Zum Inhalt springen

MarcG

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    655
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MarcG

  1. Original geschrieben von 1Nicola

    nein, die warten ganz artig bis sie entweder selbst oder ein anderer die Lösung sagt.

    Aber die Aufgabenstellung an Euch lautet ja -wer von diesen vier Männern weiß als erster welche Farbe sein eigener Hut hat?

    Also schwing deine grauen Zellen und sag mir die Lösung.

    Wenn Du einen Tip möchtest sag an..

    ganz einfach ... keiner

  2. Original geschrieben von 1Nicola

    nee, nee, nee!!!

    Er kann doch nicht davon ausgehen, daß da eine bestimmte Reihenfolge eingehalten wird! Er sieht einen schwarzen und einen weißen und hat damit die Chance von 50/50.

    Und das sind die Denkblockaden um die es in der Klausur ging - du denkst zu eingleisig!! *g*

    cu

    wurde aber nicht gesagt, das es keine Reihenfolge gibt, und woher wissen sie, das es nur 2 Fragen gibt oder wissen sie, das es (wenn sie wissen das es nur 2 Farben gibt) jede nur 2 mal gibt ?

    und ist der obere groß genug um den anderen hinter der mauer zu sehen ? in dem er (durch die erhöhte stellung) über die Mauer kucken kann ? Bzw. wie weit ist der Obere oder der hinter der Mauer von eben dieser Entfernt ?

  3. Original geschrieben von RavenX2

    Ich weiss zwar nicht ob es im Forum schon einmal gestellt wurde aber ich finde dieses Rätsel ganz interessant:

    Einstein verfaßte dieses Rätsel im letzten Jahrhundert. Er behauptete, 98% der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu lösen.

    Viel spass beim Knobeln ;)

    und die 2 % sind einfach die, die es mit raten schaffen :D

  4. Original geschrieben von 1Nicola

    klar können sie die Augen bewegen un ddie hüte ihrer vordermänner sehen, aber sie können ihren eigenen Hut nicht sehen. Meinetwegen ist dieser so klein das man noch nicht mal hinschielen kann.

    also nochmal die Hüte sehen:

    der oberste sieht den Hut vom mittleren und unteren

    der mittlere sieht den Hut vom unteren

    der untere sieht die Wand

    der einzelne sieht ebenfalls die Wand

    sie dürfen sich nicht bewegen und nicht sprechen bevor sie nicht wissen welche Farbe ihr eigener Hut hat. Wer weiß dies als erster?

    Der oberste, da er den selben hat wie der unterste, schwarz weiss und dann wieder schwarz.

  5. Original geschrieben von 1Nicola

    *lol*

    Nein, stell Dir vor das sowas keiner macht und alle sind ehrlich!

    Es gibt eine logische, reelle Lösung.

    Übrigens, diese Aufgabe ist aus einer Psychologie Klausur über Denkblockaden *g*

    cu

    was heisst nicht bewegen ? auch nicht die Augen ? also sehen sie die Hüte der anderen nicht ?

    :OD :OD :OD

    -------------------

    :OD

  6. Original geschrieben von lpd

    Endlosschleifenhasser, das war der Spruch des Tages. :D :D

    So, Netzwerkkarte habe ich (auch nur 10MBit), Splitter auch, nun warte ich nur noch auf´s Modem. ;)

    Hab noch eins, was gibst du mir dafür :confused:

    Ist aber wohl eins von den alten klobigen ECI Teilen :eek:

  7. Original geschrieben von Endlosschleifenhasser

    Um es mal auf den Punkt zu bringen:

    Eine 10 MBit/s-Netzwerkkarte für DSL reicht allemal :) .

    Insbesondere weil das Modem auch nur 10 MBit unterstützt :D .

    Das im Internet allerdings nur wenige Daten sind kann ich nicht so recht nachvollziehen

    *von Daten überschüttet werd* :eek: .

    Da es z.Zt. eh max. 768 kB Down sind reicht theorethisch auch ein USP-To-Ethernet Adapter (sowas gibts doch, oder?) da USB 1 auch max. 768 kB hat.

  8. Hörst du irgendein Piepen wenn du den Rechner einschaltest ? Wenn nein, ist der Interne Speaker angeschlossen ? Wenn er angeschlossen ist und du hörst ein Piepen (mehrere kurze, lange, oder was auch immer) ist es entweder die GraKa, der Speicher (raus und nochmal rein, jeden Riegel mal allein probieren etc.) oder der Prozessor oder sonst irgendwas auf dem Mainboard.

    Wenn auch der Speaker keinen laut von sich gibt, solltest du mal prüfen oder das Board überhaupt mit dem Netzteil verbunden ist. Wenn das auch ok ist überprüfen ob überhaupt Saft kommt (Netzteil hin?)

