-
ZP Frühjahr 2018
@20millionmilestohope Ok das macht natürlich Sinn^^
-
-
Exchange Server Lizenzierung
Darji hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerRichtig für den Betrieb. Es war nur die Frage ob ich dann . noch zusätzliche User CALS benötige. Das ich für Kerio auch Benutzerlizenzen pro Postfach benötige ist ja klar.
-
ZP Frühjahr 2018
Wenn man bedenkt dass man damit eigentlich den aktuellen Kenntnisstand prüfen sollte ist das reichlich spät wenn die AP schon am 25. April stattfindet....
-
Exchange Server Lizenzierung
Darji hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker@Maniska Also wenn ich jetzt zum Beispiel 2016er User CALs kaufe für die 50 Mitarbeiter im Unternehmen dann önnen diese also ohne Lizenzprobleme auf jeden Server (Der kein Exchange, SQL oder RDS Service) betreibt zugreifen? Zudem noch eine Frage zu den Exchange CALs. Wenn ich jetzt als E-Mail System Kerio benutze und dieses auf einem Windows 2012 R2 Server läuft würden diese 50 User CALs dann ausreichen oder bräuchte ich zuzüglich noch Exchange CALs? Anosten hat mir das schon sehr geholfen Vielen Dank.
-
-
Exchange Server Lizenzierung
Darji hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und NetzwerktechnikerOk kurze frage. Ween die Firma schon User CALs hat müsste ich dann noch extra CALs haben? Ich habe mir einiges dazu durch gelesen und bin au dem MS techblog zur Entscheidung gekommen dass man User CALs nur einmal benötigt diese aber versionzspezifisch ist. Sprich wenn man das System von Windows Server 2008 auf 2012R2 umstellt benötigt man wieder neue CALs Hinzu würden dann sowas wie RDS CALs für Remote Desktop Services kommen oder welche für SQL etc. Aber fr den Rest der Server(Dienste) würde man keine weiteren benötigen.
-
Projektantrag: Installation und Konfiguration einer E-Mail Archivierungslösung in ein heterogenes Client-Server Netzwerk mit zusätzlicher separate Speicherung spezifischer E-Mails
Kurzer Nachtrag: Mein Projekt wurde ohne Auflagen genehmigt. Vielen Dank für die Hilfe: hier übrigens noch einmal meine finale Version. 1. Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)* Installation und Konfiguration einer E-Mail Archivierungslösung 1.1 Kurze Projektbeschreibung Das Unternehmen xxx ist in der Werbebranche, mit eigenem Fotostudio und Produktion tätig und beschäftigt 50 Mitarbeiter. Die Hauptschwerpunkte liegen hier auf die digitalen Medien wie Smartphones und Social Media sowie das Onlinemarketing mit Webseiten und Onlineshops. Nun möchte das Unternehmen aus rechtlichen Gründen (E-Mails müssen gemäß § 147 und §§ 257 HGBso für 10 Jahre aufbewahrt werden) sämtliche eingehenden und ausgehenden E-Mails archivieren lassen, zu denen die Benutzer jederzeit Einblick haben sollen. Da der Verzeichnisdienst, der momentan im Unternehmen verwendet wird keine rechtskonforme Archivierung anbietet, muss eine passende Server basierte Systemlösung gefunden und in die vorhandene Infrastruktur eingebunden werden. Zudem erhofft sich das Unternehmen durch dieses Projekt eine Entlastung des schwer ausgelasteten E-Mail Servers und eine Optimierung des Prozessablaufes. Betriebliche Ansprechpartner Herr XXX Schulischer Ansprechpartner Herr XXX 2. Projektumfeld* Die Infrastruktur basiert auf einer heterogenen (Mac 10.13 und Windows 10) virtuellen Client-Server Infrastruktur. Als Speicherlösung wird ein NEXSAN E18 verwendet, der in die zwei Bereiche Produktion und Backup unterteilt ist. Die virtuelle Maschine für das Backup verfahren (Veeam Backup & Replication ist via Raw device Mapping direkt über Fiber Channel mit dem Backup Speicher verbunden. Als Verzeichnisdienst wird im Unternehmen das Produkt Kerio Connect mit 60 Mail Benutzern verwendet. Eine umfassende Archivierung findet nicht statt. Das Gesamtprojekt wird von mir in den Räumlichkeiten der Echtzeit GmbH realisiert. Für die Umsetzung des Projektes habe ich mich für das erweiterte Wasserfallmodell entschieden. 3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung* Planungsphase 11, 5 h Kundengespräch Projektstrukturplan IST-Analyse Projektplanung Evaluation der passenden Software Erstellung Soll-Konzept Durchführung 10, 5 h Beschaffung der Software Installation und Konfiguration Windows Server 2012R2 auf virtueller Basis Installation und Konfiguration der E-Mail Archivierungslösung Einbindung der Archivspeicher in das bestehende Backup Konzept Testphase 1.5 h Test auf Funktionalität Test der Archivierung Test der Datensicherung Abschlussphase 11.5 h Erstellung Projektdokumentation Erstellung Kundendokumentation Übergabe Gesamt 35,0 h Dokumente der Projektdokumentation: Netzwerkplan Produktevaluierung Ablaufplan Kostenanalyse Kundendokumentation Projektstrukturplan
-
ZP Frühjahr 2018
Ja die hatte ich auch im Kopf.
-
ZP Frühjahr 2018
Bei den Lösungen war es bisher immer so, dass der 08.11 und der 9.11 gelten würde. Es werden hier also höchstwahrscheinlich beide Antworten zählen.
