Zum Inhalt springen

MarcG

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MarcG

  1. Original geschrieben von mtn

    Kann es sein das du als Dateisystem FAT 32 beibehalten hast

    und nicht NTFS verwendest, das was du vorhast geht IMHO

    nicht unter FAT sondern nur unter NTFS.

    Das IMHO hättest du weglassen können, es geht nur unter NTFS, FAT unterstütz keine Zugriffsbeschränkungen und Rechte u.ä.. Bei FAT hat jeder auf alles Zugriff, bei NTFS nicht, da ist es Berechtigungsabhängig. Also am besten in NTFS umwandeln, geht AFAIK mit Win2000 direkt.

  2. also mein 'alter' 17 Zoller hat so um die 90 kHz, weniger würd ich nicht nehmen, da , je mehr kHz desto besser ist die horiz. Frequenz.

    meiner schafft bei 1024x768 100 Hz. (n bissel mehr sogar)

    Viele neuere bekommen das nicht hin, obwohl teurer. Also ich bin der Meinung, je mehr kHz desto besser. Gerade bei mehr als 17" würd ich auf keinen Fall unter 90 nehmen. Die tollen Angebote haben meisten vert. Frequenzen am unteren Limit. lieber etwas mehr ausgeben, aber dafür Freude daran haben.

  3. Original geschrieben von Superpapagei

    Also mir ist ja nicht so ganz klar wo das Problem liegt ?

    Wenn ich sämtliche Ressourcen einfach sperre kann ja erstmal nicht viel passieren , ausserdem ist es im Prinzip nur die Frage wie gut ist der Hacker denn wenn er die Ports kennt dann kommt er auch durch womit auch immer .

    Es gibt da ein Tool mit dem du erschreckende Ergebnisse bekommst wenn du das Netzwerk scannst .

    Werde ich hier nächste Woche posten wenn ich wieder zuhause bin . Kann ich Dir dann auch schicken .

    Also wie gesagt nix freigeben und hoffen das kein wirkich guter Hacker da ist , mehr kann wohl kaum jemand wirklich tun oder . Ach und mithilfe eines Scanner selbst nach Lücken suchen .

    Schönen Tag noch !

    Superpapagei

    Wenn du auf deinem Rechner keinen Server laufen hast und NetBios nicht an deine LAN-Verbindung hängst unter NT (2000) die Standartfreigaben aus kann dir eigentlich nicht viel passieren, was nützt es einem alle Ports zu kennen wenn auf der anderen Seite nichts an diesen lauscht ?

  4. Wenn es sich dabei nur um eine Anzeige handelt, kannst du , ich red jetzt von Delphi (das du ja zu kennen scheinst) aber in VB muss es sowas bestimmt auch geben, im OnChanging Ereignis AllowChange auf False setzen, somit kann kein Element ausgewählt werden und somit auch nicht verschoben.

  5. Original geschrieben von Executioner

    2. Wie kann ich dem Benutzer verbieten, die Icons in einer Listview zu verschieben?

    In dem du ihn ganz streng und laut darauf hinweisst :D

    Ne, ernsthaft, warum willst du das machen ? Der Sinn eines Listviews ist doch sowas zu machen, oder nicht ?

  6. Original geschrieben von Saga

    (Ist in Russland übrigens üblich, dass Frauen an diesem Tag Blumen o.ä. bekommen. Nur mal so für die Männer... :D)

    In Russland sind auch schon andere Dinge schiefgelaufen, was sagt uns das ? :eek:

  7. Original geschrieben von Ketzer

    Ich habe die biomechanischen-Maschinen die wir gemeinhin als "Frauen" bezeichnen weder designed noch konstruiert. Daher bin ich auch nicht bereit für diesen Bug die Verantwortung zu übernehmen.

    Genau, da ist ein Patch (oder ein Service Pack?) doch schon länsgst überfällig .. werd mich mal beim Papst beschweren :D :D :D

  8. Original geschrieben von Beagol

    Wieder nicht richtig gelesen ;):D

    Ich sagte nie, dass Windows eine AS/400 administrieren kann.

    Es gibt Hardwarezusätze für die AS/400, auf denen man Windows laufen lassen kann. Damit kann man dann z.B. die Speicherressourcen der AS/400 nutzen. Aber ich glaube darum gehts hier nicht.

    ok nochmal ein Zitat

    Wieder falsch Es gibt Windows für AS/400, ...