    Bist du sicher das die Einzelteile funktionieren ? Könnte sein das die entweder nicht richtig gesteckt sind, oder sie sind einfach hin ...

    Könnte so ziemlich alles sein ... ach ja,

    hast du den Reset Taster mal geprüft ? Der hängt vielleicht oder ist sonst irgendwie gedrückt oder hat den Kontakt geschloßen (hatte ich auch mal, da passiert genau das, Lüfter tut und sonst nix)

  9. Mal meine Meinung dazu, wenn du ein Projekt hast dann mach es, wenn nicht denk dir was aus. Ob das Ding was mit deinem wirklichen Alltag zu tun hat ist eher nebensächlich, sprich es kann auch was nur für deine Prüfung als Projekt deiner Firma ausgegeben werden.

    Die Prüfer haben von deiner Firma ja keine Ahnung.

    Hauptsächlich kommt es darauf an, dass du es gut päsentierst. Das Fachgespräch geht dann über das von dir präsentierte Programm. Aber du musst jetzt nicht denken, dass du denen im Fachgespräch das ganze Programm erklären musst.

    Ich hab ein Programm in Delphi geschrieben und es präsentiert. Von Delphi hatte keiner der Prüfer Ahnung ;)

    Es ging im Fachgespräch eigentlich um allgemeine Themen ... Komponenten, Packages, DLL, Auswirkungen von DLLs auf die Programmgröße, dann noch über Datenbanken allgemein (wurde übrigens bei jedem gefragt, auch denen vor mir , sonst hätt ich da nicht so viel sagen können ;) )

    Ich würde dir Empfehlen, such dir ein Thema aus, zu dem du Ahnung hast, oder weisst, dass du dich da schnell und gut einlernen kannst. Präsentier dein Programm (die Präsentation ist wichtig nicht das Programm selber, das könnte auch ein Hello World Programm sein wenn die Präsentation stimmt) und weil du Ahnung von dem Thema hast brauchst du dir auch keine Sorgen über das Fachgespräch zu machen ...

    Das ist meine Meinung zu diesem Thema, die auf meinen Erfahrungen beruht.

  10. Ich hatte letztens ein ähnliches Problem , bei Tastendruck im Explorer (win oder Internet) ist er abgeschmiert, zuerst hab ich dan SP2 nochmal installiert, nix also Win nochmal im Reparaturmodus drüber und sieha da, es ging...bis zum nächsten Tag da ging es nicht mehr. Nach ner Formatierung und Neuinstallation lief es wieder ... bis jetzt :D

  11. Original geschrieben von DarkSchlumpf

    Da gibts nur einen... den McLaren F1...den schnellsten und teuersten Strassenwagen der Welt...

    Muss das ein Gefühl sein, wenn dich keiner mehr überholen kann...380 km/h Spitze...*sabber*

    Leider werd ich mir ihn nie leisten können... *schluchz* ;)

    Und Mr. Bean fähr so einen zu Schrott :eek: :D

  12. Habs nicht probiert, aber das sollte dir helfen

    I try to get Bios number and date and it work witn me in W2k

    procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);

    const

    Subkey: string = 'Hardware\description\system';

    var

    hkSB: HKEY;

    rType: LongInt;

    ValueSize, OrigSize: Longint;

    ValueBuf: array[0..1000] of char;

    procedure ParseValueBuf(const VersionType: string);

    var

    I, Line: Cardinal;

    S: string;

    begin

    i := 0;

    Line := 0;

    while ValueBuf <> #0 do

    begin

    S := StrPas(@ValueBuf); // move the Pchar into a string

    Inc(Line);

    Memo1.Lines.Append(Format('%s Line %d = %s',

    [VersionType, Line, S])); // add it to a Memo

    inc(i, Length(S) + 1);

    // to point to next sz, or to #0 if at

    end

    end;

    begin

    if RegOpenKeyEx(HKEY_LOCAL_MACHINE, PChar(Subkey), 0,

    KEY_READ, hkSB) = ERROR_SUCCESS then

    try

    OrigSize := sizeof(ValueBuf);

    ValueSize := OrigSize;

    rType := REG_MULTI_SZ;

    if RegQueryValueEx(hkSB, 'SystemBiosVersion', nil, @rType,

    @ValueBuf, @ValueSize) = ERROR_SUCCESS then

    ParseValueBuf('System BIOS Version');

    ValueSize := OrigSize;

    rType := REG_SZ;

    if RegQueryValueEx(hkSB, 'SystemBIOSDate', nil, @rType,

    @ValueBuf, @ValueSize) = ERROR_SUCCESS then

    Memo1.Lines.Append('System BIOS Date ' + ValueBuf);

