FIAE2018
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
FIAE2018 hat auf Kwaiken in Fernuni Hagen Vollzeit Studium4.5 Jahre zum BSc. neben einem Vollzeitjob. Ohne Erststudium. Also machbar. Freizeit? Nicht viel. Aber wer nur den Abschluss vor Augen hat, ohne sich wirklich für wenigstens 50% des Stoffs zu interessieren, der hat größere Probleme. Es ist schwer über 4.5 Jahre die Motivation aufrecht zu erhalten, wenn man nur den Abschluss als Karotte vor der Nase hat.
Vollzeit kam für mich nicht in Frage, aber man kann auch Bafög für die FU als Vollzeit-Student bekommen.
Kenne einige, die Vollzeit studieren. Der primäre Grund für sowas ist die Beibehaltung des eigenen Lerntempos. Ein Kommilitone hat z. B. in einem Semester 55 ECTS an Informatik-Kursen abgelegt, während er für ein WiWi-Nebenfach im Wert von 10 ECTS ebenfalls ein ganzes Semester verbraten hat, weil es ihm nicht so lag. Das geht an einer Präsenzuni nicht so einfach - dort hast Du feste Zeiten für Vorlesungen und kannst in einem Fach, dass Dir schwer fällt in der Vorlesung nicht die Zeit langsamer laufen lassen, während Du in einfachen Fächern am liebsten "fast forward" drücken würdest. Bei einem Skript geht das ganz gut.
Disclaimer: Muss aber dazu sagen, dass ich den umgekehrten Weg häufiger gesehen habe. Wechsel von der Vollzeit-FU an eine Präsenz oder Komplettabbruch in Teilzeit. Meist aus Vereinsamung. Den Leuten fehlten die Mitstreiter, bzw. der häufige Kontakt zu den Kommilitonen. Es ist manchmal frustrierend, wenn man zwei Tage an einer Seite im Skript hängt und nicht versteht, was da erwartet wird und im Kursforum tote Hose ist. An der Präsenzuni kannst Du spätestens am Folgetag jemanden aus dem Kurs fragen, an der FU nicht.
-
Um einen einfacheren Einstieg zu haben, habe ich mir im 1. Semester auch nur 1 Fach besorgt und durchgearbeitet. Wenn das klappt, kann man sich an mehr trauen.
Beim Durcharbeiten empfehle ich es ein Mal schnell durchzulesen um einen Überblick bzw. eine Einschätzung zu bekommen, wie lange ich wofür brauchen würde. Ein Heft ist in der Informatik meistens für 2 Wochen Zeit eingeplant. Dann habe ich mich an die Details und das Eingemachte gemacht. Wenn ich etwas nicht verstanden habe, haben Google. YouTube und Co. meistens weiter geholfen. Wenn es Fragen in der Tiefe gab, habe ich diese bei den Mentoriaten im Regionalzentrum gestellt.
Eine Übersicht wirst Du Dir auf jeden Fall erstellen müssen, um die Prüfungen zu bestehen. ^^
-
Das Problem ist wenn das nicht vorher in der Schule hatte und bei der Hälfte der Symbole gar keine Ahnung hat wie die heißen oder wie man die in die google Suche eingeben könnte um zu gucken was die bedeuten