Zum Inhalt springen

WLAN einschalten...


Freedom

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir vor Kurzem ein neues SONY-Notebook (Vaio FE-28H) zugelegt und habe mich sofort an die WLAN-Funktionalität gewöhnt.

Nach einer Zeit, habe ich festgestellt, dass das Lämpchen für den eingebauten WLAN-Empfänger nicht mehr leuchtet. Somit komme ich auch nicht mehr ins Internet. Ich habe versucht eine Lösung dafür zu finden, bis jetzt jedoch ohne Erfolg. (Der Blootooth-Empfang ist ebenfalls eingeschaltet.)

BTW: Wenn ich über den Hardware-Manager drauf gehe, dann sagt er mir: "Das Gerät ist betriebsbereit".

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und sagen woran es liegt und wie ich das Ganze wieder hinkriege?

Vielen Dank im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frequenzbereich Bluetooth 2402 - 2480 GHz

Frequenzbereich WLAN 2400 GHz

Da sie in dem 2,4 Frequenzband sehr "nah" beieinander liegen stören die sich gegenseitig recht gern ;)

Mach nur eins von beidem...

evtl ist es ja auch von Sony so implementiert das Du entweder Bluetooth oder WLAN machen kannst, da die Problematik ja schon beim release des Standards klar war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die Antworten!

Also, ich habe jetzt nur WLAN eingeschaltet, leider passiert nichts...

Mein BIOS sieht komisch aus: Es ist eine ziemlich abgespeckte Version eines Phoenix-Bioses. Dort kann man außer der Boot-Reihenfolge, des Passworts und noch ein paar weiteren Einstellungen nichts mehr machen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Es gibt einfach viel zu wenig an Information.

Wie gesagt, die Verbindung zu aktivieren und zu deaktivieren, hatte ich bereits mehrmals versucht, es wird durch das rote Kreuz symobolisiert, dass sie nicht vorhanden ist. Wenn ich nach vorhandenen Netzwerken suche, findet er leider auch kein einziges Netzwerk, obwohl eins vorhanden ist und ein zweites Notebook über die bestehende Verbindung mit dem Internet verbunden ist.

Gibt es noch eine zusätzliche Einstellung, die man vornehmen könnte? Das komsiche daran ist, dass er im Hardwaremanager nichts anmeckert - das Gerät ist betriebsbereit, dabei ist auch ein WLAN-Netzwerk vorhanden, wo könnte sonst noch das Problem liegen?

Danke nochmals im voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es evtl. sein das dein "Wirless Dienst" abgeschaltet ist, kann leider im Moment nicht nachschauen wie der genau heisst.

Wenn dies der Fall wäre würde eigentlich aber eine entsprechende Meldung in deinem Fenster stehen wo du nach dem WLan suchst.

Benutzt du für das suchen und connecten ins WLan die windows oder eine andere Software?

Hast du es mal mit einem neuen Treiber probiert?

----

Das Problem mit dem Bios bei Notebooks ist normal, wenn du dort jedoch keine Einstellungen vornehmen kannst wird es daran wohl nicht leigen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, hier wird wieder ein Quark erzählt... :rolleyes:

Natürlich kann man BT und WLAN parallel betreiben. Die liegen im gleichen Frequenzband, weil das für den Privatgebrauch frei nutzbar ist.

Zu deinem Problem: Für mich sieht das so aus, als sei der WLAN-Chip einfach deaktiviert. Bei manchen Notebooks geht das über einen kleinen Schalter/Schieber irgendwo am Gerät, andere (neuere) Systeme haben dafür eine Tastenkombination. Einfach mal ins Handbuch schauen :mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Benutzt du für das suchen und connecten ins WLan die windows oder eine andere Software?

Hast du es mal mit einem neuen Treiber probiert?

Ich benutze die standarmäßige Einstellung über Windows - keine Zusatzsoftware, wobei für das Einschalten der LAN-Funtionalität Sony ein kleines Programm mitliefert - da kann man nur folgendes ändern:

Menue:"Dratloses Gerät wechseln"

Wireless LAN

2,4 GHz Wireless LAN aktivieren (Hacken) => ist aktiviert

5 GHz Wireless LAN aktivieren (Hacken) => ist deaktiviert

Weiter steht:

Bluetooth-Gerät

Bluetooth-Gerät aktivieren (Hacken) => ist z.Z. deaktiviert, hatte ich aber auch vorhin mit und ohne versucht - nützt alles nichts...

Einen anderen Treiber hatte ich nicht probiert, weil es vorhin auch mit dem funktioniert hatte und der Hardwaremanager bestätigt ja auch eine einwandfreie Funktionalität.

Ich denke auch, dass es irgendwo aktivierbar sein muss. Bin z.Z. total im Streß, habe nur sehr wenig Zeit, werde wohl aber doch mein Notebookmanual in die Hände nehmen müssen, um nach einer Lösung zu suchen - hoffentlich mit Erfolg.

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und könnte eine Hilfestellung geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte ja auch sein das der Treiber sich irgendwie verabscheidet hat...

Vielleicht ist es gar nicht nötig das Manual zu lesen.

Wenn du es per Tastatur machen kannst musst du meist deinen FunktionsKey + eine andere Taste (Schau mal nach einem "Wlan" oder "Notebook" o.ä. Symbol) drücken.

Ist das ganze per "Schalter" geregelt, sollte dieser eigentlich nicht so schwer zu finden sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, hier wird wieder ein Quark erzählt... :rolleyes:

Natürlich kann man BT und WLAN parallel betreiben.

Man kann auch vonner Brücke springen und sich vielleicht nur die Beine brechen!

Quark ist das was ich geschrieben habe bestimmt nicht. Es ist Fakt und wird in diversen Fachbüchern / Schulungen so kommuniziert. Es sei denn das Firmen wie Cisco etc. in Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten "quark" lehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe die Lösung für mein Problem gefunden. Habe mich fast totgesucht...

Bei dem SONY VGN-FE28H gibt es einen Schalter für's Einschalten der WLAN-Funktionalität. Das Problem ist, man musste nicht wie gewohnt drauf drücken, sondern ihn zur Seite schieben...

Die Lösung ist so einfach, hat mir aber so viel Zeit gekostet, weil man es kaum erkennen konnte. Das witzigste daran war, am Knopf steht ja auch "ON" und "OFF"... Der Schalter lies sich jedoch nicht betätigen.

Vielen Dank für euere Unterstützung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...