Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wenn man die prüfung zum fachinformatiker schafft meinte ein mitschüler von mir hat man automatisch die mittlere reife (sofern man sie nicht hat:) )

stimmt das oder ist das quatsch?

ich kann mich erinnern das es mal soetwas ähnliches gegeben hat namens "quabi".

den gibt es aber nur im Königreich Bayern ;)

Voraussetzung ist das man den Quali und die Ausbildung mit mind. 2,5 schafft.

Ausserdem muß man in Englisch mind. ne 3 haben. Nachweisbar im Hauptschulabschlusszeugnis oder im Abschlusszeugnis der Berufsschule, sofern dort Englisch auch Pflichtfach ist (ist es beim FI auch).

@ Manitu

wie meinst du das mit dem Nur in bayern? Bezogen auf haupt durch Ausbildung im IT-Bereich zum Realschulabschluß oder generel? Und war das jetzt eine Beufsbezogen Aussage?

Also hauptschulabschlußmäig kenne ich mich da nicht aus, realschulabschluß vorausgesetzt war es z.b. so, dass ne Freundin von mir Bankkauffrau gelernt hat und durch ihre 2,5 Jährige Ausbildung in Hamburg gleich noch mit die FACHHochschulreife erlangt hatte, ergo nun wird wat Studiert.

Eine andere ehemalige Auszubildende bei uns (Büro), hatte bis zur 12 Klasse Abi gemacht, kam aus Brandenburg und hatte nach ihrer Ausbildung die Fachhochschulriefe erlangt (Fachabitur). Schade, so hätte ich es auch machen sollen: 2 Jahre Gym, danach abgehen, Ausbildung machen im IT bereich, danach Fachabitur geschenkt bekommen und dann Studieren gehen. Gibt ja nix besseres.

Naja gut, ich würde wenn ich KEINE ausbildung bekomme, lieber threaersteller, erstmal innerhalb eines Jahres meine Realschule nachmachen. Dann würde ich mir ne Stelle suchen, in der Ich die Fachhoschulreife gleich miterwerbe. Dann Studieren gehen. Ergo habe ich das gefühl, dass dieser Weg sehr viel einfacher ist, als von "hauptschule durch ausbildung auf realschule und dann nen jahr Fachabitur" nachmachen, weil das jahr Fachabitur durch den Leistungsanspruch sehr viel Härter wird.

Hoffe ich konnte helfen,

Grüße

ich habe meinen erw. sek I abschluss. also der erweiterte realabschluss.. nun mache ich ne 3 jährige ausbildung zum FIAE und danach muss ich noch an einer Fachoberschule (1 jährige) meine Fachhochschulreife erlangen, welche mir das recht gibt an einer Fachhochschule zu studieren.

Also direkt nach der Ausbildung studieren und davor einen realabschluss geht in niedersachsen nicht.

Bildung ist Ländersache. IMO besteht die Möglichkeit, die FHR zu erwerben, jedoch muss zur Ausbildung dieses zusätzlich geschehen.

Okay das kann sein, whr. leiten das einige Betrieb gleich mit Automatisch auf den weg. ABER nochmal generell die Frage: ist sowas auch Berufsabhängig oder nur landesabhängig? Weil wie gesagt, das man z.B. sein fachabitur erwirbt, wenn man bis zur 12 Gegangen ist und dann ne Ausbildung macht, ist nicht nur in BRB sondern auch in Berlin so.

Und das Bildung ne Ländersache ist, ist ne sache von der man sich vll. mal verabschieden sollte. Was unterscheidet den Bayer von nem Hamburger Schultechnisch gesehen?

Edit by D_Z wg Diffamierung der Politik

auch wenn ich die regelung nicht genau kenne... oben steht alles ;)

wenn man die prüfung zum fachinformatiker schafft meinte ein mitschüler von mir hat man automatisch die mittlere reife

den gibt es aber nur im Königreich Bayern

Voraussetzung ist das man den Quali und die Ausbildung mit mind. 2,5 schafft.

Ausserdem muß man in Englisch mind. ne 3 haben. Nachweisbar im Hauptschulabschlusszeugnis oder im Abschlusszeugnis der Berufsschule, sofern dort Englisch auch Pflichtfach ist (ist es beim FI auch).

Und das Bildung ne Ländersache ist, ist ne sache von der man sich vll. mal verabschieden sollte. Was unterscheidet den Bayer von nem Hamburger Schultechnisch gesehen?
Für den einen ist Deutsch die Muttersprache :D

Nochmal: Bildung ist Ländersache. Die Anerkennung der FHR ist folglich vom Land bestimmt. Es sind sicher keine Muss, sondern Kann-Bestimmungen (auf Antrag usw.).

Ob und wie weit die einzelnen Ausbildungsberufe sich unterscheiden, kann man also nur im Landesgesetz (mit alllen dazugehörenden Durchführungsverordnungen) lesen.

Mein Tipp: Lese einfach beim jeweiligen Bildungsministerium nach.

Ob und wie weit die einzelnen Ausbildungsberufe sich unterscheiden, kann man also nur im Landesgesetz (mit alllen dazugehörenden Durchführungsverordnungen) lesen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich Dich richtig verstanden habe, jedoch ist für die Berufsausbildung der Bund zuständig. Für die Lehrpläne der BS sind die Länder zuständig. Die ursprünglichen Pläne der Föderalismusreform beinhalteten genau diese Thematik. Mit diesem zusätzlichen Passus in der FÖR wäre es möglich gewesen die Berufsausbildung auf Länderebene zu verlagern. Mit anderen Worten: Ein FIAE in Hamburg hätte u.U. einen anderen Stellenwert als in Bayern gehabt. Grässlich diese Vorstellung.

Es geht um die Anerkennung der FHR. FHR ist Schule und somit Ländersache.

Bei den Berufen und die Anerkennung (zumindest der staatlich anerkannten Berufe) ist der Bund zuständig.

Es gibt aber auch Berufe, die Ländersache sind (Stichwort: Assistentenausbildungen)

d'accord

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.