Veröffentlicht 28. Februar 200718 j Hallo Leute, ein riesen Problem, aber keine Lösung in Sicht Die Eckdaten: 1 PDC, Debian mit Samba 5 XP Clients Der PDC läuft soweit und die Clients ebenfalls. Gibt es eine Möglichkeit, Gruppenrichtlinien aus Windows oder besser, die Policies die für die Gruppenrichtlinien in Windows zuständig sind, zu exportieren? Damit könnte man diese theoretisch per NETLOGON an die Clients übergeben... Zum Hintergrund: Ich brauche eine Möglichkeit den Usern der Clients eine Möglichkeit zu geben, wie sie quasi Hauptbenutzerrechte unter Windows erhalten. Das sollte natürlich vom Server aus passieren und nicht an jedem Client seperat konfiguriert werden. Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe. Sollten noch Fragen sein, bitte einfach fragen! Greetz
28. Februar 200718 j Sollen die User Mitglied der Gruppe "Hauptbenutzer" sein? Policies wie Sie Windows 2000 kennt funktionieren nicht mit Samba. Wohl aber NT-Policies. Das waren die pol-Dateien die man nach netlogon kopiert hat (und poledit erzeugt). Meintest Du das?
28. Februar 200718 j Autor Genau das meine ich. Jedoch kann ich jetzt ein Update der Situation geben, ich habe mich nun entschlossen, das Ganze per LDAP zu lösen. Ich denke das ist die beste Möglichkeit, auch für den Fall das zu einem späterem Zeitpunkt noch Anpassungen vorzunehmen sind. Trotzdem danke
1. März 200718 j Habe gerade dieses Projekt abgeschlossen und muss sagen es läuft super. musst einfach mit Poledit eine ntconfig.pol in deiner [NETLOGON] Freigabe erstellen. anbei ein paar angepasste Poldateien für(Winnt,Win200,WinXp,WinXpsp2)poledit.rar
1. März 200718 j Autor Vielen Dank, aber wie gesagt hab ich mich doch für LDAP entschlossen. Das bietet doch noch einige administrative Optionen, die ich aus einem standard Samba nicht raus kitzeln kann
5. März 200718 j also, das projekt was xkl meint, läuft mit ldap und samba. Das ganze kannst du ganz gut kombinieren.
5. März 200718 j Autor Das ist ja soweit klar, nur dachte ich Anfangs noch, ich würde eventuell um's Aufsetzen des LDAP rum kommen, aber den brauch ja nun doch =)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.