Zum Inhalt springen

pointer125

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von pointer125

  1. Wahrscheinlich die langweiligste Karre im Kompaktwagenbereich mit der Leistung:

    Hersteller: Volkswagen

    Baujahr: 2016

    Modell: Golf 7 GTI vFL

    Leistung: 220 PS

    Farbe: Weiß

    Laufleistung: c.a 38k

     

    Hab die Kiste mittlerweile seit einem Jahr und bin soweit ganz zufrieden, jedoch ärgert es mich im nachhinein, keinen Performance mit Sperre genommen zu haben.

  2. Bei meinem alten AG im ÖD konnte ich anziehen was ich will, da bin ich auch mal ab und zu in Badehose (Shorts) und T-Shirt aufgetreten. Hat meine Kollegen oder mein Chef aber nicht interessiert.
    Bei meinem aktuellen AG geht nur Jeans/Chino mit Tshirt. Wenn Kunden kommen, auch mal Hemd anstatt Tshirt.

  3. Du kannst mit nem simplen install-module die powecli installieren, der rest wird über die Paketverwaltung erledigt.

     

    Das:

    https://code.vmware.com/docs/11860/powercli-12-0-0-user-s-guide/GUID-41E6BC68-C3A9-4733-B718-11AF8135AC9C.html

     

    und das:

    https://code.vmware.com/docs/11794/cmdlet-reference

     

    Hier kannst du alles nachschlagen. Von der Installation bis zu allen CMDlets für PowerCLI.

    Es macht zwar meiner Meinung nach mehr Sinn, cmdlets direkt in der Powershell nachzuschlagen, da einfach schneller, aber für den Anfang hilft die Doku auch noch.

  4. Finde das alles für ein 35 Stunden Projekt zu viel. Du wirst in diesem Projekt die komplette Hardware montieren (ich denke hier kommt SAN zum Einsatz, dazu noch Tiering etc pp), dann die komplette Horizon Struktur(wahrscheinlich mit Anbindung ans LDAP?). Anschließend das Image vorbereiten, Gruppenrichtlinien, bei Nutzung des Composers noch ein weiterer vServer zzgl. zum Horizon Gateway der auch noch eingerichtet werden muss und dann noch VPN (UAG?). Die ganzen Lizenzserver für das NVIDIA gedöns, die benötigten VDA Lizenzen etc lass ich hier mal raus, das ist tatsächlich schnell abgehakt. Trotzdem, das alles in 35 Stunden zu Planen und zu Integrieren ist schon sehr sportlich.

  5. Alter:24

    Wohnort: etwas abseits von Hannover

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2019

    Berufserfahrung: 6 Monate ^^

    Vorbildung: TAI und FOS

    Arbeitsort: etwas abseits von Hannover

    Grösse der Firma: 300

    Tarif: Hauseigener

    Branche der Firma: Gesundheitsbranche

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38,5

    Arbeitsstunden pro Woche real: Reiche ich noch nach

    Gesamtjahresbrutto: Erste 6 Monate 41k,danach 43k

    Anzahl der Monatsgehälter: 12

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen: Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge

    Variabler Anteil am Gehalt: -

    Sonder- / Sozialleistunge: Stellt sich nocht heraus, Vertrag läuft bald an.

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Administration und Weiterentwicklung der VMware inkl. Citrix Umgebung, Storage und den dazugehörigen Support. Bei bedarf auch noch kleinere Supportarbeiten.

     

  6. vor einer Stunde schrieb Visar:

    Von einem angehenden Fachinformatiker sollte die IHK erwarten können, dass er weiß was LTS ist. Ob in der Schule behandelt oder nicht. Das ist eine dieser Fraeen, an der sich Spreu und Weizen trennen: interessierte und weniger interessierte Auszubildende. ?

    Und natürlich jammern dann die, die erwarten, dass ihnen auch das Frühstück noch vorgekaut wird. Sorry. Aber LTS ist so Basic wie, ich weiß nicht, dass es keinen wirklichen Layer-8 im OSI-Modell gibt. 

    Besser hätte ich es nicht schreiben können, sowas wie BLADE Server, LTS, Switch vs Router und der ganze Basic Kram gehört mmn zum absoluten Grundwissen eines Fachinformatikers. 

    Ansonsten stellt die IHK manche Aufgaben gerne auch komplizierter, als sie eigentlich sind (AE 2019 Prüflinge wissen wovon ich schreibe ;))

    Die Ergebnisse fallen meist besser aus als erwartet. Also erstmal abwarten :D

  7. vor 20 Stunden schrieb Azubi2019:

    Es soll ja nicht nur RDP als Lösung eingesetzt werden, sondern Microsoft Remote Desktop Services inkl. Remote Desktop Connection Broker, Remote Desktop Gateway, Remote-Desktop-Lizenzierung, Remote Desktop Session Host, Remote Desktop Web Access.

