Zum Inhalt springen

Wohnungs Kauf - Neu oder gebraucht?


sombrero2007

Empfohlene Beiträge

Hallo noch mal...

ich bin beim über eine Immobiliensuchmaschine auf interhyp. de gestoßen.

Die bieten recht günstige Zinsen an. Kennt jemand die interhyp bzw. hat sich jemand von euch schon mal was bei denen geliehen?

Online-Banken sind meistens etwas günstiger mit den Zinsen, die kenn ich jetzt grad nicht. Ich hab mich damals gegen eine Online-Bank entschieden, weil ich einen Ansprechpartner vor Ort will und ein Gebäude, wo ich reingehen kann mit echten Menschen ;)

Hab irgendwie das Gefühl, falls etwas schiefläuft kann man da ehr reden, als per Telefon mit einer Online Bank.

Die KfW ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die vergibt vergünstigte Darlehen in Höhe einer gewissen Prozentzahl des Darlehns. Also wenn du dir 100.000 von der Bank leihst, bekommst du irgendwas 10.000 von der KfW für meist bessere Konditionen. Aber das muss die Bank normalerweise beantragen, wird dir ein guter Berater normalerweise auch sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich weiß nicht ob das schon zur Sprache kam, aber eine günstige Gelegenheit bei Immobilien Schnäppchen zu machen sind Zwangsversteigerungen. Ist auch irgendwie eine Gewissensfrage. Zwangsversteigerungen stehen eigentlich immer in jeder Tageszeitung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob das schon zur Sprache kam, aber eine günstige Gelegenheit bei Immobilien Schnäppchen zu machen sind Zwangsversteigerungen. Ist auch irgendwie eine Gewissensfrage. Zwangsversteigerungen stehen eigentlich immer in jeder Tageszeitung.

Ich glaube nicht, dass es hier zur sprache kam, aber danach schaue ich auch, nur habe ich bisher nix gefunden. Mal schauen.

Ich hab gerade eine Wohnung die mir sehr gefällt, ich will mal schauen was man da raus holen kann, will nächste Woche noch mal hin.

Die Wohnung kostet ca. 160k mein Onkel hat gesagt, ich soll aber bei 120 Anfangen, ich bin mal gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Ausnahme KfW meinte ich das es von der Kfw im Wohneigentumsprogramm möglich ist auch die Nebenkosten mit zu finanzieren.

Es ist dort auch möglich verschiedene Darlehen zu kombinieren. Ob sich das rechnet hängt aber immer vom aktuellen Zinssatz ab und wie die Konditionen der anderen Anbieter sind. Mit der KfW fährt man nicht immer automatisch günstiger. Abwicklung erfolgt über die finanzierende Bank, die allerdings häufig kein Interesse daran hat, denn an KfW-Darlehen verdienen die nichts, haben aber jede Menge Arbeit.

Interhyp hatte ich in meinem ersten Post verlinkt, insbesondere die Zinscharts und die Ratgeber und Rechner sind Klasse. Kredit habe ich von denen aber nicht und auch keine Erfahrungswerte. Allerdings entsprach unser Kredit fast exakt den günstigsten Konditionen die Interhyp ermittelt hatte, war für uns also so eine Art Kontrollfunktion.

Wir selber haben bei der DKB finanziert, da die interessanterweise ein gutes Angebot gemacht haben, das zu dem Zeitpunkt sogar günstiger war als Ing-DiBa, und wir uns eh schon vorher für die DKB als Hausbank entschieden hatten. Mit der Abwicklung (Internet, Telefon, Brief, Fax, E-Mail) sind wir bisher sehr zufrieden, geht auch recht zügig. Muss man aber selber wissen ob man günstigere Konditionen oder Fleisch und Blut haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat sich die Ausgabe denke ich gelohnt. Im Notfall, kann man die Wohnung ja wieder Verkaufen, dass sollte ja nicht dass Problem sein.

Verkaufen vielleicht (!) nicht, aber der Verkaufspreis vielleicht.

Ich sage "vielleicht", weil die Wohnung auf eine Kinderanzahl zugeschnitten ist, die es in dreissig Jahren nicht üblich ist, oder nicht altersgerecht ist oder oder ....

Siehe Selbstgenutztes Wohneigentum - eine schlechte Anlage

-----------------

Noch eine Beispielrechnung: Einer kauft/baut ein Haus für DM 500.000. Aus eigenem Geld bezahlt er davon DM 100.000, DM 400.000 nimmt er als Darlehen auf.

