Zum Inhalt springen

Valium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Valium

  1. Das mit dem Body ist garnicht so verkehrt. Es gibt 3 gängige Arten die Stylesheets einzubinden:

    1. Mit nem <link href= Tag auf das .css File im head der html Datei

    2. Mit dem komplettem Sytleblock im head a la <style type="text/css">body{...}</style>

    und

    3. als Anweisung direkt im <body> Tag mit <body style="font-size:8pt;"> zum Beispiel.

    Insofern hat das Fehlen des bodytags nur indirekt damit zu tun, schlechtes html ist es trotzdem und wird eventuell von manchen Browsern mit schlechter Darstellung belohnt. Ich errinere da nur an nicht geschloßene <table> tag und Netscape 4.*.

    http://validator.w3.org/ gibt übrigens Informationen über die Richtigkeit des Quelltextes. Viel Spaß bei der Fehlersuche.

  2. Original geschrieben von DanielH

    die Elemente sind dann über $result[0] bis $result[n] ansprechbar.

    :)

    Ich weiß leider nicht, was daran einfacher sein soll, den Array mit mit Zahlen anzusprechen. Wenn Du 10 Felder hast und am Ende vielleicht noch hinzufügst, kannst Du sehen, wie Du die Zahlen in die richtige Reihen folge bekommst.

    mysql_fetch_object() macht die Sache wesentlich einfacher.

    Oder schonmal versucht anderer Leute Quelltext zu lesen und zu entschlüsseln, wofür die Elemente der Arrays stehen? :)

  3. Ich möchte gerne auf einer Seite mit einem regulären Ausdruck im HTML Quelltext Veränderungen vornehmen.

    Es sollen Bild Tags veränder werden. Aus

    <img src="images/logo.gif"> soll

    <img src="http://www.disconow.de/images/logo.gif"> werden.

    Dazu habe ich schon folgenden Ausdruck geschrieben:


    function changeIMAGES($tmp) {
    $tmp = preg_replace("=<[[:space:]]*img[[:space:]]*src\=\"*=isU","<img src=\"http://www.disconow.de/",$tmp);
    return $tmp;}
    [/php]

    Funktioniert einwandfrei.

    Wissen möchte ich aber jetzt, wie ich im Ausdruck überprüfen kann, ob schon ein http:// drinne steht, damit nicht sowas wie

    http://www.disconow.de/http://www.disconow.de/images/logo.gif aus dem Tag wird.

    Das gleiche Problem taucht dann auch noch auf, wenn die Bilder mit relativem Pfad (../../images.logo.gif) angegeben sind.

    Dank im Voraus für die Hilfe.

  4. Es bringt aber auch nichts, wenn Du Dir alles gefallen lässt.

    Meiner Meinung nach, solltest Du erstmal mit Deinem Ausbilder darüber reden und bloß kein Drama draus machen.

    Die meisten Leute reagieren normal wenn man ihnen nicht dumm kommt.

    Außerdem ist es garantiert nicht 100% erlaubt, einen Nichtraucher mit Rauchern einzusperren, nur direkt mit der Keule kommen is sicherlich schlecht.

  5. Original geschrieben von alligator

    Und nun ist mein Problem, dass die anderen Rechner wenn sie in den Browser my.intranet.blub eingeben auf meinen Webserver kommen. Und das kann ich ja nicht in der httpd.conf einstellen, nicht wahr. Nun ist die Frage, wie mache ich das ?

    Jetzt ist die Verwirrung perfekt bei mir, kommen die Rechner jetzt drauf oder nicht? Kommen sie nur drauf, wenn Du die IP des Servers im Browser eingibts?

    Also wenn die anderen Rechner my.intranet.blub im Browser finden sollen, ist das eine Frage, ob sie den Rechner im Netzwerk sehen und in der gleichen Domäne hängen. Eventuell muss der Server auch in der lmhosts auf den Kisten eintragen werden.

  6. Original geschrieben von lapso

    Ich habe in einer freien Minute mal eine kleine Dia-Slideshow mit diesen schönen IE-Übergangseffekten gemacht.

    Hört sich interessant an, welche Übergangseffekte meinst Du?

  7. Original geschrieben von Crash2001

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das ein Fenster, das per JavaScript geöffnet wird, oder?

    Richtig. Beispiel:

    http://www.disconow.de/news

    Aber das Deaktivieren der ALT Taste ist mir auch neu, kenne nur die Deaktivierung der rechten Maustaste, damit man sich nicht die Source anschauen kann. Umgehen kann man das aber mit SHIFT + F10 ;)

    Ach ja, IE only versteht sich...

  8. Das soll jetzt nicht heißen, dass ihr nicht mehr posten sollt. Mein Problem besteht nach wie vor.

    ...have nice day

    Also wenn alles andere bisher gesagte nicht geklappt hat, denke ich, dass einfach der Pfad zu ../ falsch is... Wäre jetzt vielleicht echt mal ne Hilfe wenn Du den URL verraten würdest, sonst macht der Thread hier meiner Meinung nach nicht mehr viel Sinn.

  9. Original geschrieben von Beagol

    Warum nicht?

    Das ist eigentlich egal.

    Ja, eigentlich schon, hab nur die Erfahrung gemacht, dass (wenn man die Seite schon nicht mit allen Browsern testet, als auch Konqueror und Galeon etc.) solche Sachen immer Ärger verursachen.

    In http://www.w3.org/TR/1998/REC-html40-19980424/ steht nix von und es kann auch weggelassen werden, da hast Du sicherlich recht. Ich persönlich bevorzuge es aber sauber geschrieben :)

  10. Original geschrieben von bad woman

    @beagol

    Ausschnitt aus meinem Code:

    <body background = "../site/pic/firering.jpg">

    dieses Bild wird angezeigt

    <td width = 43.5%><img src="../site/pic/reihenschaltung.gif" width = 350 height = 250></td>

    dieses aber nicht, trotzdem es sich im gleichen Pfad befindet

    Bitte alles immer mit " versehen, also

    <td width="43.5%"><img src="../site/pic/reihenschaltung.gif" width="350" height="250"></td>

    und keine Leerzeichen dazwischen

  11. Original geschrieben von blast

    meistens liegt es an Leerzeichen öder Umlauten in deinem Dateinamen des Bildes

    und da die meisten Server auf Unix-systemen laufen, musst du es sehr genau nehmen mit den bildnamen

    Oder an Groß- und Kleinschreibung. Windows ist es egal, wie die Dateien benannt sind, Unixe hingegen sind Case-sensitive, d.h. es können z.B. die Dateien

    logo.gif

    Logo.gif

    logo.GIF

    gleichzeitig in einem Verzeichnis existieren, was unter Windows nicht möglich ist.

    Wenn das das Problem ist, hat wahrscheinlich der HTML Editor schlampig gearbeitet und einfach alles in Kleinbuchstaben hingeschrieben, obwohl die Datei mit einem großem Buchstaben beginnt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...