-
-
ZP Frühjahr 2018
also mit dieser Gewichtung dann bin ich selbst ohne die "kontroversen" antworten locker über 60. Gar nicht mal so schlecht für 2 Tage lernen. Wenn ich nach meinem Praktikum endlich wieder Zeit habe zu lernen sollte die Abschlussprüfung hoffentlich einfach und auch gut werden. Und meine 1000 Euro habe ich auch. Gutes Fazit^^
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
das kann nicht stimmen. Abschlussprüfung ist am 25. April. Warum brauchen die eigentlich so lange? Also selbst mit der Teils Musterlösung kann ich schon zu 90% mein Ergebnis sagen. Wenn ich die Lösungen habe, dann wäre das maximal eine Sache von 2 Tagen XD
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
Bei 50%+ bekomme ich einen 1000 Euro Bonus den ich gerne hätte XD Ansonsten durften wir den Durchschlag und die Fragen mitnehmen aber leider habe ich die bei einem Kumpel vergessen XD
-
-
Zwischenprüfung 2018 am 28.02.2018
Naja also wenn ich alle Aufgaben vergleiche und die als Falsch zähle wo es gemischte Aufgaben gibt, habe ich 14 Fehler ( Aufgaben mit mehreren Antworten habe ich als ganzen Fehler eingestuft. Frage ist nur wie die Gewichtung ausfällt. Aber bestanden haben sollte ich wohl (hoffentlich) Muss aber sagen, war doch schon etwas anders als das was ich zum lernen hatte (Zwischenprüfungen von 2017 bis 2014)
-
ZP Frühjahr 2018
Na dann falscher Ansatz aber richtiges Ergebnis. Damit kann ich leben XD
-
-
-
ZP Frühjahr 2018
Im Struktogramm springt der nie zurück oder? Da 4 besetzt war, nimmt Gast 2 Tisch 5 und 6. Gast 3 müsste 7 bekommen.
-
ZP Frühjahr 2018
1.1) 4|4|4|4|1|4|4|4 1.2) 5|5|1|3|5|5|3|1 1.3) 4|4|4|4|4|4|4|4 1.4) 5|2|4|5|5|5|5|5 1.5) 5|5|5|5|5|5|5|5 1.6) 2|2|2|2|4|2|2|4 1.7) 2|2|2|2|2|2|2|2 1.8) 1|1|4|2|2|1|1|1 1.9) 1243|1243|3241|1342|3241|1243|3241|3421 1.10) 3|3|3|3|3|3|3|3 1.11) 08.11|08.11|09.11|09.11|08.11|02.11|09.11|31.11 (lol fragt nicht ist aber 8.11) 1.12) 3|3|3|3|5|3|3|3 1.13) 14352|54312|54312|54312|54312|54312|54312|54213 2.1) 213|213|213|213|213|213|213|213 2.2) 8064|8064|8064|8064|8064|8064|8064|8064 2.3) 2|2|2|2|2|2|2|2 2.4) 14352|14352|14352|14352|14352|14352|14352|14352 2.5) 53124|53421|53421|53124|53124|53124|53124|53124 2.6) a= 217 b=548 c=369|a= 217 b=548 c= 369|a= 127 b=458 c= 369|a= 217 b=548 c= 369| a=127 b=458 c=369| a=127 b=458 c=369| a=127 b=458 c=369|a=127 b= 458 c=369 2.7) 4|4|4|4|4|4|4|4 2.8) 4|2|4|4|4|4|4|4 2.9) 3|2|3|3|3|3|3|3 2.10) 3|3|3|3|3|3|3|4 2.11) 354|354|354|354|354|354|354|354 2.12) 1|4|4|4|3|4|4|5 2.13) 4|4|4|4|4|4|4|3 2.14) 4|4|4|4|4|4|4|4 2.15) 2|2|2|2|2|2|2|2 2.16) 231|231|231|231|231|231|231|213 2.17) 9500|9500|9500|9500|9500|9500|9500|9500 2.18) 1|1|1|1|3|1|1|5 2.19) 2|2|2|2|2|2|2|2 2.20) 1432|1432|1432|1432|4132|1432|1432|1432 3.1) 1|1|1|1|1|1|1|1 3.2) 2;3|2;3|2;4|2;3|3;5|1;2|2;3|2;3 3.3) 2;6|2;6|2;6|2;6|2;6|2;6|2;6|3;6 3.4) 5|3|3|3|3|3|3|2 3.5) 2|2|2|2|4|2|2|2 3.6) 4|4|4|4|4|4|4|3 3.7) 3|4|3|3|3|3|3|3 3.8) 4|4|4|4|4|4|4|4 3.9) 3|3|7|7|7|7|7|7 3.10) 2|2|2|2|2|2|2|2 4.1) 1|1|3|1|1|1|1|1 4.2) 4|4|1|4|5|4|4|1 4.3) 2|2|2|5|2|2|2|2 4.4) 3|3|3|3|1|3|3|3 4.5) 2|1|2|2|2|2|2|5 4.6) a=4;2 b=3;4| a=4;1 b=3;2|a=1;4 b=2;3|a=1;4 b=3;2|a=14 b=23||a=1;4 b=2;3| a=1;4 b=2:3|a=1;4, b= 2;3 4.7) 2|2|2|2|2|2|2|2 4.8) 3;6|2;5|1;2|5;6|25|2;5|2;5|2;1 4.9) 14352|14352|14352|14352|14352|14352|14352|14352 4.10) 5|5|5|5|2|5|5|5 Der Programmierungs Teil hat mir das Genick gebrochen IMO. Aber bestanden sollte ich wohl haben.
Darji
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch