Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[FISI] Ist der Antrag so Ok?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi habe hier mal meinen aktuellen projektantrag.wäre super wenn ihr da mal drüber schauen könntet um mir zu sagen ob das vom thema und der Formulierung her ok ist.

Das ganze wird für die IHK Paderborn durchgeführt.

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Bereitstellen einer virtualisierten Serverumgebung; Implementieren eines OS Deployment Servers für Blade Frame

Kurze Projektbeschreibung:

Die Virtualisierung ist in der heutigen Zeit ein immer wichtiger werdender Aspekt. Der Hauptvorteil liegt in der sehr guten Ausnutzung der vorhandenen Server Ressourcen. Ein weiteres Ziel ist es, die Hard- und Software voneinander zu trennen und unabhängiger zu machen. Dadurch ermöglicht Virtualisieren eine hohe Kostenersparnis und Flexibilität, die außerdem noch durch schnelle Backup und Restore Methoden unterstützt wird.

Im Umfeld dieses Projektes soll die Virtualisierung eingesetzt werden, um die derzeitige OS Deployment Struktur für die Blade Frame Tests zu vereinfachen und eine neue, einfachere und flexiblere Umgebung aufzubauen. Probleme mit der alten Lösung sollen durch die Virtualisierung behoben werden.

Meine Aufgabe in diesem Projekt ist es, der Abteilung eine kostengünstige, stabile und leistungsfähige Lösung bereit zu stellen, mit der ein reibungsloser Deployment Ablauf gewährleistet wird. So sollen Verzögerungen im Testablauf vermieden werden.

Dies beinhaltet:

- Auswahl geeigneter Hard- und Software unter Kosten- und

Leistungsaspekten

- Aufbau, Installation uns Konfiguration des Systems

- Testen der Lösung

- Übergabe an die Abteilung

Projektumfeld:

Die Abteilung .... hat die Aufgabe, Produkte aus den Bereichen Hardware (u.a. Blade Frame, Blade Server, Netzwerkkomponenten) und Software (-------) vor dem Verkauf zu testen und Fehler bereits vor dem Release zu beheben.

Die im Projekt zu erarbeitende Server Lösung wird vom Blade Frame Bereich der Abteilung für das Verteilen von Images auf ihre Testsysteme genutzt und löst ein altes System ab, mit dem es mehrfach zu Problemen kam.

Die Lösung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Blade Frame Team erstellt und geplant. Weitere Schnittstellen im Projekt liegen in den Bereichen Hardwarebeschaffung, VmWare sowie Netzwerk.

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

Bezeichnung Std.

Planung 6

Auswahl HW/SW 3,5

Aufbau HW/Lan 2

Installation Software 2

Konfiguration 5

Importieren der alten Images/Erstellen neuer Images 2,5

Testen/Qualitätssicherung 5

Dokumentation 9

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 35

ich weis ja das das ganze hier nicht gerne gesehen wird aber nach einer woche könnte doch mal jemand was dazu sagen oder?gebe echt viel auf eure meinung!!!

nach ner Woche ist das wohl ok ;)

Also, mir ist der Antrag zu schwammig. Du sagst einiges drumherum, was eher in die Doku gehört. Was Du genau machen wirst ist mir zwar ( durch die Erfahrung ) klar, aber in welcher Tiefe Du das beleuchten wirst ist mir nicht klar.

Die Zeitplanung ist mir ebenfalls zu grob. Auch hier kann ich die Tiefe nicht genau absehen, spendiere der bitte pro Punkt einen erläuternden Satz.

Es würde vielleicht helfen, wenn Du in Frage kommende Produkte bereits benennen würdest.

Erster Eindruck ist aber, daß mit ausführlicherer Gestaltung das ganze soweit ok sein sollte ... wenn die Evaluation komplex genug ist ( was das Thema durchaus hergibt )

Habe das ganze jetzt mal auf die schnelle neu geschrieben ist das ganze so besser oder was muss noch geändert werden?

Kurze Projektbeschreibung:

Im Rahmen von BladeFrame Tests werden Deployment Server eingesetzt, um die Testsysteme möglichst schnell mit Images betanken zu können.Die derzeitige Deployment Struktur ist allerdings nicht in der Lage ohne grössere Eingriffe alle Anforderungen der Abteilung zu erfüllen.

