Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Brauch dringen hilfe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich muss am 26.02 mein Projektantrag abgeben und ich weiss nicht genau worauf ich genau ein gehen soll.

Hier ist erstmal das was ich hab, ich werd bloss das gefühl nich los das das nix is (is wahrscheinlich auch so)

Thema der Projektarbeit:

Erneuern eines bereits bestehenden Netzwerks.

Kurze Projektbeschreibung:

In der Firma … soll das vorhandene Netzwerk um einen Server mit Datensicherung, einen Switch und eine USV erweitert werden. Desweitern sollen noch 4 neue PCs in das Netz eingebunden werden. Zusätzlich wird noch ein Multifunktionsgerät ins Netz gestellt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Ist-Analyse (mit Raumplan) 1h

Soll-Analyse (mit Raumplan) 2h

Hardwarebestellung 1h

Aufbau des Servers 1h

Konfigurieren und Testen des Servers

und deren Komponenten 6h

Konfigurieren der PC Arbeitsplätze 6h

Aufbau und Testen des Projektes 10h

Vorhanden PCs integrieren 2h

Drucker integrieren 1h

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Ist-Analyse (mit Raumplan)

Soll-Analyse (mit Raumplan)

Hardwarebestellung

Aufbau, Konfigurieren und Testen des Servers

und deren Komponenten

Konfigurieren der PC Arbeitsplätze

Aufbau und Testen des Projektes

in der Firma …

Vorhanden PCs integrieren

Der Server ist mit SBS 2003 eingericht, auf den vorhanden Arbeitsstationen

wird Win XP installiert.

Wie mache ich daraus ein Projekt das die IHK annimmt

Indem du erst einmal die Boardregeln liest und verstehst.

1) Der Titel 'Brauch dringen hilfe' ist so nichtssagend, dass es kaum jemand gleich lesen wird.

2) Threadpushing, in dem man sich selber antwortet, mögen die meisten hier noch weniger.

3) Übe dich in Geduld. Du wirst nicht erst seit gestern den Abgabetermin kennen. Es ist Aschermittwoch, halb Deutschland liegt im Delirium, das verschlechtert deine Chancen auf Antwort zusätzlich.

Soweit ok?

Schau dir doch mal die andere threads an da findest du massig beispiel wie ein Antrag aussehen kann

Es ist Aschermittwoch, halb Deutschland liegt im Delirium, das verschlechtert deine Chancen auf Antwort zusätzlich.
Und die andere Hälfte muss für die Komahälfte mitarbeiten. :P

Zurück zum Thema: für einen ITSE kann das ein (zwar ausgenudeltes aber machbares) Thema sein, für einen FiSi (was ich eher befürchte) ist das Thema deutlich zu flach.

Es fehlen genau die Stellen, an denen du deine Kompetenz darstellen kannst: Begründungen von tiefgreifenden Entscheidungen, sowohl auf technischer wie kaufmännischer Sicht.

Allein mit einem Multifunktionsgerät (nun nicht gerade ein 200-Euro-Elektronikmarktgerät) kann man, wenn man will, ein sauberes Fisi-Projekt erstellen.

Marktanlyse, Vergleich von verschiedenen Systemen, Schnittstellendefinitionen, Anbindung der Scanfunktion an ein DMS, Druckaccounting, Druckworkflowmanagement, Druckdatenmanagement, das Thema ist nahezu unendlich.

Also: den Antrag besser im Papierkorb versenken, hier im Bereich mal viel lesen und auf die Worte der hier anwesenden Prüfer hören.

Thema der Projektarbeit:

Umstellen eines bereits bestehenden Netzwerks, von Peer-To-Peer auf ein Client-Server Netzwerk.

Kurze Projektbeschreibung:

In der Firma … soll das vorhandene Netzwerk um einen Server mit Datensicherung, einen Switch und eine USV erweitert werden. Desweitern sollen noch 4 neue PCs und ein Drucker ins Netz eingebunden werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Ist-Analyse (mit Raumplan) 1h

Soll-Analyse (mit Raumplan) 2h

Bestellung 1h

Einbau der Komponenten in den

Serverschrank 1h

Konfigurieren und Testen des Servers 5h

Konfigurieren und Testen des Switches

und der USV 1h

Konfigurieren der PC Arbeitsplätze 6h

Aufbau und Abnahme des Projektes 10h

Dokumentation

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

1. Ist-Analyse (mit Raumplan)

2. Soll-Analyse (mit Raumplan)

3. Vergleich Peer-To-Peer Client-Server Netzwerk

3.1 Eigenschaften Peer-To-Peer

3.2 Eigenschaften Client-Server

3.3 Vor- und Nachteile

4. Hardwareauswahl

4.1 Server

4.2 Switch

4.2 USV

5. Sotfwareauswahl

5.1 Small Business Server 2003

5.1.1 Vergleich Server Betriebssysteme

5.2 Microsoft Office

5.1.2 Vergleich Open Office - Microsoft Office

5.3 Microsoft Exchange

6. Konfiguration des Servers

7. Konfiguration der PC Arbeitsplätze

7.1

8. Quellen

Is das schon besser?