    Ist das trotzdem noch fachlich zu dünn?

    Also wenn ich mir deinen Antrag durchlese und das was du wirklich vor hast, dann willst du aktuell mit Kanonen auf Spatzen schießen. Du willst dein aktuelles Problem (was ja eigentlich schnell mit VPN machbar wäre) mit einer fast kompletten VDI/Terminal Server Lösung bereitstellen?

    Wenn du wirklich sowas wie Terminal Server oder auch VDI als Projekt machen willst, schreib den Antrag so um, das es ein Problem gibt wo VDI die Lösung ist. Anschließend kannst du einfach Citrix Desktop und VMware Horizon Lösungen als Vergleich ranziehen und das bspw. in einer Nutzerwertanalyse vergleichen. Das ist dann auch direkt noch ein Abschlussprojekt was von der Komplexität her absolut ausreicht und auch spannend ist.

    Ansonsten, falls du wirklich das vor hast, was du im Antrag geschrieben hast, wäre das mit einer normalen VPN Verbindung machbar und ist meiner Meinung nach viel zu dünn für ein Projekt.

     

  8. vor einer Stunde schrieb It doesnt matter:

    ja gut alles easy.
    War bei Kundenterminen schon dabei, die fragen die dort gestellt wurden waren schon speziell.
    Aber so tief wird es nicht gehen ? 

    Wir hatten auch einen in der Klasse der dachte, das wird schon passen, am Ende wurde er auf http response header geprüft in der mündlichen (Projekt war nichts im Netzwerkbereich).

    Er wurde am ende komplett auseinandergenommen und ist mit 50% rausgegangen. Danach war er nicht mehr so cool.

    Bei mir in der Prüfung wurden auch einige tiefgreifende Fragen zum bereich PCI Passthrough gestellt, da kommt nicht nur: ja erklär mir mal raid - oh toll passt - 100%.

    Ansonsten sollte man natürlich alle Schnittstellen zum eigenen Thema kennen und auch wissen, dann sollte das schon in Ordnung sein.

  9. vor 2 Stunden schrieb nino.brown:

    Glückwunsch!

     

    Was war dein Thema, bzw. welche Fragen (und wieviele) gab es dazu?

     

    Vielen Dank!

    Mein Thema ging um die Integration einer Virtuellen Desktop Umgebung in einem Poolraum.

    Folgende Fragen fallen mir noch ein:

    1. Einige Fragen über PCI Passthrough vs PCI unter berücksichtigung der Einbindung von 3D Grafikkarten (in meinem Fall NVIDIA GRID Karten).

    2. SAN vs NAS

    3. Was gibt es so für LWL Kabel und was für vor und nachteile haben diese jeweils

    4. Ich hatte in meinem Projekt eine gegenüberstellung von Sysprep und Quickprep (VMware Generalisierung von Images), dort sollte ich erläutern was Sysprep denn so macht und welche vor und nachteile gegenüber von Quickprep auftreten können.

    5. Das System läuft auf einem Tiering SAN, welche Platten wären denn für welche Tiering schicht ideal? Und welche Raids würden Sie für die jeweilige Schicht nutzen?

    6. Ich sollte genau erläutern, wie die referenzierung der Linked Clones (virtuelle Desktops) auf das Replica Image geregelt wird.

    Und dann noch so die klassischen Fragen von wegen Gruppenrichtlinien etc.

    Waren also alles Fragen zum Thema bzw Schnittstellen, die ich in meinem Projekt hatte.

  10. vor 2 Minuten schrieb Hohlkopf:

    Da mussten sie dann noch irgendwas finden um irgendwo nen Punkt abzuziehen oder was? ?  Haste 10 Sekunden überzogen?

    Aber: Glückwunsch!

    Ich war positiv überrascht von der Präsi/Fachgespräch, war alles sehr angenehm & Fragen sehr, sehr human (ein Glück den Abend vorher nochmal MVC angeguckt gehabt...)

    Der Prüfer meinte, ihm hat das rumgehampel nicht gefallen :D. Aber natürlich auch nochmal Glückwunsch an dich.

    Die Fragen fand ich auch alle sehr gut gestellt, alle zum Thema und machbar.

  11. Ich belebe das hier mal wieder, mich wundert es, dass anscheinend kein FISI den HS4 (Normalisierung und Strukturgramm) gemacht hat. Fand den nach wenig überlegen sehr einfach, gerade die Normalisierung war innerhalb von 2 Minuten erledigt. Habe dafür die Kalulation gestrichen, was sich wohl im nachhinein als richtig erwiesen hat (hoffentlich :D).

    GA1 fand ich im gegensatz zu den letzten Prüfungen doch sehr einfach, hat mich schon gewundert. GA2 war auch sehr fair und machbar.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...