    Es gab auch mal NT für Alpha, das hies nicht, dass NT auf Speicher etc. zugreifen konnte, NT lief auf Alpha Prozessoren, als Betriebssystem. Und ein Betriebssystem das es für irgendwas gibt sollte mehr können als nur auf den Speicher zugreifen, von daher war wohl deine Formulierung nicht genau genug.

    Ach ja, die AS/400 wird als (Datenbank)Server eingesetzt, wenn es da nicht möglich wäre Ressourcen zu nutzen (auch von Windows) hätte sie wohl ihren Job verfehlt.

    Aber irgendwie ist das ja überhaupt nicht das Thema :D :D

  9. Original geschrieben von Beagol

    Wieder falsch ;) Es gibt Windows für AS/400, oder besser andersrum. Es beansprucht ein wenig Zusatzhardware für die AS/400, Windows kann aber durchaus auf die IBM Hardware zugreifen.

    Na gut, es gibt auch Delphi\400 aber kann ich deswegen mit Delphi unsere AS\400 programmieren ?

    IBM verkauft die AS\400 mit eigenem Betriebssystem! Windows kann vielleicht darauf zugreifen, aber deswegen ist das eigentliche Betriebssystem einer AS\400 noch lange nicht Windows!!

    Was für einen Vorteil hätte eine AS\400 den noch wen Win als BS drauf wäre ? Dann könnte ich auch gleich nen SQL-Server nehmen, der läuft und läuft und hängt sich auf :D

    Hier was von http://www.as400.ibm.com

    Application flexibility: Your business, your choice Server consolidation on the iSeries provides advanced manageability and the freedom to run a wide variety of workloads. By consolidating applications on an iSeries, you can lower your total cost of ownership, reduce the complexity of server farms and spend more time focusing on your business, not your technology.

    OS/400 V5R1 provides enhanced support for Linux, Lotus® Domino, Microsoft® Windows®, Unix®, Java and iSeries applications. New dynamic logical partitioning (LPAR) offers the ability to share resources across multiple application environments from within a single server. The server can be divided into as many as 32 partitions that run independently of one another. Processors, or even portions of processors, memory and disk can be easily reassigned at will.

    A new, more powerful Integrated xSeries Server lets you run as many as 32 Windows 2000® or Windows NT® servers right inside your iSeries so you can manage them all from your iSeries server. And, with the new Integrated xSeries Adapter you can direct-attach multiple 4-way xSeries servers -- up to 16 -- just as if they were internally installed.

    In addition to line-of-business OS/400 applications, the Models 820, 830 and 840 support Linux. The native Linux kernel lets you run PowerPC® Linux applications while taking advantage of iSeries reliability and scalability. The iSeries also offers a full implementation of Apache 2, completely integrated with iSeries systems management and security tools. And there is enhanced support for Domino applications and for 64-bit AIX® applications using the Portable Application Solutions Environment (OS/400 PASE).

    With the iSeries, you can also choose from an industry-leading portfolio of business-to-business (B2B), business-to-consumer (B2C), customer relationship management (CRM) and supply chain management (SCM) applications from leading providers around the world

    OS/400 bietet Support für Windows, nicht Windows als Betriebssystem.

    Ach ja Betriebssystem != Filemanager, also die ganzen schönen bunten Fenster die man auf dem Schirm sieht gehören NICHT zu einem Betriebssystem, das Betriebssystem ist das was dem ganzen zu Grunde liegt. Siehe Linux und die verschiedenen Desktops die man da auswählen kann. Was auch die Aussage der IE sei ein untrennbarer Bestandteil des Betriebssystems noch lachhafter aussehen läßt.

  10. Original geschrieben von Polli

    wollen wir jetzt hier den Unterschied zwischen Monopol, Oligopol und Poliopol (war doch so oder :D ? ) erleutern ?

    Polio ist ne Krankheit :D

    Also das Thema IBM....auch wenn da irgendwo und irgendwann Linux drauf drin oder sonst was ist.....an IBM Rechnern fummelt keiner rum. Und wenn, dann meistens nur 1x :D

    Ne AS/400 ist und bleibt ne AS/400....ist nix mit Bastler Linux Admins und Windows Mouse Admins....... :D

    Da gibts nichts zu hacken, cracken, rumbasteln etc....das Zeugs läuft einfach...und läuft....und läuft....und läuft.....

    "IBM Server für Linux" und IBM AS\400 sind 2 Dinge, die nichts miteinander zu tun haben. Auf ner AS\400 läuft zwar auch kein Windows, aber auch kein Linux.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...