videlius Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Hallo, Ich bin zwar kein Fachinformatiker, bräuchte aber mal kompetenten Rat, und zwar bin mit Verantwortlich, für unser W-LAN Netz mit zur Zeit 70 Teilnehmern, wobei zu Spitzenzeiten vielleicht 50 Teilnehmer eingeloggt sind. Das W-LAN Netz ist mit einer 3mbit DSL-Leitung an das Internet angebunden, mehr geht bei uns leider nicht. Da aber jetzt ab März sich die Teilnehmer Zahl verdoppeln wird, wir rechnen so mit 130 bis 140 Teilnehmern, wovon zu Spitzenzeiten so ca. 90 - 100 Teilnehmer online sein werden, haben wir uns entschieden eine zweite 3mbit Leitung anzumieten und den Internet-Traffic mit Load balancing auf zwei Leitungen zu verteilen. Als Gateway dient ein WinXP Rechner auf dem schon die verschiedensten Server-Dienste laufen. Da wir uns nicht unbedingt einen neuen Router kaufen wollen, der das Load-Balancing übernimmt. Hatten wir uns gefragt ob es nicht eine Software auf dem Windows rechner übernehmen könnte, nur leider hab ich dazu noch nicht viel gefunden. Außerdem wollten wir so eine Art Proxy einrichten, der je nach Auslastung der Internetverbindung dem User mehr oder weniger Bandbreite zugesteht, ich hab gelesen das sich das über qos berwerkstelligen lässt. Gibt es dafür Software, oder müsste man sich da auch wieder geeignete Hardware anschaffen? danke!
Crash2001 Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 Also Loadbalancing per Hardware kenne ich, wobei das bei DSL nicht so funktioniert, wie z.B. bei "normalem" Loadbalancing bei Ethernet. Das ist aber ganz einfach erklärt. Es liegt schlicht daran, dass man beim Loadbalancing normalerweise eine IP für mehrere Interface konfiguriert und sich der Traffic dann auf diese aufteilt. Bei DSL hat man jedoch 2 externe IP-Adressen und somit 2 seperate Leitungen und somit muss der Router festlegen, über welche Leitung die jeweilige Anfrage gehen soll. Somit ist kein echtes Load-Balancing möglich, sondern nur die jeweils nicht so ausgelastete Leitung zu nutzen.
deano Geschrieben 26. Februar 2007 Geschrieben 26. Februar 2007 kommt soetwas für euch in frage? Mac & iPod > AirPort & Networking > Router das wäre die hardware-lösung von deinem geschilderten problem. ist quasi nix anderes als ein router mit 2 dsl-anschlüssen. load-balancing hat der schon mit drin.
videlius Geschrieben 28. Februar 2007 Autor Geschrieben 28. Februar 2007 Entschuldigung, ich konnte mich nicht früher melden. Den Vigor2910 kenne ich schon. Ich dachte nur, da wir sowiso einen Rechner im Netz haben, der ständig läuft, da auf ihm verschiedene Serverdienste, und Überwachungstools laufen, könnte er ja auch gleich das Load-Balancing übernehmen, und wir müßten uns nicht erst einen teuren neuen Router anschaffen. Aber dafür scheint es nicht wirklich Software zu geben. So das wir wahrscheinlich um einen neuen DSL-Router mit Load-Balancing nicht herum kommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden