Zum Inhalt springen

Praktikumsbericht


Empfohlene Beiträge

Hi erst ma bin neu hier...

wollte folgendes fragen

Beruf Fachinformatiker in Systemintegration

bei meinem praktikumsbericht hab ich folgende probleme

beim teil:

Bericht zu Praktikumsplatz und betrieb....da brauch ich minimum 2 seiten aber hab nur 1 1/2 ....

und bei dem tätigkeitsberichten hab ich auch fast nur j ne halbe seite weiß vielleicht jemand as ich hinzufügen könnte anhang ist dabei

mfg

Praktikant007

PS.morgen muss ich meinen bericht abgeben

III Bericht zu Praktikumsplatz und Betrieb.doc

II Tätigkeitsberichte 1.doc

II Tätigkeitsberichte 2.doc

III Tätigkeitsbericht.doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Teil über das betriebliche Umfeld:

Es fehlen die Aufgaben, die die IT-Abteilung dort zu erledigen hat. Die schrauben doch nicht den lieben langen Tag an Rechnern herum. Was wird mit den Rechnern gemacht, welche Aufgaben werden mit den PCs erledigt?

Zudem: hast du den Bericht dir selber mal laut vorgelesen? Versuche mal bitte, auf eine korrekte Verwendung der Sprache zu achten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein also ich hab en praktikum bei der stadt gemacht

im technischen rathaus als fachinformatiker SI

wir haben die aufgaben von den schulen hier im umkreis die PCs zu reparieren

oder von den einzelnen Fachbereichen der Stadt

bei unserem war es der Fachbereich Gründstücke und Logistik

manchmal fahren wir zu Friedhöfen oder Schulen etc. und schauen nach was für Probleme vorhanden sind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In deinem Tätigkeitsbericht 1 schreibst du am Anfang etwas, wie eine öffentliche Ausschreibung aussieht. Dann gehst du ziemlich hart auf Werkzeuge und Materialien über dann kommt das Team ins spiel. Versuche das besser zu formulieren und bessere Übergänge hin zu bekommen. Damit werden die Seiten dann auch voller.

Im 2. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas das du/ die Mitarbeiter versuchen Fehler zu beheben das gelinkt so als würde man da nach der „Try and Error“ Methode arbeiten. Das kommt eher selten vor, Fehler werden analysiert und dann gezielt behoben.

Im 3. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas von erschaffen von Ersatzteilen also ich kann Ersatzteile nur beschaffen.

Im Großen und Ganzen sind das wahllos zusammengeworfene Sätze die keinen Sinn ergeben in den Berichten widersprichst du dir selbst. Sind das Übersetzungen aus einer anderen Sprache? In den Tätigkeitsberichten, so war es zu meiner Schulzeit, will der Lehrer meist wissen was hast du in der Zeit gemacht und gelernt. Beschreibe genau das und schon hast du deine Berichte zusammen.

Das es in dem Betrieb keine Sicherheitsvorkehrungen gab mag ich nicht so recht glauben denn du wirst ja sicherlich wenn du an den PC geschraubt hast das Netzteil vorher aus der Steckdose genommen haben. Um den Augen-/ Rückenschäden vorzubeugen gibt es eine Bildschirmarbeitsplatzverordnung[1] die einzuhalten ist.

[1] BildscharbV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
In deinem Tätigkeitsbericht 1 schreibst du am Anfang etwas, wie eine öffentliche Ausschreibung aussieht. Dann gehst du ziemlich hart auf Werkzeuge und Materialien über dann kommt das Team ins spiel. Versuche das besser zu formulieren und bessere Übergänge hin zu bekommen. Damit werden die Seiten dann auch voller.

Im 2. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas das du/ die Mitarbeiter versuchen Fehler zu beheben das gelinkt so als würde man da nach der „Try and Error“ Methode arbeiten. Das kommt eher selten vor, Fehler werden analysiert und dann gezielt behoben.

Im 3. Tätigkeitsbericht schreibst du etwas von erschaffen von Ersatzteilen also ich kann Ersatzteile nur beschaffen.

Im Großen und Ganzen sind das wahllos zusammengeworfene Sätze die keinen Sinn ergeben in den Berichten widersprichst du dir selbst. Sind das Übersetzungen aus einer anderen Sprache? In den Tätigkeitsberichten, so war es zu meiner Schulzeit, will der Lehrer meist wissen was hast du in der Zeit gemacht und gelernt. Beschreibe genau das und schon hast du deine Berichte zusammen.

Das es in dem Betrieb keine Sicherheitsvorkehrungen gab mag ich nicht so recht glauben denn du wirst ja sicherlich wenn du an den PC geschraubt hast das Netzteil vorher aus der Steckdose genommen haben. Um den Augen-/ Rückenschäden vorzubeugen gibt es eine Bildschirmarbeitsplatzverordnung[1] die einzuhalten ist.

[1] BildscharbV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

schiller du ** was redest du

du ** ich hab ne 2+ bekommen

hast gedacht ich wäre ganz schlecht ne?

da haste dich geirrt

hahah

trotz meines schlechtes sprachausdruckes

ne 2+

willste mir jetzt sagen das is schlecht

schiller is ein ** ehrlich gesagt

aber ich will jetzt net richtig anfangen dich zu **

also nächstes ma ruhig sein :P

Edit: bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schiller du ** was redest du

du ** ich hab ne 2+ bekommen

hast gedacht ich wäre ganz schlecht ne?

da haste dich geirrt

hahah

trotz meines schlechtes sprachausdruckes

ne 2+

willste mir jetzt sagen das is schlecht

schiller is ein ** ehrlich gesagt

aber ich will jetzt net richtig anfangen dich zu **

also nächstes ma ruhig sein :P

muahahah schiller du ** über meine berichte hast du auch gelästert!!!

komisch hab ne 1 bekommen also mund zu machen psssst ich will kein muks mehr von dir hören ok?

egal auch dumme leute müssen ma den " schlauen spielen" du brauchst dich nicht zu entschuldigen ich verzeihe dir ausnahmsweise:upps :upps :upps

Edit: bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...