    ValueSize := OrigSize;

    rType := REG_MULTI_SZ;

    if RegQueryValueEx(hkSB, 'VideoBiosVersion', nil, @rType,

    @ValueBuf, @ValueSize) = ERROR_SUCCESS then

    ParseValueBuf('Video BIOS Version');

    ValueSize := OrigSize;

    rType := REG_SZ;

    if RegQueryValueEx(hkSB, 'VideoBIOSDate', nil, @rType,

    @ValueBuf, @ValueSize) = ERROR_SUCCESS then

    Memo1.Lines.Append('Video BIOS Date ' + ValueBuf);

    finally

    RegCloseKey(hkSB);

    end;

    end;

  13. Letztes Jahr hat einer meiner Freunde von Freundin 1.0 zu Ehefrau 1.0 upgedated und gemerkt, dass es ein ziemlicher Speicherfresser ist, der sehr wenige Systemressourcen für andere Anwendungen übrig läßt. Er merkt jetzt, dass Ehefrau 1.0 auch Child-Prozesse startet, die weitere wertvolle Ressourcen verbrauchen. Dieses besondere Phänomen wurde nicht in der Produktbeschreibung oder der Dokumentation erwähnt, dennoch hatten ihn einige andere Anwender informiert, dass dies durch die Natur der Anwendung zu erwarten ist. Nicht nur das, Ehefrau 1.0 installiert sich so, dass es bei jeder Initialisierung gestartet wird um alle anderen Systemaktivitäten überwachen zu können. Er merkt jetzt auch, dass andere Anwendungen wie PokerNight 10.3, BeerBash 2.5 und PubNight 7.0 nicht mehr auf dem System laufen und es zum Absturz bringen (obwohl sie davor wunderbar funktioniert haben). Bei der Installation stellt Ehefrau keine Optionen zur Auswahl nichtgewünschter Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 und Schwager Beta-Version zur Verfügung. Auch scheint sich die Systemleistung von Tag zu Tag zu veringern.

    Einige Eigenschaften, die er gerne in der kommenden Version Ehefrau 2.0 sehen würde:

    Ein "Nicht wieder Erinnern" Knopf, ein Minimierungsknopf, eine Install Shield fähige Version, die es erlaubt Ehefrau 2.0 mit der Option zur Deinstallation zu jeder Zeit ohne den Verlust von Cache und anderen Systemressourcen zu Installieren. Eine Option, den Netzwerk Driver im Promiscious Mode auszuführen, was es erlauben würde, das Hardwareuntersuchungsfeature des Systems besser zu nutzen.

    Ich habe mich dazu entschieden die Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu umgehen, in dem ich bei Freundin 2.0 bleibe. Aber auch hier musste ich viele Probleme feststellen. Offensichtlich kann man Freundin 2.0 nicht über Freundin 1.0 installieren. Freundin 1.0 muss vorher erst Deinstalliert werden. Andere Nutzer sagen, das ist ein lange bekannter Fehler sei, über den ich hätte wissen sollen. Die Versionen von Freundin haben offensichtlich Probleme bei der gemeinsamen Nutzung der I/O-Ports. Man sollte eigentlich meinen, dass so ein dummer Fehler mittlerweile behoben wäre. Um es noch schlechter zu machen, das Uninstallprogramm für Freundin 1.0 arbeitet nicht sehr sauber und läßt unerwünschte Spuren der Anwendung im System zurück. Noch was anderes ... alle Versionen von Freundin zeigen immer wieder kleine störende Hinweise über den Vorteil beim Upgrade zu Ehefrau 1.0 .

    Bug-Warnung:

    Ehefrau 1.0 hat einen nicht dokumentierten Fehler. Wenn man versucht Geliebte 1.1 zu installieren bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert wurde, löscht Ehefrau 1.0 die MSMoney Dateien bevor eine Deinstallation von selbst gestartet wird. Dann verweigert Geliebte 1.1 die Installation mit dem Hinweis auf zuwenige Ressourcen.

    Bug-Work-Around:

    Um diesen Fehler zu verhindern empfiehlt es sich Geliebte 1.1 auf einem anderen System zu installieren und nie irgendwelche Dateitransfer-Programme wie Laplink 6.0 laufen zu lassen.

    Sehen sie sich ausserdem vor ähnlichen Shareware Anwendungen vor, da diese öfter von Viren befallen sind, die Ehefrau 1.0 angreifen können.

    Eine andere Lösung wäre, Geliebte 1.1 über einen InterNet-Provider anonym laufen zu lassen. Hier sollte man sich wieder vor Viren vorsehen, die versehentlich aus dem InterNet übertragen werden können.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...