Is das schon besser?
Nein. Lies bitte meine vorherigen Anmerkungen und berücksichtige dann, dass du erst die Auswahl ("Evaluation", such mal nach dem Begriff hier im Forenbereich) treffen sollst, dann erst die Installation durchführen kannst.

Und nochmal die Frage nach dem Ausbildungsberuf:

Für einen ITSE kann dieses Thema, auch wenn es ausgenudelt ist, ausreichend sein, für einen FiSi bei weitem nicht.

Is für den FiSi, aber wenn das net geht muss ich mir irgendwas ausdenken, was nich so einfach ist. Aber ok ich guck ma nach Evaluation.

und bei der Gelegenheit: vermeidet den dummen Begrifff "Multifunktionsgerät".

Ich bin auch eins. Ich kann kochen, Bock faaaaaahn, Bier brauen, dumme Sprüche machen und manchmal mach ich meiner Frau Spass. Aber ich hoffe, Du willst mich nicht ins Netz integrieren.

Solche Formulierungen bringen den PA zwar zum Grinsen, aber sie erzeugen ein "gewisses" Bild bezüglich Deiner sprachlichen Kompetenz...

Um Dir zu helfen, hier nochmal mein Lieblings-Cut&Paste:

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

und bei der Gelegenheit: vermeidet den dummen Begrifff "Multifunktionsgerät".
Öööööhm... sorry, aber im Bereich druckende Digitalkopiererscannerkaffeemaschinen ist das eigentlich Fachvokabular. Jedenfalls laufen die Geräte herstellerseitig unter "Multifunktion".
Hier fehlt das im Text ;)
Da fehlt noch mehr im Text, aber das ist jetzt nen anderes Thema. ;)

Aber vom umfang her is es ok? Also soll ich z.B erst zuerst die möglichen arten der Server vorstellen und dann die auswahl treffen und genauso bei Switches, USV usw. und dann erst meine Auswahl präsentieren.

Kannst du das mal konkretisieren, soll ich z.B. den ganzen Vortrag nur über Server (Server-arten, Sever Betriebssysteme, Einzelserver, Verbundserver, Erstellung, Optimierung , Pflege) und dann was für einen Server ich genommen habe.

Konkret ist die Auswahl eines Servers unter denkbaren Alternativen die Aufgabe eines ITK oder ITSK.

Der FiSi sucht LÖSUNGEN. Du suchst einfache Komponenten, die zwar auch wichtig sind, aber nicht die Kompetenz des FiSi erfordern.

Stürz Dich doch lieber auf die Datensicherung für so ein Netzwerk unter dem Aspekt bestimmter Restore/Backupzeiten, Verfügbarkeit und Sicherheit.

Oder Du suchst nach Möglichkeiten, einen bestehenden Server verfügbarer zu machen ( Cluster, Replikation, Shared Storage etc ).

Ich hoffe, der Unterschied in der Komplexität kommt nun klarer hervor.

Wenn das Thema hier angenommen würde, dann fühlt Dir der PA garantiert tiefer auf den Zahn als "üblich". Damit kompensiert man schwache Themen bzw. den Eindruck, daß vielleicht das KnowHow doch nicht soooo vorhanden ist wie gewünscht.

1. Ist-Analyse (mit Raumplan)

2. Soll-Analyse (mit Raumplan)

3. Datensicherung

3.1 Kosten/Nutzen Analyse

3.1.1 Fall 1: Ausfall bestimmter Hardware

3.1.2 Fall 2: Ausfall des Servers

3.1.3 Fall 3:

3.2 Gesetzeslage

3.3 Medientypen der Datensicherung

3.4 Sicherungskonzepte

3.4.1 Vollständige Datensicherung

3.4.2 Differenzielle Datensicherung

3.4.3 Inkrementelle Datensicherung

3.4.4 Generationenprinzip

3.4.4.1 Vorgehensweise

3.4.4.2 Beispiel

3.5 Disaster Recovery

3.6 Informationssicherheit

3.6.1 Ziele

3.6.2 Bedrohungen

3.6.3 Operative Maßnahmen

3.7 Dokumentation des Datensicherungskonzeptes

Ist das hier schon was brauchbares?

