Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag - Wireless LAN

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

auch ich hoff auf eure kompetente Hilfe und stell hier mal die erste Fassung meines Projektantrags rein. Vielleicht nimmt sich wer die Zeit und äußert seine Meinung dazu.

Es fehlen natürlich noch die Projektphasen und die Zeitplanung. Da zerbrüh ich mir grad noch den Kopf... :beagolisc

______________________

1. Projektbezeichnung

Implementierung einer zentral authentifizierten Wireless LAN-Umgebung in das bestehende Netzwerk der Firma X

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Auftraggebende Firma entspricht dem Ausbildungsbetrieb X

Der Projektauftrag lautet, in den Konferenzräumen der Firma X ein Wireless LAN einzurichten, um den Mitarbeitern für Besprechungen und Schulungen über ihr Notebook Zugang zum Firmennetzwerk zu ermöglichen.

Dieser Zugang soll für die Mitarbeiter möglichst einfach zu Handhaben sein.

1.2 Ist-Analyse

Bisher verbinden sich die Mitarbeiter in den 5 Konferenzräumen anhand von Patchkabeln und Office-Switchen mit dem Netzwerk.

Insgesamt verfügen ca. 60 Mitarbeiter über ein Notebook mit interner Wireless LAN-Netzwerkkarte.

2. Soll-Konzept / Zielsetzung

Ziel des Projektes ist, eine Wireless LAN Infrastruktur mit einer zentralen Authentifizierung zu implementieren. Dafür muss passende Hardware sowie ein Authentifizierungs-Standard ausgewählt und an die Anforderungen der Firma X angepasst werden.

Zur einfachen Benutzerhandhabung, soll die Authentifizierung in Verbindung mit der bereits bestehenden Microsoft Active Directory Domäne statt finden.

2.1 Zu erfüllende Anforderungen

Bei einem Wireless LAN mit Zugriff auf die Firmeninternen File- und Applicationserver muss besonderes Augenmerk auf die Absicherung gegen Angriffe von Außen gelegt werden. Die Möglichkeit in das Netzwerk einzudringen muss auf das Minimum begrenzt werden.

2.2 Zu berücksichtigende Einschränkungen

Keine

______________________

Mfg und vielen vielen Dank im voraus!

DonVitoCorleone

Ps.: IHK Schwaben.

Da ist sehr viel "muss" in Deinem Antrag. Nur keine Begründungen und keine für mich absehbaren Entscheidungen.

Keine Einschränkungen ??? Ich finde, Du nennst etwas weiter oben selbst welche.

Und ich fände es besser, einen komplett ausformulierten Antrag einzusehen.

Ich will ein Auto kaufen und Du bietest mir ein Ding mit vier Rädern und einem Lenker an. Ob mir das gefällt, kann ich als einfacher Mensch noch gar nicht beurteilen ;)

Da ist sehr viel "muss" in Deinem Antrag. Nur keine Begründungen und keine für mich absehbaren Entscheidungen.

Keine Einschränkungen ??? Ich finde, Du nennst etwas weiter oben selbst welche.

Und ich fände es besser, einen komplett ausformulierten Antrag einzusehen.

Ich will ein Auto kaufen und Du bietest mir ein Ding mit vier Rädern und einem Lenker an. Ob mir das gefällt, kann ich als einfacher Mensch noch gar nicht beurteilen ;)

Hallo, danke erstmal für deine Antwort!

Damits übersichtlicher wird, meine Projektphasen:

· Projektplanung

o Benennung des Projekts und der Projektanforderungen

o Analysieren des Ist-Zustandes

o Erstellen des Soll-Konzeptes

o Recherchieren von möglichen Lösungen

o Vergleich von Kosten und Nutzen

o Entscheidung für einen Lösungsansatz

· Projektdurchführung

o Beschaffung von Hard- und Software

o Installation und Konfiguration

o Testen der Installation

o Beseitigung möglicher Fehler

· Projektabschluss

o Übergabe an die Fachabteilung mit Support-Einweisung

o Einweisung der Benutzer

o Projektdokumentation

Ich dachte eigentlich, dass ich das Thema offen genug für mehrere Lösungsansätze und damit für den Vergleich dieser formuliert habe. Da muss ich doch dann Entscheidungen treffen, wieso warum weshalb. Oder etwa nicht?

