ppam
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
ppam hat auf Han_Trio in Studium abbrechen?Du kannst dich ja auch durchaus (ggf. initiativ) zu "sofort" bzw. zum Halbjahr bewerben - es gibt sicher nicht soo wenig Betriebe, die zum regulären Ausbildungsbeginn unbesetzte Azubi-Stellen haben. Kann ja immer was sein, Azubi springt ab, wird geschmissen, was weiß ich..
Das werden dann sicher nicht die Perlen unter den Betrieben sein, aber besser als ein knappes Jahr Nichts ist es allemal.
Zum Thema Zeit überbrücken: Ich könnte mir mehrere sinnvolle Sachen vorstellen: Die bereits erwähnten Praktika (zB auch im späteren Ausbildungsbetrieb, oder auch Werksstudent) wären eine Möglichkeit, ansonsten noch generell private Fortbildung als Vorbereitung. Wobei man natürlich auch irgendwie sehen muss, dass man seine Brötchen finanziert bekommt
Zum Thema Credits sammeln / Studium fortsetzen: Ich kann das natürlich nicht wirklich beurteilen, jedoch habe ich den Eindruck, als wäre das eher nichts für dich, zumindest im Moment. Das bezieht sich weniger auf die fachliche Eignung, als vielmehr auf Schwierigkeiten im Bereich Motivation (?)
Was die Erklärung eines evtl. Abbruchs angeht: Ich persönlich predige da immer schonungslose Ehrlichkeit (auch dir selbst gegenüber) - frage dich vielleicht erstmal selber, woran es "wirklich" liegt, dann kannst du es auch überzeugender darlegen.
Ist es ein generelles Motivationsproblem, liegt dir vielleicht einfach mehr die Praxis als die Theorie (ein Studium ist ja eher theoretisch orientiert), etc?
-
ppam hat auf Whitehammer03 in Studium abbrechen?Ich würde zu einer Ausbildung raten, die genannten Symptome traten in meinem ersten Semester auf und dann habe ich auch direkt gemerkt, dass ein Studium zumindest so früh noch nichts für mich ist. Später kannst du ja immernoch studieren wenn du Lust hast. Musst du aber nicht unbedingt, der Markt sieht laut vielen Mitgliedern hier gut für Arbeitnehmer aus und auch ohne Studium kannst du ein gutes Gehalt erwarten.
Ich würde an deiner Stelle einer Werkstudententätigkeit nachgehen, dort wichtige Erfahrung sammeln und diese dann anschließend auch ausdrücklich in Bewerbungsgesprächen zum Ausdruck bringen. Durch solche Erfahrungen solltest du eines Vorsprung gegenüber anderen Mitbewerbern haben. Für 2020 solltest du dadurch auch locker einen Ausbildungsplatz finden können. Ich würde an deiner Stelle die Ausbildung aufgrund deines Studium und deiner voraussichtlichen Tätigkeit als Werkstudent verkürzen auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzen.