Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab eine Frage.

Wie änder ich unter Linux (Fedora 4) im laufenden Betrieb einen Mountpoint.

folgendes Szenario.

System mit 40GB Platte aufgeteilt in /, /usr, /var, /home, /opt usw.

/var und /opt sind randvoll. Es sollen jetzt noch 2 weitere Platten eingebaut werden. Eine für /opt und eine /var. Wie sag ich dem System nun, dass der alte /var und /opt mountpoint jetzt nicht mehr auf der vollen Partition sondern auf der neunen Platte/Partition liegt?

Muss ich einfach nur die mtab editiere und rebooten?

z.B. aus

/dev/sda2 /var ext3 rw 0 0 (alt)

wird

/dev/sdb1 /var ext3 rw 0 0 (neue Platte)

oder muss noch was anderes gemacht werden, damit das System danach wieder vernünftig bootet und die neuen Mountpoints erkenn?

Gruß und danke

Ava

1) Rechner runterfahren, Platten einbauen

2) Platten partionieren (man fdisk) und neue Dateisysteme anlegen (man mkfs)

3) Neue Dateisysteme temorär mounten (z.B. unter /mnt)

4) Die Daten aus /usr oder /opt mit cp -Rp auf den temporären Mountpoint kopieren

5) /etc/fstab entsprechend anpassen

6) Rebooten

7) Glücklich sein

  • Autor

danke!

was soll ich denn in der fstab editieren?

bis auf

LABEL=/var /var ext3 defaults 1 2

steht da doch nichts drin?

einfach das zweite /var in den temp mountpoint ändern, statt die mtab anzupassen?

Also normalerweise sollte in deiner /etc/fstab noch ein bischen mehr stehen denn dort sind alle Platten verzeichnet die beim Starten gemountet werden sollen. Die mtab enthält die aktuell gemounteten.

  • Autor

die komplette fstab sieht bei mir so aus

# This file is edited by fstab-sync - see 'man fstab-sync' for details

LABEL=/ / ext3 defaults 1 1

LABEL=/boot1 /boot ext3 defaults 1 2

/dev/devpts /dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0

/dev/shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0

LABEL=/home /home ext3 defaults 1 2

LABEL=/opt /opt ext3 defaults 1 2

/dev/proc /proc proc defaults 0 0

/dev/sys /sys sysfs defaults 0 0

LABEL=/usr /usr ext3 defaults 1 2

LABEL=/var /var ext3 defaults 1 2

LABEL=tml#a14">_free< swap swap defaults 0 0

LABEL=SWAP-sda8 swap swap defaults 0 0

/dev/fd0 /media/floppy auto pamconsole,exec,noauto,managed 0 0

/dev/hdc /media/cdrecorder auto pamconsole,exec,noauto,managed 0 0

Das ist dieses furchtbare Label-Mounting...

Du kannst einem ext-Dateisystem ein Label verpassen und dann anhand dieser Labels den Mountpoint definieren, anstatt feste Mountpoints zu setzen. Das hat den Vorteil, das man die Platte problemlos an einen anderen Bus hängen kann, ist aber nicht für jeden durchschaubar.

Du hast zwei Möglichkeiten:

a) Du legst auf den neuen Dateisystemen ein Label wie z.B. var_neu an und trägst dieses im ersten Feld der fstab ein.

B) Du verwendest explizite Pfade (/dev/hdxY, /dev/sdxY) in der fstab.

Ich persönlich bevorzuge b.

nurmal so als hinweis:

um filesysteme online zu vergrößern gibts LVM

nurmal so als hinweis:

um filesysteme online zu vergrößern gibts LVM

Falsch. Das erweitert die das darunterliegende Device, nicht das Filesystem was auf dem Device liegt.

Bezüglich: Labels für Laufwerke: Devicenamen ändern sich, Labels und UUIDs nicht. ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.