Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe ja schon einige Gehaltsabrechnungen gemacht, allerdings finde ich diese Art von Gehaltsabrechnung etwas zu heftig. Vorallem habe ich keine Ahnung wie man eine Lohnsteuertabelle richtig liest. Zumindest wurde mir/uns das nie in den 3 Jahren Berufsschule gezeigt.

Jedenfalls suche ich eine Lösung zu dieser Aufgabe, vielleicht hat hier schon jemand diese Aufgabe bearbeitet ? Für mich ist das wirklich zuviel, ich habe bei dieser Aufgabe ernsthafte startschwierigkeiten, der rest ab c) bzw. cb) wäre ja dann kein Thema mehr....

10.Aufgabe (11 Punkte)

Für die Mitarbeiterin der Sys GmbH in Berlin, Petra Ziegler, soll die Gehaltsabrechnung für den Monat April 2006 erstellt werden.

Hinweis: In Berlin gelten die Sonderregelungen für Sachsen nicht

Folgende Daten liegen vor:

Alter: 25 Jahre

Familienstand: r.-katholisch

Familienstand: ledig, kinderlos

Monatsgehalt (brutto): 2.156,00 €

Lohnsteuerfreibetrag: 150,00 €

Vermögenswirksame Leistung (VL): 40,00 €

davon Arbeitgeberanteil: 26,00 €

Krankenversicherung (allg. Beitragssatz): 13,8 %

zusätzlicher Arbeitnehmer-Beitragssatz: 0,9 %

Pflegeversicherung: 1,70 %

Zuschlag für Kinderlose: 0,25 %

Rentenversicherung: 19,5 %

Arbeitslosenversicherung: 6,5 %

Kirschensteuer 9,0 %

Ermitteln Sie mithilfe der auf den Seiten 6 und 7 abgebildeten Auszüge aus der Lohnsteuertabelle für die Gehaltsabrechnung April 2006:

a) Sozialversicherungspflichtiges Bruttogehalt

B)
Steuerpflichtiges Bruttogehalt

c) Abzüge für

ca) Lohnsteuer

cb) Kirchensteuer

cc) Solidaritätszuschlag

d) Arbeitnehmerbeiträge für

da) Krankenversicherung

db) Pflegeversicherung

dc) Rentenversicherung

dd) Arbeitslosenversicherung

e) Nettogehalt

f) Auszahlungsbetrag

(Bemerkung: Die Zahlen in der Tabelle sind leider etwas schlecht zu lesen, aber beim genaueren hinsehen geht es eigentlich noch)

lohnsteuertabelle.jpg

PS: Finde diese Aufgabe in einer FIAE Abschlussprüfung wirklich etwas zu hoch angesetzt. Natürlich ist es sicher einfach wenn man sich auskennt... aber ich kenne mich eben in diesem Fall nicht aus. Benötige Hilfe.

  • Autor

also ich habs mal getestet, mein Ergebnis:

a) 2.182,00

B) 2.032,00

c)

ca) 269,16

cb) 24,22

cc) 14,80

d)

da) 149,35

db) 17,27

dc) 198,12

dd) 66,04

e) 1.293,04

f) 1.253,04

Keine Ahnung ob das stimmt, also falls jemand diese Aufgabe schon bearbeitet hat und sich sicher ist mit seinem Ergebnis, bitte bescheid geben wo mein Fehler liegt (sofern einer vorhanden ist).

Also bei da) komme ich auf folgendes Ergebnis:

2182,00€ * ((13,8 / 2 + 0,9)/100) = 170,20€

s.

  • Autor

achja, worum handelt es sich eigentlich um diese Sonderregelung ?

Komme aus Bayern, was in Sachsen ist interessiert mich doch nicht ?

Hinweis: In Berlin gelten die Sonderregelungen für Sachsen nicht

Wo gelten die Sonderregelungen ?

finde den Hinweis in dieser Aufgabe eher irreführend, als das es irgendeine Hilfe wäre.

  • Autor

So ergibt sich bei

a) 2156,00 € + 26 € = 2182 €

Du hast natürlich recht, es sind bei a) 2.182,00 ,- , ich habe mich nur verschrieben bzw. verguckt beim abschreiben meines Blattes.

entsprechend verändern sich die weiteren Werte auch...

wie gesagt, habe mich verschrieben, deshalb stimmen auch die nachfolgenden Beträge nachwievor.

Ich frage mich nur warum ich hier den alten Beitrag nicht mehr editieren kann sonst hätte ich das a) Ergebnis schon ausgebessert.

also hier nochmal das endgültige Ergebnis

a) 2.182,00 ,-

B) 2.032,00 ,-

c)

ca) 269,16 ,-

cb) 24,22 ,-

cc) 14,80 ,-

d)

da) 170,20 ,-

db) 24,01 ,-

dc) 212,75 ,-

dd) 70,92 ,-

e) 1.395,94 ,-

f) 1355,94 ,-

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.