
Reputationsaktivität
-
dennisd9701 hat auf _n4p_ in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzDie Standortvernetzung ist in dem Fall einfach zu überraschend. Wenn deine Firma generell anbietet Backups im eigenen Rechenzentrum unterzubringen, kannst du das schon in der Beschreibung aufgreifen. Dann könnte man es einplanen, müsste aber erklären warum man es in diesem Fall eventuell nicht umsetzen konnte. (Kundenwunsch, technische Einschränkungen, Datenschutz, ..)
-
dennisd9701 hat auf cortez in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzEs war auf die Größe des Unternehmens bezogen. Bei 20 Leuten bin ich ehr bei einem Externen USB Bandlaufwerk.
Mir ging es darum ob irgendwelche besonderen Systemlaufen oder CAD Zeichnungen gespeichert werden. Irgendwas was vom Standard abweicht (Word, Excel, PDF Dateien), das könntest du hier heraus heben.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine du kannst es raus lassen und nur in der Doku erwähnen.
Wie @OkiDoki gesagt hat, achte auf den Datenschutz. Meinst du hier die Cloud oder nur per Tunnel bei euch auf dem Servern gesichert?
-
dennisd9701 hat auf _n4p_ in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzDie eigentliche Frage ist doch woher du von der Standortvernetzung weißt, da du dein Soll-Konzept ja noch nicht entwickelt hast.
Meiner Meinung nach gehören in den Zeitplan nur Aufgaben die du selbst ausführst. Aber keine Ahnung ob das von IHK zu IHK unterschiedlich ist.
-
dennisd9701 hat auf OkiDoki in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzKorrekt, wollte nur darauf hinweisen.
Ich meine, dass es zeitlich sehr kurz kommt. Zwei Stunden für die Evaluierung der Lösung (Sicherungsart und Hard-/Software) sind recht wenig, zumindest dann, wenn du wirklich Recherche, Bewertung, Vergleich und begründete Auswahl vornehmen möchtest und das nicht nur zum "Schein" machst.
-
dennisd9701 hat auf OkiDoki in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzEr hat ja nicht geschrieben, dass sie separate Sätze an Bändern nutzen. Wir setzen beispielsweise 4 Bandlaufwerke ein, die sich eine TapeLibrary mit 48 Tapes teilen. Durchaus üblich.
Denk beim Thema Backup in die Cloud bitte an den Datenschutz. Gerade wenn sich im Backup personenbezogene Daten befinden. Sonst kann es ab dem 25.05.18 sehr teuer werden
Ich finde "Wahl der verwendeten Sicherungsstrategie/-art" durchaus i.O., da in der 3-2-1 Regel nicht alles vorgegeben ist und noch viel Definitionsspielraum gegeben ist.
Inhaltlich finde ich kommen jedoch die Auswahl bzw. Evaluierung der Hard-/Software sowie der Sicherungsstrategie etwas zu kurz. Gerade da es im Projekt darum geht sowohl fachliche als auch wirtschaftliche gute Entscheidungen zu treffen. Hierzu gehört auch der Vergleich von verschiedenen Möglichkeiten, Produkten etc. und ggf. die Auswertung mit Hilfe einer Nutzwertanalyse und Kriterien.
PS: Ziele sollte SMART formuliert sein. https://de.wikipedia.org/wiki/SMART_(Projektmanagement)
-
dennisd9701 hat auf cortez in Projektantrag: Konzeptionierung und Implementierung einer neuen Backuplösung zur Erhöhung der Datensicherheit und EffizienzUm was für Datenmenge geht es hier denn? 20 Personen kann nicht all zu viel sein, oder gibt es hier irgendwelche Spezialfälle die viel Daten generieren? Wenn ja, würde ich die noch erwähnen.
Dein Kunde hat 5 Bandlaufwerke mit separaten Sätzen an Bändern im Einsatz? Das klingt etwas verrückt.
Hier widersprichst du dir .
Das gleiche ist hier nochmal der Fall.
Wo kommt ein zweiter Standort her?