Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag WSUS - Bitte bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

im Anhang mein Antrag für mein Abschlussprojekt.

Ich weis WSUS ist ausgelutscht, aber ansonsten steht leider bei uns im Betrieb nichts an.

Bin für jede Kritik dankbar.

Gruß

Benny

Projektantrag (1).pdf

villeicht sollte ich noch folgenden Satz in die Beschriebung einfügen:

Einstellungen an den Clients sollen vollständig über GPOs abgewickelt werden.

Meine Angst ist dann aber das mich der PA über AD abfragt. Weis das zwar Grundsätzliches über GPOs aber weiterführend siehts da ziemlich dunckel aus :(

ohne daß ich in den Antrag reingesehen hätte ....

Wenn Du das nicht beherrscht, dann KILLT Dich der PA.

Das ist doch ne Standardfrage bei dem Thema ;)

DU stehst für ein Projekt grade, nicht der Betrieb. Den Satz "der Betrieb hat grade keine Projekte" kenne ich zur Genüge. Das ist DEIN Problem.

Der Betrieb wird nicht durchfallen, DU wirst es, wenn Dein Thema Käse ist. Und wer in einem Fachbereich nicht sicher ist und den freiwillig wählt .... :old

Ne, das hast du faslsch verstanden mit dem WSUS server keene ich mich gut aus, blos wird der PA mich mit Fragen über die gesamte AD durchlöchern wenn ich das Updateverhalten der CLients per GPO festlege?

Schau dir doch bitte mal den Antrag an, in den anderen Threads hast du immer sehr konstruktive Kritik abgegeben :)

Sorry für die Doppelpost aber die Edit funktion geht ja nach 15 minuten nicht mehr...

Nach Kritik von SChulkollegen habe ich meinen Antrag nochmal überarbeitet....

DAs ist die aktuelle Version.

Thema:

Automatisierte Verteilung von Patches für Microsoft Produkte über einen Zentralen Server

Kurze Projektbeschreibung:

Da Microsoft seit dem 6. Dezember 2006 die Updates für den bereits im Unternehmen bestehenden SUS-Server eingestellt hat, muss dafür ein Nachfolger gefunden, installiert, konfiguriert und getestet werden.

Die Software soll selbstständig alle verfügbaren Patches herunterladen. Verteilt werden sollen diese Allerdings erst, wenn sie vom Administrator getestet und freigegeben wurden. So sollen eventuelle Probleme mit anderen Programmen ausgeschlossen werden.

Patches sollen für Microsoft Produkte wie Windows, Office oder den Internet Explorer verteilt werden können.

Durch eine automatisierte, zentrale Verteilung soll sichergestellt werden, das oben genannte Komponenten zeitnah und automatisiert die neusten Patches bekommen, ohne dabei die Internetanbindung unnötig zu belasten.

Ein zentrale Konfiguration von Updateregeln der Clients soll über GPOs am Domänenserver erfolgen.

Projektumfeld:

Netzwerk mit Windows XP/2000 Clients und Windows Server 2003 R2 Domäne

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Ist-Konzept: 1 Stunde

Soll-Konzept: 1 Stunde

Auswahl der Software: 4 Stunden

Auswahl der Hardware: 2 Stunden

Kosten & Nutzenrechnung: 1 Stunde

Grundinstallation des Servers: 2 Stunden

Installation und Konfiguration der Software: 8 Stunden

Konfiguration der Gruppenrichtlinien: 2 Stunden

Testphase & Fehlerdiagnse: 6 Stunden

Ausarbeitung der Projektarbeit: 8 Stunden

Geplante Gesamtzeit: 35 Stunden

Der Antrag ist reichlich kurz. Und wenn ich den so lese, dann befürchte ich schon, daß Du nen WSUS aufsetzt, obwohl es Alternativen gibt. Nur kann ich nicht sehen, daß Du die hinreichend betrachten wirst ?

Weiterhin solltest Du Dir über Ansätze in Richtung Paketierung Gedanken machen und das Thema AD wird mit ziemlicher Sicherheit rankommen.

Prüfer, die dieses Thema bearbeiten, reiten da einfach gerne drauf rum.

Ich habe Deinen Post sehr wohl gelesen. Nützt also nichts, wenn Du der WSUS Meister bist, aber wenig Ahnung von AD hast. Bereite Dich breit auf dieses Thema vor.

Wenn ich hier noch zwei, drei Sätze lesen würde, was Du an Alternativen noch beleuchten wirst und wie Du die Lösung bewerten wirst, dann wäre ich happy. Trotz des abgelutschten Themas :floet:

Danke erstmal.

Werde mich dann natürlich auf AD vorbereiten und mir daheim mal nen server hochziehen.

Zeitplanung war so ok?!

Habs jetzt nochmal deutlicher gemacht, das ich die Programme vergleiche. wird aber zu 99% auf den WSUS hinauslaufen weil der eben nichts kostet.

Kurze Projektbeschreibung:

Da Microsoft seit dem 6. Dezember 2006 die Updates für den bereits im Unternehmen bestehenden SUS-Server eingestellt hat, muss dafür ein Nachfolger gefunden, installiert, konfiguriert und getestet werden.

Dazu müssen alle Konkurenzprodukte verglichen werden, um das bestmögliche Programm für das Unternehmen und zur Lösung der Problemstellung zu finden.

Die Software soll selbstständig alle verfügbaren Patches herunterladen. Verteilt werden sollen diese Allerdings erst, wenn sie vom Administrator getestet und freigegeben wurden. So sollen eventuelle Probleme mit anderen Programmen ausgeschlossen werden.

Patches sollen für Microsoft Produkte wie Windows, Office oder den Internet Explorer verteilt werden können.

Durch eine automatisierte, zentrale Verteilung soll sichergestellt werden, das oben genannte Komponenten zeitnah und automatisiert die neusten Patches bekommen, ohne dabei die Internetanbindung unnötig zu belasten.

Eine zentrale Konfiguration von Updateregeln der Clients soll über GPOs am Domänenserver erfolgen.

Edit:

Wegen der Länge:

Ich hab das Formular von der IHK geladen und dort war ein Dokumentschutz mit PW drauf, so das ich Spaltengröße Schriftart, etc nicht verändern kann. Das Fenster für die Projektbeschriebung ist jetzt voll (2 Zeilen noch frei). Ich mein ich kann natürlich denn Dokumentschutz rausmachen, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.