Achso, hab nach 3 Semester abgebrochen. Hatte es mit technischer Informatik versucht. Aber wie gesagt, Mathe war zu doll. Auch das 2. Elektrotechnik Modul war so voll mit Dingen aus den Mathevorlesungen, dass es schon echt schwer war. Hingegen die anderen Module, die nichts mit Mathe zu tun hatten (Englisch, Programmieren, etc) fand ich aber nicht wirklich schwer.
Mir hat der OP natürlich was gebracht. Allein das Wissen zum Projektmanagement und der AEVO Schein usw.
Außerdem sitze ich im öffentlichen Dienst auf einer recht guten Stelle dadurch (bekomme aber durch das fehlende Studium eine Entgeltstufe weniger).
Moin,
ich hab den obrigen Weg probiert und bin dran gescheitet. Hab 2011 den OP gemacht und dann festgestellt, dass er alles andere als "gleichwertig" angesehen wird. Da ich auch nur einen Realschulabschluss habe, haben mir die Mathe Module das Genick im Studium gebrochen. Wenn dir einfach 2-3 Jahre Schulmathe vom Abi fehlen, ist es echt schon ein Brett. Da hilft auch der beste Vorbereitungskurs nichts.
Letzter Abschluss: Fachinformatiker AE ( Sommer 2003), Weiterbildung IT-Administrator 2007, Fortbildung Operative Professional als gepr. IT-Endwickler 2011
Tarfifvertrag: TV-L (seit Oktober 2018)
Bundesland: HB
Entgeltgruppe: 10 (von 11 runter, da das Studium fehlt)
Stufe: 3
Berufserfahrung: 16 Jahre
Jobbeschreibung: Admin von 2 Fachverfahren