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

1. Planung

1.1 Projektablauf

Projektpasen

Zeitplanung

1.2 Soll/Ist Analyse

Ist-Analyse

Projektziele/Soll-Konzept

2. Kosten/Nutzen Analyse

2.1 Aufzeigen verschiedene Möglichkeiten

2.2 Hardware für den Server

2.3 Software für den Server

Betriebssystem

Groupware

Datensicherung

2.3 Hardware für die Arbeitsstationen

2.4 Software fpr die Arbeitsstationen

2.4 Switch

2.5 USV

2.6 Drucker

2.7 Antivirensoftware

2.8 Kostenzusammenstellung der verschiedenen Lösungen

2.9 Auswahl durch den Kunden

3. Unser Angebot

3.1 Bestellung

4. Konfiguration und Montage

4.1 Server

4.2 Arbeitsplätze

4.3 Switch

4.4 USV

4.5 Drucker

4.6 Test

5. Übergabe

5.1 Dokumente für die Mitarbeiter

6. Anhang

7. Quellen

Wie siehts damit aus was ich noch fragen wollte ist wenn ich den Antrag schreibe geb ich doch nur die übergeordneten Themen an oder?

Nochmal, etwas ausführlicher, denn ich glaube, dass du weder Charmanta noch mich richtig verstanden hast.

Als erstes: werf alles zu dem geplanten "Projekt" in die Tonne. Alles, ich mein es ehrlich.

Mit der Aufgabe "Netz mit Server und X Workstations, Drucker, Groupware und weiterem Schnickedöns für einen fiktiven Kunden" stellst du dir nur selber ein Bein, denn du verzettelst dich in vielen verschiedenen Miniprojekten, die alle nur ITSE-Niveau haben (eine dicke Entschuldigung an die hier anwesenden ITSEs, fühlt euch bitte nicht auf die Füsse getreten), statt die Entscheidungskompetenz des Fachinformatikers herauszukehren.

Nein, es geht nicht darum, welche Serverarten es gibt, es geht nicht darum, welcher Hersteller den Clientpc liefern soll, es geht nicht darum, das billigste Kopierscankaffeekochmulitfunktionsgerät für den Kunden zu suchen. Nein, nein und nochmals nein.

Es geht darum, ein komplexes Problem zu lösen. Triviale Aufgaben werden nicht dadurch komplex, indem sie mit weiteren trivialen Aufgaben zusammengeklebt werden.

Bleiben wir beim Multifunktionsgerät, so als Beispiel, du hast es ja selber ins Gespräch gebracht.

Die Anforderung eines Kunden ist nie, nie und nimmer:

"Ich will drucken, scannen und kopieren und wenig Platz verbrauchen."

Ein Projektthema zu einem solchen Gerät könnte z.B. sein: "Integration eines digitalen Kopiersystems mit Drucker- und Scanneranbindung in das bestehende Netzwerk des Kunden XYZ unter besonderer Berucksichtigung der gegebenen Softwareschnittstellen des Dokumentenmanagementsystems ABC" oder "Druckdatenmanagement und -Accounting eines AS400 Mainframe in einer Windows-Client-Server Umgebung unter Berücksichtigung der Weiterverarbeitung von IPDS-Datenströmen auf PCL-Druckern". Das ist Komplexität, denn hier musst du suchen, welches System die entsprechenden Anforderungen von der technischen Seite optimal abdeckt und trotzdem noch wirtschaftlich vertretbar ist.

Chief

(der gerade an einem Druckmanagement-Projekt für 450.000 Seiten / Monat dransitzt)

Das ding is das, das was ich da geschrieben, von der Seite ist, die du mir gegeben hast, das ist nahezu ne 1:1 kopie von nem "guten" Projektantrag

  • 2 Wochen später...

Du bist echt ein Freak!!!!

Du machst schon alles falsch, was man im Board falsch machen kann.

Bekommst dennoch kompetente und Gut gemeinte Posts. (Respekt an meine Vorposter), kriegst förmlich vorgekaut wie man das macht (Mit Beispielen), bekommst links, bis FISI kurz vor dem Abschluss und bekommst nichtmal ein Thema zusammen. Und du nimmst die leute auf den Arm...

(copy&paste ist nicht notwendig hoffe ich.)

Ich beschreibe mal einen Weg, wie man das macht:

Guck bei deiner IHK nach den Prüfungskriterien. Frag deinen Ausbilder/Chef. Google mal ein bisschen. Dann machste bisschen Brainstorming und das was dir so einfällt, kannst du aufschreiben und nochmal mit einem Vorgesetzten oder mit einem Thread mit richtigem Titel, bekommste vielleicht auch Wertungen von Mitglieder oder gar leuten die in einem PA sitzen ;)

Grüße (Ist nicht persönlich gemeint)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.