Veröffentlicht 28. Februar 200718 j Hey, Die neuen Monitore sollen auch die EMV Verträglichkeit der Klasse 2 haben. Dabei spielen systemfrende und systemeigene Störquellen eine Rolle. Bestimmen Sie die systemeigene Störquelle! 1. Ein- und Ausschalten der Raumbeleuchtung 2. Magnetfelder von Speicherlaufwerken 3. Lastwechsel auf Elektronik- und Datenleitungen 4. Versorgungswechselspannung 5. Kurz-, Erd- und Doppelerdschlüsse In meinem Tabellenbuch stehen unter systemeigenen Störquellen jedoch die Nummer 2 und 4, welches denkt ihr dass nun richtig ist? Vielen Dank im Voraus! Gruss, Andreas
28. Februar 200718 j Hast du auch heut geschrieben? Aber 2 steht im Tabellenbuch auch unter internen Störungen?
28. Februar 200718 j Also ich hab 4 geraten und wo ich später Zeit hatte, hab ich im tabellenbuch nachgeschaut und nachdem es dann ganz oben stand hab ich es auch so gelassen Wobei 2 auch drinne steht.. vlt. sind ja beide Antworten richtig??
28. Februar 200718 j Ich hab da die 3 genommen, allerdings ohne irgendwo nachzuschauen. Für mich ist eine interne Störung z.b. ein Lastwechsel auf auf der Elektronik Leitung. Klingt für mich eigentlich am plausibelsten. Versorgungsspannung kommt doch von woanders und wird dem zugeführt, das is doch ein externes Problem ? Bist du dir sicher, dass die 4 richtig ist? Meiner Meinung nach müsste die 3 richtig sein.
28. Februar 200718 j Es könnten auch 2 und 4 richtig sein, das gabs ja bei älteren Prüfungen auch schon dass es mehrere richtige antworten gab. Naja ich hab nur das Gefühl dass die IHK will dass wir nicht denken sondern einfach nur stur abschreiben und auswendig lernen. Hat mich auf jeden Fall öfters schon weiter gebracht Und im Tabellenbuch stehen definitiv beide Antworten drin!
28. Februar 200718 j Ja ich bin mir ziemlich sicher Mein Tabellenbuch wird ja nciht lügen.. da steht 2 und 4 drinne.. also werden die beiden auch richtig sein..? Ansonsten wär es ein Fehler im Buch!
28. Februar 200718 j Hab nochmal gegoogelt. Die 4 stimmt auf jeden Fall. Wusste halt nicht, was emv ist, da wir das nie gehabt haben Naja, wie auch immer, dadurch dass es so viele Aufgaben gab, ist es nicht so schlimm, wenn man mal eine falsch hat
28. Februar 200718 j Wusste halt nicht, was emv ist, da wir das nie gehabt haben Ohja so gings mir nicht nur bei dem Begriff wenn ich nur an TCO 03 oder so denk.. :beagolisc Zum Glück gabs noch das gute Tabellenbuch :bimei
28. Februar 200718 j TCO03 wusst ich vorher schon, hab das Tabellenbuch eigentlich garnicht benutzt. Wobei, wenn da das emv drin stand, hätt ichs da mal lieber genommen ^^ Hab eben im Buch gelesen: Systemeigene Störquellen: Lastwechsel auf Elektronik-Leitungen. Dann müsste meine 3 ja auch stimmen oder ??
28. Februar 200718 j hmm. Also ich hab zwar meine Prüfung schon vor einigen Jahrhunderten abgelegt. aber: da is die Rede von nem Monitor!!! wer hat von Euch in nem Monitor nen Magnetlaufwerk drin? Halt Macs sind ausgenommen Also nur 4.
28. Februar 200718 j also logischerweise würde ich mal fogendes behaupten: Dabei spielen systemfrende und systemeigene Störquellen eine Rolle. 1. Ein- und Ausschalten der Raumbeleuchtung 2. Magnetfelder von Speicherlaufwerken 3. Lastwechsel auf Elektronik- und Datenleitungen 4. Versorgungswechselspannung 5. Kurz-, Erd- und Doppelerdschlüsse
28. Februar 200718 j Also ich hab jetzt grad mal des Tabellenbuch zur Hand genommen.. da steht drinne (systemeigene) : - Versorgungswechselspannung... - Öffnen und schließen von kontakten - Abschaltvorgänge von Induktivitäten - Flankenwechsel auf Steuer- und Datenleitungen - LASTWECHSEL AUF ELEKTRONIK- STROMVERSORGUNGSLEITUNGEN - Taktsignale - Reflexionserscheinungen aus leitungen - Magnetfelder von Speicherlaufwerken - Nukleare Explosionen <-- :uli Des letzte wär mal ne schöne Antwort gewesen *fg* Also ich glaub die IHK will uns ver*******ern :eek
28. Februar 200718 j Ihr mögts ja alle recht haben mit euren Vorschägen aber GENAU des hab ich mir auchg gedacht: hmm. wer hat von Euch in nem Monitor nen Magnetlaufwerk drin? Also nur 4. Greetz H3LiX
28. Februar 200718 j hmm. Also ich hab zwar meine Prüfung schon vor einigen Jahrhunderten abgelegt. aber: da is die Rede von nem Monitor!!! wer hat von Euch in nem Monitor nen Magnetlaufwerk drin? Halt Macs sind ausgenommen Also nur 4. WAAAAAAAAAAAAAAAHHHHH und ich hatte mich grad schon so gefreut, dass meine 2 doch richtig sein könnte
28. Februar 200718 j Systemeigene Störquelle des Monitors, also kein Laufwerk. Versorgungswechselspannung ist allgemein ein Problem, wird wahrscheinlich stimmen. Aber Lastwechsel auf Elektronik- und Datenleitungen (3) kommt zwar nicht nur beim Bildschirm vor, aber hat vor allem bei Bildschirmen schon eine größere Auswirkung, also eine interne Störquelle! Für mich ist Lösung Nr. 3 und wahrscheinlich auch 4 richtig!
1. März 200718 j Ich hab zwar auch die 3 angekreuzt aber schätze mal dass nur die 4 richtig ist, denn im Tabellenbuch steht: - Flankenwechsel auf Steuer- und Datenleitungen - Lastwechsel auf Elektronik- und Stromversorgungsleitungen Datenleitungen != Stromversorgungsleitungen ... Kleiner aber feiner Unterschied... IHK **** :upps
1. März 200718 j So mal klartext: Im Tabellenbuch steht, dass Magnetfelder von Speicherlaufwerken beispielsweise Systemeinge Störquellen sind. Da ein Monitor definitiv kein Speicherlaufwerk ist gibts da auch kein Magnetfeld von einem Speicherlaufwerk! (irgendwie logisch oder?) Das bedeutet Versorgungswechselspannung ist die einzige richtige Lösung für Aufgab 4.9.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.