Um das Deployen der Images effizienter zu gestallten soll die derzeitige Lösung überarbeitet und aktualisiert werden.

In einer Virtuellen Umgebung sollen die erforderlichen Server installiert und konfiguriert werden und abschliessend einige Tests durchgeführt werden.

Meine Aufgabe in diesem Projekt ist es, der Abteilung eine kostengünstige, stabile und leistungsfähige Lösung bereit zu stellen, mit der ein reibungsloser Deployment Ablauf gewährleistet wird. So sollen Verzögerungen im Testablauf vermieden werden.

Dies beinhaltet:

- Auswahl geeigneter Hard- und Software unter Kosten- und Leistungsaspekten

- Aufbau, Installation und Konfiguration des Systems

- Testen der Lösung

- Qualitätsicherung

- Übergabe an die Abteilung

Projektumfeld:

Die Abteilung xxx hat die Aufgabe, Produkte aus den Bereichen Hardware (u.a. Blade Frame, Blade Server, Netzwerkkomponenten) und Software vor dem Verkauf zu testen und Fehler bereits vor dem Release zu beheben.

Die im Projekt zu erarbeitende Server Lösung wird vom Blade Frame Bereich der Abteilung für das Verteilen von Images auf ihre Testsysteme genutzt und löst ein altes System ab.

Die Lösung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Blade Frame Team erstellt und geplant. Weitere Schnittstellen im Projekt liegen in den Bereichen Hardwarebeschaffung, VmWare sowie Netzwerk.

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

Bezeichnung Std.

Überblick über mögliche Lösungen verschaffen 3

Vergleich der Lösungen und Entscheidungsfindung 2

Erstellen eines technischen Konzepts 4,5

Aufbau und Installation der erforderlichen Server 2

Konfiguration der Server 3

Importieren der alten Images/Erstellen neuer Images 2,5

Durchführung von Deploymentests 2

Fehlerbehebung/Qualitätssicherung 5

Absprachen/Meetings 2

Dokumentation 9

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 35

falls noch weitere änderungen nötig sidn wäre ein hinweis auf die stellen hilfreich.wäre es sinnvoll meine aufgabe noch etwas detailierter zu beschreiben?

Wäre dieser Abschnitt etwas mehr in der richtung die du erwarten würdest?

Meine Aufgabe in diesem Projekt ist es, zu entscheiden welche der verfügbaren Virtualisierungsplattformen genutzt wird und es muss ein Hardware Konzept erstellt werden um die Kostengünstigste und Leistungsfähigste Variante zu ermitteln.Ziel ist es der Abteilung eine kostengünstige, stabile und leistungsfähige Lösung bereit zu stellen, mit der ein reibungsloser Deployment Ablauf gewährleistet wird. So sollen Verzögerungen im Testablauf vermieden werden.

wenn Du die Deployment Lösung selbst nicht mit beleuchtest suchst Du also "nur" ne Hardware/Softwarekombi für einen virtuellen Server ?

...

haut mich nicht vom Hocker. KANN durchkommen, aber ich persönlich würde die Doku bis ins Detail nach brauchbaren komplexen Entscheidungen hin durchsuchen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand mit ner Meinung ?

also meinst du sofern ich auch noch eine entscheidung bezüglich der deployment lösung mit rein nehmen würde wäre das ganze ok?

Wäre dieser Abschnitt etwas mehr in der richtung die du erwarten würdest?

Meine Aufgabe in diesem Projekt ist es, zu entscheiden welche der verfügbaren Virtualisierungs- und Deploymentplattformen genutzt wird, und es muss ein Hardware Konzept erstellt werden um die Kostengünstigste und Leistungsfähigste Variante zu ermitteln.Ziel ist es der Abteilung eine kostengünstige, stabile und leistungsfähige Lösung bereit zu stellen, mit der ein reibungsloser Deployment Ablauf gewährleistet wird. So sollen Verzögerungen im Testablauf vermieden werden.

alles klar danke für die kompetente Auskunft!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.