Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[FISI IHK-Berlin] Projektantrag ok?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allemiteinander

Hab mich in den letzten Tagen mit meinem Projektantrag befasst und glaube jetzt soweit fertig zu sein.

wollt ihn mal posten und bitte um Kritiken.

danke im Voraus

1. Projektbezeichnung

Substitution von Desktop-PCs mit Windows XP Professional durch Thin-Clients mit Windows XP Embedded im Rahmen des Projekts "Einführung eines gemeinsamen Klinikinformationssystems für die Kliniken und Dienst leistenden Institute des Fachbereichs Veterinärmedizin".

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der Auftraggeber des Abschlussprojektes ist die IT-Abteilung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Das Projekt wird in der IT-Abteilung des Fachbereichs realisiert.

Am Fachbereich Veterinärmedizin werden derzeit verschiedene Kliniksysteme betrieben. Das Präsidium der Freien Universität hat diese Praxis als unwirtschaftlich erachtet und in einer Zielvereinbarung mit dem Fachbereich die Zusammenführung aller Systeme festgeschrieben. Um den Betreuungsaufwand für die Klinikarbeitsplätze zu reduzieren, werden Thin-Clients eingeführt, die mit im Funktionsumfang reduzierten Betriebssystemen betrieben werden.

Ziel dieses Projektes ist eine Evaluierung des Anforderungsprofils der Thin-Clients für das neue System und eine Sondierung der Client-Hersteller. Zudem soll der für diesen Einsatzzweck optimale Thin-Client ausgewählt und in einer Testumgebung eingebunden werden.

Nach der Implementierung eines Management-Systems sollen die Images für die Thin-Clients erstellt und (teil-)automatisiert verteilt werden.

1.2 Ist- Analyse

Ein Server für das Management-System ist vorhanden. Ebenfalls müssen Peripheriegeräte wie Monitor, Tastatur und Maus nicht zusätzlich beschafft werden.

2. Zielsetzung / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Am Abschluss des Projekts steht eine funktionierende Thin-Client-Umgebung in einer Testumgebung.

Die Thin-Client-Arbeitsplätze werden mittels RDP-Connections auf einen zentralen Klinikserver zugreifen

Durch die Migration auf Thin-Clients werden Wartungsaufwand und Stromkosten reduziert und die Ausfallsicherheit erhöht.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Die Umstellung muss im laufenden Betrieb erfolgen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Lösung muss kostengünstig im Sinne von wartungsarm und Zuverlässigkeit sein.

Weitere Einschränkungen müssen nicht berücksichtigt werden.

3 Projektstrukturplan und Zeitkalkulation

1. Projektvorbereitung 1,5

1.1 Kundengespräch 0,5

1.2 Projektzielsetzung 0,5

1.3 Informationen zum derzeitigen Kliniksystem einholen 0,5

2. Projektplanung 6

2.1 Ist-Analyse 1

2.2 Evaluierung des Anforderungsprofils der Thin-Clients 1

2.3 Herstellersondierung 2

2.4 Auswahl des optimalen Thin-Clients 2

3. Projektrealisierung 11,5

3.1 Erstellen einer Kosten-Analyse 1

3.2 Implementierung eines Management-Servers 4

3.3 Erstellen eines Images für den Thin-Client 0,5

3.4 Konfiguration der Thin-Clients 6

4. Testphase 7,5

4.1 Funktionalität des Servers testen 4,5

4.2 Funktionalität der Thin-Clients testen 3

5. Dokumentation 8

5.1 Ausarbeiten der Dokumentation 8

6. Projektübergabe 0,5

6.1 Präsentation der Ergebnisse und Übergabe der Dokumentation 0,5

Gesamtdauer des Projekts 35

So, hoffe es ist alles verständlich.

die einzige Überlegung die ich noch anstelle ob ich einen teil der Kurzbeschreibung (Am Fachbereich werden... bis ... reduzierten Betriebssystemen betrieben werden.) in die Ist-analyse packe. Je länger ich drüber nachdenke um logischer würde es klingen und sinn machen

Naja ich wart mal auf eure Meinungen

Gruß

Daniel

Hi RodG,

Du hast da ja schon die halbe Ist-Analyse bzw. das halbe Soll-Konzept im Antrag. Hebe Dir das mal lieber für die eigentliche Doku auf.

Auch haben wir hier in Potsdam bspw. die Vorgabe, dass die Projektbezeichnung nicht länger als 240 Zeichen sein darf. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, dann kürze sie ein wenig. Substitution von Desktop-PCs mit Windows XP Professional durch Thin-Clients mit Windows XP Embedded reicht zum Beispiel völlig aus, wenn Du den Rest dann in die Projektbeschreibung übernimmst...