Wer freudig die niedrige Zinsbelastung nennt, vergißt gemeinhin, daß er für sein Eigenkapital natürlich keine Zinsen mehr bekommt (siehe oben).

Gesetzt den Fall, er muß nun das Haus plötzlich verkaufen (warum auch immer, vielleicht Scheidung - ein häufiger Grund) und er erzielt durchaus realistische DM 400.000 so bedeutet das für sein Eigenkapital TOTALVERLUST !

Das muß man mit dem Risikopapier "Aktie" erstmal nachmachen.

So schlimm muß es natürlich nicht kommen - ein Verkaufserlös von DM 450.000 heißt aber immer noch, daß 50% des Einsatzes verbraten sind.

Und - es kann sogar noch schlimmer kommen:

Wird bei einer Zwangsversteigerung beispielsweise nur DM 350.000 erzielt, so bedeutet das (bezogen auf das Eigenkapital) eine Nachschußpflicht von 50% - das kriegt man mit Aktien nicht hin.

Warum? Ganz einfach: Man hat zum Eigenkapital ein Mehrfaches an Fremdkapital dazugenommen, und das sorgt für einen "Hebel" - ganz ähnlich wie bei Optionsscheingeschäften. Auch bei Optionsscheinen besteht keine Nachschußpflicht - im schlimmsten Fall sind sie weg.

Will ein Anleger mit Optionsscheinen Geschäfte machen, hat die Bürokratie einen Wust an Procedere erfunden, um ihm ganz überklar vor Augen zu führen, worauf er sich einläßt.

Bauen aber kann jedermann ohne Lizenz.

In der Tat gibt es jedes Jahr in Deutschland eine ganze Reihe von Zwangsversteigerungen - und viele lassen Schulden und/oder ruinierte ehemalige Immobilienbesitzer zurück.

-----------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verkaufen vielleicht (!) nicht, aber der Verkaufspreis vielleicht.

Ich sage "vielleicht", weil die Wohnung auf eine Kinderanzahl zugeschnitten ist, die es in dreissig Jahren nicht üblich ist, oder nicht altersgerecht ist oder oder ....

Siehe Selbstgenutztes Wohneigentum - eine schlechte Anlage

Also als jemand der so einen Blödsinn gemacht hat:

1. Wenn man sich zu 2. eine Wohnung oder ein Haus kauft, sollte man sich schon im Klaren sein, dass man das zusammen durchziehen muss und es nicht grad machen, wenn die Beziehung in die Brüche geht.

2. Dieser vielbenannte Link dreht die Wahrheit genauso hin, wie er es den Banken vorwirft, indem er die Seiten hervorhebt, die gegen einen Kauf sprechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ich sag nur

No risk no fun

Ich hab halt das Motorradfahren aufgegeben und irgendein Risiko brauch ich im Leben. Ich könnte arbeitslos werden, oder meine Frau oder beide. Wir könnten in der Familie einen Pflegefall bekommen. Mir könnte ein Eisblock auf den Kopf fallen.

Egal wie man es dreht, man kann es sich immer schlecht reden und man kann es sich gut reden.

Wie bei Wertpapiergeschäften gilt aber auch hier (bei Heiraten übrigens auch;) ) "Drum prüfe wer sich ewig bindet...."

Aktien kauft ja wohl auch niemand nur weil es in der BILD steht (Wenn man von den Vollid... um 2000 absieht).

Die Wohnung hat aber einen essentiellen Vorteil, in der wohnt es sich besser als in Wertpapieren.

Und selbst man Kopfüber geht. Dank der Privatinsolvenz ist das auch nicht mehr das Drama, das man ein Lebenlang abzahlt.

Wichtig ist aber in jedem Fall wenn man sich Wohneigentum zulegt, das man ehrlich zu sich selbst ist und nicht versucht wenn man eine Schieflage erreicht auf biegen und brechen das Eigenheim zu halten, denn das geht schief. Die zwangsversteigerung bringt in aller Regel nicht den Wert den man bei rechtzeitigem Verkauf erlöst hätte.

