Zum Inhalt springen

Netzwerktechnologien


fi-newbie

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich versteh den Unterschied zwischen Netztechnologien und logischen Topologien nicht.

Netztechnologien sind z.B. Ethernet, FDDI, TokenRing, ... und beschrieben den Zugriff auf die Netzmedien.

Logische Netztopologien sind z.B. Broadcast und TokenPassing und beschreiben aber auch den Zugriff auf die Netzmedien.

Was hab ich da falsch verstanden?

Und kann man eigentlich genau sagen, dass bestimmte physikalische Topolgien (Bus, Ring, Stern, Vermascht, ...) immer nur eine bestimmte logische Topologie und Technologie verwenden, oder kann jede jedes verwenden?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verlesen...SRY

Poste den Text trotzdem mal.....obwohl er nicht genau Deine Frage beantwortet....aber der dürfte ein bissl helfen ^^

physische Topologien = Stern-Topologie; Ring-Topologie; Bus-Topologie; Baum-Topologie und Zell-Topologie

Diese sagt was über den "Aufbau" deines Netzes aus.

z.B wie sind die Kabel (ausser Wireless ;) ) angeordnet.

Bei der logische Topologie wird die Art des Zugriffs/Nutzen auf der physische Topologien beschrieben/definiert...d.h wie werden meine Datenpakete im Netzwerk "geleitet".

bsp:

Ethernet kann physisch gesehen als Stern oder als Bus aufgebaut sein aber wiederrum logisch betrachtet als eine Bus-Topologie genutzt werden, da der Datenfluss von einem Endgerät gleichzeitig zu allen anderen Endgeräten "geleitet" wird.

Es ist halt einmal die Art und Weise wie die Kabel abgeordnet sind (physisch)

und einmal die Art und Weise wie die Daten über dieses Kabel geleitet werden(logisch).

Bei WLAN z.B spricht man physisch von der Zell-Topologie, weils kein Kabel gibt......die Daten werden aber wie bei der Bus-Topologie an alle Teilnehmer im Netz gesendet....nur das hier dann nur der richtige Empfänger die Daten verarbeitet. Also ist ein WLAN logisch gesehen ein Bus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wie der linke und rechte Schuh....

Sie gehören zusammen sind aber trotzdem unterschiedlich. Das Ethernet eine logische Topologie ist, habe ich ja auch nicht gesagt. Ethernet ist die Technologie....der Sternaufbau der Kabel (mit Knotenpunkt = Switch etc) die physische und der Zugriff auf´s Medium die logische Topologie.

Ethernet beschreibt ja nicht nur den Zugriff...sondern auch den Datenrahmen der Pakete (wie gross, welche Anwedung, welches Transportprotokoll etc.)

Ein Ethernet kann 10Base2 (IEEE 802.3a), 10Base5 (IEEE 802.3), 10Base-T (IEEE 802.3i) und und und sein. In den verschiedenen Standarts können aber auch unterschiedliche Topologien verwendet werden, sowohl physisch als auch logisch.

Es greift alles ineinander, sind aber trozdem unterschiedliche paar Schuhe ;)

schau Dir mal das hier an...schon ein bissl älter, aber beim Querlesen recht gut rüber gekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...