Beste Grüße,

Ben

hi benski,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe eben mal geschaut. Es scheint erstmal keine Beschränkung auf 240 Zeichen zu geben. aber du hast Recht, das könnte man auch ein bisschen kürzen.

weitere meinungen?

hey Kollege, ;-)

Schön dichwiederzulesen^^

Punkt 3 ist ziemlich ausführlich meiner Meinung nach. Bedenke dass es dann in der Doku nicht abweichen darf, sonst musst du nen trifftigen Grund dafür haben.

Wenn du es nicht so ausführlichhast, haste immer noch Luft.

Gruß an die anderen 3 spacken...

Hallo alexander :D

du meinst die Zeitplanung bzw den Projektstrukturplan?

naja das muss schon alles irgendwie gemacht werden. hilft ja nix :/

was würdest denn wie ändern?

gruß an edith:

ich hab meine Texte nochmal minimal überarbeitet

1. Projektbezeichnung

Substitution von Desktop-PCs mit Windows XP Professional durch Thin-Clients mit Windows XP Embedded im Rahmen des Projekts "Einführung eines gemeinsamen Klinikinformationssystems für die Kliniken und Dienst leistenden Institute des Fachbereichs Veterinärmedizin".

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der Auftraggeber des Abschlussprojektes ist die IT-Abteilung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Freien Universität Berlin realisiert.

Ziel dieses Projektes ist eine Evaluierung des Anforderungsprofils der Thin-Clients für das neue System und eine Sondierung der Client-Hersteller. Zudem soll der für diesen Einsatzzweck optimale Thin-Client ausgewählt und in einer Testumgebung eingebunden werden.

Nach der Implementierung eines Management-Systems sollen die Images für die Thin-Clients erstellt und (teil-)automatisiert verteilt werden.

1.2 Ist-Analyse

Am Fachbereich Veterinärmedizin werden derzeit verschiedene Kliniksysteme betrieben. Das Präsidium der Freien Universität hat diese Praxis als unwirtschaftlich erachtet und in einer Zielvereinbarung mit dem Fachbereich die Zusammenführung aller Systeme festgeschrieben. Um den Betreuungsaufwand für die Klinikarbeitsplätze zu reduzieren, sollen Thin-Clients eingeführt werden, die mit im Funktionsumfang reduzierten Betriebssystemen betrieben werden.

2. Zielsetzung / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Nach Abschluss des Projekts sollen sich Thin-Clients in einer Testumgebung ihre Images von einem Server laden und mittels Remote-Desktop-Verbindung auf einen zentralen Klinikserver verbinden können.

Durch die Migration auf Thin-Clients werden Wartungsaufwand und Stromkosten reduziert und die Ausfallsicherheit erhöht.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Die Umstellung muss im laufenden Betrieb erfolgen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Lösung muss kostengünstig im Sinne von wartungsarm und Zuverlässigkeit sein.

Weitere Einschränkungen müssen nicht berücksichtigt werden.

wegen der Projektbezeichnung werd ich mich nochmal schlau machen...

naja ich würde vielleicht nicht jeden einzelnen unterpunkt mit den Stunden angeben.

also nur 1., 2.,3. usw und nicht wie bei dir der Fall ist. So haste viel mehr arbeit und musst später auch bei mehreren Punkten erklären, wenn du schneller oder langsamer warst, verstehst?

Mein sieht so aus:

1. Entgegennahme des Kundenauftrages: 1 Stunde

2. Informationsbeschaffung: 4 Stunden

3. Ist-Analyse: 3 Stunden

4. Soll-Konzept: 4 Stunden

5. Realisierung: 35 Stunden

6. Test und ggf. Nacharbeiten 9 Stunden

7. Erstellen einer Projektdokumentation 12 Stunden

8. Übergabe und Einweisung 2 Stunden

achso, das meinst du..

die zeitplanung hier ist nur so detailliert, damit der geneigte Kritiker es besser aufgeschlüsselt bekommt.

In den Antag kommen nur die 6 Oberpunkte

aso, na dann verstehen wa uns ja...^^

sonst alles cool bei euch?

lass uns das offtopic-zeug mal net hier klären ;)

brauch kompetente Kritik :D

ey dakingno1

wir sind keine Spacken! ;) Ich dachte ihr hättet alle schon alles fertig. hat zumindest Chiefmaster gesagt. Achja, OFFTOPIC!!

Naja, damit es nicht so ganz offtopic ist, guter Antarg RodG.

NUR, du hast ja alles anonymisiert - NOT!!!! rofl

gefällt mir. Wobei ich Deine Entscheidungen gerne noch mehr betont bekommen hätte, aber das reicht so auch schon.

Guten Morgen,

meine wesentliche entscheidung ist die wahl der thin-clients, die angeschafft werden müssen... also was sie können, was sie kosten... dem gegenüberstellen, was sie tun sollen und was nicht...

würde das so reichen? natürlich dann noch in nen schönen satz gepackt, der nach deutsch eines abiturienten klingt :D

gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.