Und als Kommentar zu dem lustigen Link:

Der stellt das ja genauso lustig dar wie die bösen Bausparkassen, er beleuchtet ja auch nur die Aspekte die ihm dienlich sind. Entscheidender Fehler ist die Betrachtung des Wohneigentums als Anlageobjekt. Entweder will ich eine Wohnung als Anlage, dann wohne ich nicht drin, und empfehlen würde ich das auch niemandem. Oder man nutzt es selbst, dann will man in erster Linie aber auch erstmal keine Rendite erzielen.

Nachdem die Site ja nu auch schon 2 tage älter ist (oh ich hab die DM gesehen) und sehr undifferenziert betrachtet, würde ich die maximal nem Feind von mir als Informationsquelle empfehlen.

Was mich am meisten gestört hat ist der unqualifiziert in den Raum gestellte Wertverlust der Immobilien. Hier ist inzwischen eine differenzierte Betrachtung nötig. Zum einen der demographische Faktor:

Es ist ausreichend Wohnraum bei sinkender Bevölkerung vorhanden. Daher werden langfristig die mieten eher fallen. Die Renten aber auch, so zu sagen ausgleichende Gerechtigkeit, so, dass der Prozentuale Anteil der Mietkosten wohl gleich bleibt.

Weiterer Faktor ist die örtliche Lage. In der Lausitz wird eine Eigentumswohnung wohl langfrisitg nicht mal mehr den Materialwert des Grundbuchblattes haben. In frankfurt am Main oder München wird das wohl anders aussehen.

Aber wie dem auch sei, wir haben trotzdem gekauft und zum Jammern (das war dieser komische deutsche Volkssport) ist jetzt eh zu spät. Interessant war nur das der Börsenmakler der bei uns im Haus arbeitet als optimale Altersvorsorge ne immobilie empfiehlt, könnte daran liegen das die mühsam ersparten und in Aktien gepackten Kröten vielleicht gerade mit erreichen des Rentenalters nix Wert sind, man aber vielleicht auch nicht die Möglichkeit hat noch 5 jahre zu warten bis sich die Kurse erholt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und als Kommentar zu dem lustigen Link:

Der stellt das ja genauso lustig dar wie die bösen Bausparkassen, er beleuchtet ja auch nur die Aspekte die ihm dienlich sind. Entscheidender Fehler ist die Betrachtung des Wohneigentums als Anlageobjekt. Entweder will ich eine Wohnung als Anlage, dann wohne ich nicht drin, und empfehlen würde ich das auch niemandem. Oder man nutzt es selbst, dann will man in erster Linie aber auch erstmal keine Rendite erzielen.

Hatte ich ja auch schon gesagt, vor allem wird davon ausgegangen, dass immer abbezahlt wird, aber irgendwann ist man ja auch mal fertig und die Aussicht mit 43-44 Jahre nur noch die laufenden Kosten zu tragen ist mir schon einiges Wert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Ausnahme KfW meinte ich das es von der Kfw im Wohneigentumsprogramm möglich ist auch die Nebenkosten mit zu finanzieren.
Das wuste ich gar nicht.

Es ist dort auch möglich verschiedene Darlehen zu kombinieren. Ob sich das rechnet hängt aber immer vom aktuellen Zinssatz ab und wie die Konditionen der anderen Anbieter sind. Mit der KfW fährt man nicht immer automatisch günstiger. Abwicklung erfolgt über die finanzierende Bank, die allerdings häufig kein Interesse daran hat, denn an KfW-Darlehen verdienen die nichts, haben aber jede Menge Arbeit.
Das hat mir meine Hausbank auch schon angeboten. Aber das war bei einem Zinsatz von 4,7% / 4,4% (Hausbank/KFW) jetzt habe ich hier und da gelesen, dass es schon Bauzinsen für ca. 3,57 % gibt!

Interhyp hatte ich in meinem ersten Post verlinkt, insbesondere die Zinscharts und die Ratgeber und Rechner sind Klasse. Kredit habe ich von denen aber nicht und auch keine Erfahrungswerte. Allerdings entsprach unser Kredit fast exakt den günstigsten Konditionen die Interhyp ermittelt hatte, war für uns also so eine Art Kontrollfunktion.[/QOUTE]Jetzt weiß ich woher mir das bekannt vorgekommen ist. Ja das stimmt, die rechner bei Interhyp sind echt top.

Ich würde am liebsten auch über eine Internetbank Finanziren, aber meine Frau ist eher dagegen. Mal schauen, wass unserer Steuerberater sagt. Die Ing-DiBa wurde mir jetzt auch empfohlen.

