Projekt ist nicht komplex genug und lässt keine komplexe Evaluation erwarten. Das Thema per se ( EINEN Server suchen für EINE Applikation ) ist unbrauchbar. Next one, please ...

FÜR ITK ? Hart an der Grenze, kann aber ( erweitert um einen erheblichen kaufmännischen Aspekt ) brauchbar gemacht werden.

:old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das da nur eine Aplikation laufen sollte nicht so rüberkommen. der Kunde kann sich auch zusätzlich software installieren.

Und ich weis nicht warum das nicht so komplex ist? Die Beschreibung lässt meine Entscheidung offen, was ich nutzen will um die Wünsche des Kunden zu realisieren. Mit einem Terminal Server minimiere ich die Update und Wartungskosten. Wenn man will, kann man den TS auch Komplex konfigurieren. Dazu wird noch ein RAS aufgesetzt um den VPN Zugang zu steuern. Und das ist nicht komplex genug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das momentan überblicke (man mag mich gerne korrigieren) unterstützt Sage nur Windows Clients und Windows Server. Somit fällt unter dieser Prämisse die von mir heissgeliebte Evaluation raus und dieser Teil (und da stimme ich Charmanta zu) des Projektes flach.

Was man aber machen könnte (um DaBoy jetzt nicht vollkommen im Regen stehen zu lassen) ist es, den Bereich Heimarbeitsplätze aufzubohren:

Evaluation: wie kann man vernünftig und sicher die Heimarbeitsplätze integrieren?

Kaufmännischer Aspekt: machen sich diese Investitionen überhaupt irgendwann mal bezahlt? Oder ist das wirtschaftlicher Overkill?

Das ist halt klassische FiSi-Arbeit, zwar nix weltbewegend neues, aber auch mit guter Hausmannskost kann man einen guten Abschluss erzielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, Korrektur :rolleyes: : Classic Line läuft auch unter Linux.
Danke. Wieder was gelernt. :)

Naaaa gut, dann könnte man ja loslegen mit der Frage LTSP oder Win-Server, VPN mit Windows Server oder mit einem Pinguin und dann rein wirtschaflich entscheiden. Das könnte der geforderten fachlichen Tiefe doch sehr hilfreich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann genau so das Ziel unterschiedlich erreichen, wenn ich bei Windows bleibe!
Sehe ich nicht so, da dich die grundsätzliche Entscheidung schon zu weiteren Folgeentscheidungen zwingt.

Aber mal jetzt zurück zum Thema: konzentrier dich auf ein Thema. Bisher haben wir einen Sage-Server, der auch noch Terminalserver sein soll, gleichzeitig RAS und VPN-Server, also beste Chancen, jedes Einzelprojekt nur oberflächlich abzuhandeln und wertvolle Punkte zu verschenken.

Technische Anmerkung am Rande: ich würde ja TS und VPN-Gate aus Sicherheitsgründen voneinander trennen und auf mindestens 2 Maschinen verteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D um "einfacher" gehts hier nicht. Du befindest Dich in einer Abschlußprüfung.

Und nochmal, wir helfen auf Basis eines ausformulierten Antrags. Mach Du Dir die Mühe, den nochmal zu überarbeiten und wir schauen gerne nochmal drauf.

Und achte bitte auf ein KOMPLEXES NACHVOLLZIEHBARES Vorgehen.

Einen TS aufsetzen halte ich persönlich auch nicht wirklich für komplex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...