Meinst du mit "komplett ausformulierter Antrag", dass dir noch die Zeitplanung fehlt? Falls ja, siehe oben, falls nein:fehlt was anderes, Grundsätzliches?

Soll ich mich in dem Antrag schon etwas spezialisieren? Also z.B. Radius als Authentifizierungsprotokoll angeben?

merci nochmals & im voraus !

Gruß, DonVito

Schreib in den Antrag mal mit rein, welche bereits bekannnten Lösungen Du unter anderem anschauen wirst.

Und ein Antrag ist ein formaler Akt. Den kann man eigentlich nur beurteilen, wenn man ihn komplett sieht, genauso wie er eingereicht wird.

Mit Deinen Phase kann ich z.b. die zeitliche Gewichtung nicht einsehen, die fehlt ja noch.

Formulier das Teil also bitte mal um und erwähne, was Du Dir u.a. ansehen wirst. Setz eine Zeitplanung mit dazu und dann sehen wir weiter :cool:

OK, hier nochmals komplett und beim Soll-Konzept ergänzt:

----------------

1. Projektbezeichnung

Implementierung einer zentral authentifizierten Wireless LAN-Umgebung in das bestehende Netzwerk der Firma x

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Auftraggebende Firma entspricht dem Ausbildungsbetrieb x

Der Projektauftrag lautet, in den Konferenzräumen der x ein Wireless LAN einzurichten, um den Mitarbeitern für Besprechungen und Schulungen über ihr Notebook Zugang zum Firmennetzwerk zu ermöglichen.

Dieser Zugang soll für die Mitarbeiter möglichst einfach zu Handhaben sein.

1.2 Ist-Analyse

Bisher verbinden sich die Mitarbeiter in den 5 Konferenzräumen anhand von Patchkabeln und Office-Switchen mit dem Netzwerk.

Insgesamt verfügen ca. 60 Mitarbeiter über Notebooks mit interner Wireless LAN-Netzwerkkarte.

2. Soll-Konzept / Zielsetzung

Ziel des Projektes ist, eine Wireless LAN Infrastruktur mit einer zentralen Authentifizierung zu implementieren. Dafür muss passende Hardware sowie ein Authentifizierungs-Standard ausgewählt und an die Anforderungen der Firma x angepasst werden.

Mögliche Authentifizierungsverfahren wären ein Shared-Secret oder der IEEE 802.1x Standard. Aber es soll auch nach Alternativlösungen gesucht werden.

Zur einfachen Benutzerhandhabung, soll die Authentifizierung in Verbindung mit der bereits bestehenden Microsoft Active Directory Domäne stattfinden.

2.1 Zu erfüllende Anforderungen

Bei einem Wireless LAN mit Zugriff auf die Firmeninternen File- und Applicationserver muss besonderes Augenmerk auf die Absicherung gegen Angriffe von Außen gelegt werden. Die Möglichkeit in das Netzwerk einzudringen muss auf ein Minimum begrenzt werden.

3.0 Zeit- und Ablaufplan

• Projektplanung

o Projektbeschreibung und Problemstellung 1 h

o Analysieren des Ist-Zustandes 1 h

o Erstellen des Soll-Konzeptes 2 h

o Recherchieren von möglichen Lösungenwegen 6 h

o Vergleich von Kosten und Nutzen 2 h

o Entscheidung für einen Lösungsansatz 1 h

• Projektdurchführung

o Beschaffung von Hard- und Software 2 h

o Installation und Konfiguration 8 h

o Testen der Installation 2 h

o Beseitigung möglicher Fehler 1 h

• Projektabschluss

o Übergabe an die Fachabteilung mit Support-Einweisung 2 h

o Einweisung der Benutzer 1 h

o Projektdokumentation 6 h

• Projektgesamtzeit 35 h

-------------

Geht doch :D

geht ja ratzfatz hier .. :uli

Und nachdem du dich nicht weiter äußerst, hoff ich mal, dass das gröbste passt!

:bimei

Dankeschön! :e@sy

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.