@jens.ebinger

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, es ist ein Risiko aber es ist besser als in Miete zu leben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mir meine Hausbank auch schon angeboten. Aber das war bei einem Zinsatz von 4,7% / 4,4% (Hausbank/KFW) jetzt habe ich hier und da gelesen, dass es schon Bauzinsen für ca. 3,57 % gibt!

Schau sonst mal hier rein. Die Vergleichmöglichkeiten sind sehr gut. Aber 3,57 % habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Gruß hmaas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau sonst mal hier rein. Die Vergleichmöglichkeiten sind sehr gut. Aber 3,57 % habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Gruß hmaas

3,57 erscheint mir auch etwas unrealistisch. Auch aufpassen auf das Kleingedruckte, manchmal wird nicht der volle Betrag ausgezahlt bzw. Gebühren erhoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist auch immer: nominal oder effektive Zins. Es ist erstaunlich wieviel Prozent dazuwischen liegen können.
morgen habe ich ein Termin bei der Wüstenrot, die hatte man was von 3,57 % erwähnt, schauen wir mal das die sagen.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Nominale Zins bei 3,57 liegt und der Effektive bei über 4% o.O

Gestern habe ich mal was interessantes Erfahren.

Ich hab ja schon geschrieben, dass die Maklerin mich letzte Woche angerufen hat und das Sie mir erzählte, dass der Preis fix sei.

Jetzt hab ich mich mal Informiert, was eine Neubauwohung in der Größen Ordnung kosten würde und jetzt haltet euch fest: 8000 Euro mehr!

Gut bei der Neuen Wohnung ist keine EBK drin, aber es handelt sich um eine Neu Wohnung! Da wir die Wohnung sehr gerne haben möchten, werde ich der Maklerin einen Preis von 110k vorschlagen meine Grenze wäre bei 120K wenn sie mit geht, ist gut, wenn nicht hat sie pech gehabt. Der Witz ist, dass die Neubau Wohnungen, ca. 300m von der Gebrauchten Wohnung gebaut werden :D Mal schauen ob Sie mit geht. Wenn es klappt ist es schön, wenn nicht, dann suchen wir einfach weiter ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Nominale Zins bei 3,57 liegt und der Effektive bei über 4% o.O

Da der effektive Zins maßgeblich von der Laufzeit und den Gebühren abhängt kann man 0,4 % schnell dazu gewinnen. Schau dir mal Bausparverträge an. Dort wird ein Nominalzins angegeben, der Effektivzinz kann bis zu 2% darüber liegen. Da muss man genau hinschauen.

Gruß hmaas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Noch mal,

ich hab gerade mit einem Verkäufer gesprochen.

Er hat mir dringenst davon abgeraten eine gebrauchte Immobilie zu kaufen, weil diese Wahrscheinlich in den Nächsten Jahren auf den neuen Ernergiesparmaßnahmen gebracht werden "muss".

Jetzt habe ich schon etwas sorgen, ist das wirklich gesetzlich festgelegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Noch mal,

ich hab gerade mit einem Verkäufer gesprochen.

Er hat mir dringenst davon abgeraten eine gebrauchte Immobilie zu kaufen, weil diese Wahrscheinlich in den Nächsten Jahren auf den neuen Ernergiesparmaßnahmen gebracht werden "muss".

Jetzt habe ich schon etwas sorgen, ist das wirklich gesetzlich festgelegt?

Das ist wahrscheinlich das hier:

Energieeinsparverordnung - Wikipedia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo noch mal ...

wahrscheinlich geben wir das mit der ETW suche jetzt auf. Wir haben von meinen Schwiegereltern ein Angebot bekommen.

Wir würde einer Ihrer ETW geschenkt bekommen, wenn wir diese Renovieren würden. Das heißt, wir müssten kein Kredit von der Bank nehmen. Meine Frau und ich sind stark am überlegen ob wir das für die erste Zeit nicht so lösen.

Dann hätten wir die Möglichkeit, jeden Monat sehr viel Geld zu sparen und in ca. 5 Jahren vielleicht ein Haus zu kaufen.

Wir lassen uns weiterhin Exposes zu schicken, wenn es bist Mitte des Jahres nicht geklappt hat, werden meine Frau und ich das Angebot meiner Schwiegereltern annehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...