Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HILFE, BACKUP EXEC 11d erkennt keinen Autoloader!!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe an einem Win2003 SP.1 Server ein neues Bandlaufwerk (Model HP Ultrium2 1/8 480 Autolaoder) angeschlossen und in dem Zuge die Backup Software auf 11d aktualisiert.

Leider schaffe ich es nicht den Autoloader erkennen zu lassen. Die aktuellsten Treiber von HP, sowie die von Symantec habe ich bereits ausprobiert.

Ich gehe genauso vor, wie in der Hilfe beschrieben, nur funktioniert es nicht.

Es wird kein Wechsler erkannt.

Kann mir jemand helfen??

Bin wohl mit meinem Latein am Ende. Ich muss zugeben, dass es mit den älteren Versionen einfacher ging.

Danke im Voraus!

Gruß

IMPARATOR

Bei BE immer die herstellereigenen (also jetzt Symantec-) Treiber verwenden.

Steht das Laufwerk denn in der HCL von Symantec?

http://download1.veritas.com/support/products/Backup_Exec_for_WindowsNT/282249.pdf

Hängt zufällig noch ein alter Wechsler am Server dran?

Bei Erwerb von Backup Exec ist die Unterstützung für ein automatisiertes Einzelbibliothekslaufwerk bereits enthalten. Wenn Unterstützung für zusätzliche automatisierte Bibliothekslaufwerke benötigt wird, muss die Library Expansion Option von Backup Exec erworben werden.

Der alte Wechsler wurde durch den neuen ersetzt.

Die Treiber von Symantec habe ich natürlich installiert. Leider ohne Erfolg!

Ich weiß net mehr weiter. Auf der Symantec-Seite habe ich auch nichts gefunden.

Taucht der Wechsler im Windows Gerätemanager sauber mit dem richtigen Treiber auf?

Taucht der Wechsler in der Backup Exec Geräteverwaltung auf?

Wurde der alte Wechsler nur ausgebaut oder sauber über die Geräteverwaltung von BE entfernt?

Der Wechsler taucht im Geräte-Manager mit den Symantec-Treibern auf.

In Backup-Exec ist das Gerät auch zu sehen, aber nur als Einzellaufwerk.

Der alte Wechsler wurde wahrsheinlichnur ausgebaut, da der VOR-ORT-Betreuer keine Rechte auf dem Server hat.

Der alte Wechsler wurde wahrsheinlichnur ausgebaut, da der VOR-ORT-Betreuer keine Rechte auf dem Server hat.

Hmmm... Das könnte der Knackpunkt sein, meine Vermutung geht dahin, dass der alte Streamer noch als Offline-Gerät in der Geräteverwaltung von BE rumdümpelt und (siehe mein Zitat oben) den anderen Wechsler sperrt.

Neuen Streamer ausbauen, alten nochmal einbauen, sauber deinstallieren (gerade in der Geräteverwaltung von BE) und dann nochmal mit dem neuen Gerät versuchen.

Das ist etwas schwierig. Der Server steht ca.200km weiter.

Ich werde versuchen einen Kollegen vorbei zu schicken.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob er die SCSI-IDs richtig gesetzt hat.

ich kenn das Drama.

Habs auch schon durch.

BE 11.1 (Bbuild 3204) und der gleiche Wechsler.

auf einem reinen und jungfräulichen System.

a) Treiber von HP installieren - Wechsler muss von Win richtig erkannt werden.

B) Firmeware des Wechslers auf die neueste Version bringen

c) alle Updates, Hotfixes und Laufwerksunterstützungsupdates von BE machen

Dann taucht der Wechsler bei mir im Gerätemanager von BE auch als Wechsler auf.

Vorher konnte ich den nur als Einzellaufwerk ansprechen.

Gruß

Enno

So,

ich habe die Tips mal durchgeführt, hatte leider kein Erfolg.

Aber falls ihr doch noch die Löscung haben wollt, hier kommt sie.

Das Bandlaufwerk ist am internen SCSI-Comtroller (Smart Array 5i von HP) angeschlossen.

Genau da ist der Fehler, nämlich dieser Controller erkennt das Laufwerk nicht.

Bisher haben wir immer zusätzlich zum internen Controller, eine weitere Karte eingebaut.

In diesem Fall ist dies nicht geschehen, weil der Server dezentral liegt.

Das LW wurde von einem Vorort-Betreuer angeschlossen, der einfach das alte Laufwerk abgestöpselt und das neue angeschlossen hat.

Da die alten LW's erkannt wurden, hat er sich dabei nichts gedacht.

So hätte ich ja noch lange suchen können.

Nochmals vielen DAnke für die Tipps.

Das Bandlaufwerk ist am internen SCSI-Comtroller (Smart Array 5i von HP) angeschlossen. Genau da ist der Fehler, nämlich dieser Controller erkennt das Laufwerk nicht.

Ein Blick in die EBS Matrix hätte die Frage _sofort_ beantwortet. :rolleyes: Dafür stellt HP sowas bereit. btw: Es macht auch keinen Sinn ein Tape an einen reinen RAID Controller zu hängen. Die Smart Arrays sind gar nicht dafür ausgelegt mit Tapes umzugehen. Mir ist auch kein Tape bekannt was an einem Smart Array supported ist.

Ich wusste ja nicht, dass das Laufwerk am Raid-Controller hängt.

Der Aufbau wurde von einem Kollegen übernommen. :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.