Zum Inhalt springen

Freigabe funktioniert nicht richtig!


The Nightfly

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich stecke mal wieder in der Zwickmühle!

Also folgendes Problem:

Ich habe samba auf dem server konfiguriert und in der smb.conf eine Freigabe erstellt:

[freigabe]

comment = Ordner freigabe

path = /freigabe

browseable = yes

writeable = yes

Ich hab den Ordner vorher angelegt. DNS-Auflösung funktioniert auch, ich kann den server vom laptop unter dem hostnamen anpingen und umgekehrt.

Auch smbpasswd habe ich barbeitet und da die Benutzer des Laptops eingetragen.

Jetzt tritt folgendes Problem auf: Wenn ich vom laptop aus die Netzlaufwerke verbinden will geht das nur, wenn ich sage: \\IP des Servers\freigabe.

Allerdings nicht, wenn ich sage \\hostname\freigabe |also: \\server\freigabe.

Dann taucht die Fehlermeldung: Netzwerkpfad konnte nicht gefunden werden auf.

Ich habe schon die logfiles auf dem Server angeschaut und dort ist waiting for connection angegeben.

Woran könnte das liegen? Kommt das Problem vom laptop mit winXP?

Ich hoffe ich konnte euch das Problem einigermaßen schildern!

LG Nightfly und schonmal Danke für eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Server denn für ein Betriebssystem?

Ist der nmbd gestartet? -> rcnmbd start

Taucht Dein Server auf dem WinXP Laptop in der Netzwerkumgebung auf?

Bekommst Du einen Connect vom WinXP Laptop zum Server bei Verwendung

des DNS-Namens hin? -> telnet server 139 # Start, Ausführen, cmd

Oder funktioniert der Connect nur mit IP-Addy? -> telnet ip-addy 139

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was auch immer ganz Nützlich ist, wenn du die komplette smb.conf postest. Vielleicht liegt dein Fehler nicht am Share, sondern ist einfach nur ein Konfigurationsfehler im Global-Sektor.

Was auch ganz Interessant wäre, welche Sambaversion du benutzt.

Greetz!!!

PS.: Du kannst auch vom Server aus Prüfen, ob dein Share klappt:

smbclient \\\\<Servername>\\freigabe -U <username>

(Eventuell musst du smbclient nachinstallieren, oder auch nicht ;D)

PPS.: Wenn du den Samba-Server als MasterBrowser konfiguriert hast müssen 2 nmbd's laufen und der eine muss der Child vom anderen sein... PID's checken!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich schon erledigt! Trotzdem Danke für eure Antworten!

Also vom Server aus hat das share geklappt, nur eben vom client aus nicht oder eben nur mit der IP, nicht mit dem Hostnamen des Servers.

Der Server läuft auf LINUX 8.1

Ich habe das Problem gelöst, indem ich den hostnamen des Servers bei dem client in die lmhosts eingetragen habe. Eigentlich nicht optimal, aber ich hatte im Inet gelesen, dass XP ein bisschen Probleme mit der Namensauflösung über DNS macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...