Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Incineration

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Ulfmann hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie geht ihr mit Fehlern um?
  2. Das hier fand ich eig. ganz lustig: https://github.com/microsoft/vscode/issues/32405
  3. Danke für die hilfreiche Antwort. ich probiere das mal aus.
  4.    Mr.Mystery hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Kein Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration?!
  5. Bewirbst du dich ausschließlich bei Firmen, die ausschreiben? Vllt mal auch die kleineren Firmen anschauen und eine initiativbewerbung hinschicken. Ich war auch nicht der beste in Mathe, weil mir nie klar war warum ich das genau ausrechnen soll aber als Anwendungsentwickler habe ich hier und da Matheprobleme, bei denen mir Schulmathe die Erarbeitung der Lösung geholfen hätte. Wenn man weiß wofür, fällt es einem nicht schwer.
  6. Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einer Seite ein Iframe mit einer digitalen Karte. Der Nutzer kann diese Karte mit der Maus bewegen und mit dem Scrollrad vergrößern bzw. verkleinern. Leider funktionieren die Touch-Gesten nicht. D.h die Touch-Events werden nicht getriggert. Der Host wird das vermutlich in naher Zukunft nichts dagegen unternehmen, deshalb hatte ich die Idee das selber zu tun und seinen Javascript-Code zu erweitern. Leider kommt mir die Cross Origin Policy in die Quere. Dafür muss das Protokoll, die Domain und der Port mit meiner Seite, die das Iframe enthält übereinstimmen. Kann mir jemand sagen, ob ich das mit Hilfe von IIS umgehen kann? Diesen kann man ja als Reverse Proxy konfigurieren (mit URL-Rewrite und AAR Modul). Hat das schon jemand getan? Evtl. könnte ich in den Response-Header: "Access-Control-Allow-Origin: *" injizieren oder ähnliches? Die User-Daten will ich nicht haben und die Cookies sind mir auch egal, es wird eh alles über URL-Parameter geregelt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.