Alle Beiträge von Melina
-
Fortbildung Zuhause nach der Ausbildung
Nein, das möchte ich auch gar nicht, ich weiß, dass ich bei weitem nicht mithalten kann mit jemanden, der den Beruf schon 10 Jahre oder so länger macht als ich. Aber schadet sicherlich nicht auch zu Hause etwas zu lernen um bei Bewerbungen zu glänzen. Egal welche Richtung, ob Programmierung oder was anderes
-
Fortbildung Zuhause nach der Ausbildung
Deswegen möchte ich ja auch was dafür tun meine Karriere voranzubringen. Fachwirt würde ich gerne machen, aber dafür fehlt mir derzeit das Geld und meine Arbeitgeber möchte ich derzeit nicht fragen, da ich mich nicht zwei Jahre verpflichten möchte da zu bleiben. Am liebsten würde ich low Code Entwickler werden, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich die Stellenbeschreibung durchsetzt. Aber ich weiß Homeoffice tut mir gar nicht gut und das ist mit ein Grund warum ich so schnell wie möglich, mich weiterbilden will damit ich wechseln kann. Ich denke der Headhunter hätte mich vermitteln können, wollte aufjedenfall einen Lebenslauf haben und mit mir dann über Firmen reden. Habe das nicht weiter verfolgt. Ich lasse mich schnell verunsichern und so ein Interview verunsichert mich schon sehr
-
Fortbildung Zuhause nach der Ausbildung
Guten Abend liebe Fachinformatiker, vor ein paar Monaten habe ich meine Ausbildung, als Fachinformatiker Anwendungsentwicker abgeschlossen. Ich möchte mich privat fortbilden zuhause und neues lernen, aber weiß noch nicht so recht in welche Richtung es gehen soll. Nun die Frage, was lerne ich am besten Arbeitgeber wollen soviel und auch Headhunter fragen echt viel. Dachte eventuell an Angular;react oder im Bereich api, oder Springboot. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten und ich weiß noch nicht mal, ob ich Entwickler werden will oder ob ich eher in Richtung beraten oder Projektleitung gehen möchte oder oder oder......... Vielleicht wisst ihr ja wie ich am besten einen Weg finde oder was ich als erstes ausprobieren soll. Ich danke euch allen im voraus und freue mich auf Tipps. 😊
-
Habt ihr schonmal eine Kurs bei der ILS oder bei einer anderen Fernakademie gemacht ? Programmierung oder Abschluss?
Ich glaube das kann ich nicht als Privat Person nutzen, da man eine Bildungseinrichtung braucht die von dort eine Lizenz gekauft hat. So einfach ist das wohl nicht und ich bin leider in keiner Schule oder Ausbildung mehr. Aber es wäre bestimmt eine gute Seite gewesen.
-
Habt ihr schonmal eine Kurs bei der ILS oder bei einer anderen Fernakademie gemacht ? Programmierung oder Abschluss?
Bei der ils gibt es die Unterlagen digital und man muss die Programmieraufgaben online schicken damit sie bewertet und korrigiert werden. Udemy war https://www.udemy.com/course/java-und-oop-sofort-in-die-tiefe/learn/lecture/18740964?start=105#announcements dieser Kurs Java und OOP: sofort in die Tiefe mit einer realen Anwendung und dann habe ich noch eine zweiten Kurs Lerne REST mit SpringBoot 2 in der Praxis (RESTful API) die klangen gut vom Namen
-
Habt ihr schonmal eine Kurs bei der ILS oder bei einer anderen Fernakademie gemacht ? Programmierung oder Abschluss?
durch Kollegen und auch durch mich selbst anhand, wie ich Aufgaben bewältige und durch das reforctoring. Es fehlt definitiv an den Grundlagen und auch an dem Umfang der Technologien aber vorrangig an der Erfahrung und Grundlagen. Will definitiv zeigen, dass ich es lernen kann und die Lücken aufholen. Mir liegt sehr viel dran. Udemy Kurse habe auch, Open hip codeacacadamy und was mir gerade noch einfallen würde wäre codegym zu not aber ein gut geführter Kurs mit aufeinander bauenden Aufgaben würde ich schon am besten finden. Habe angst irgendwann meinen Job damit zu gefährden so stellt mich niemand ein ( also das letzte ist meine Ansicht)
-
Habt ihr schonmal eine Kurs bei der ILS oder bei einer anderen Fernakademie gemacht ? Programmierung oder Abschluss?
Moin, Ich habe Anwendungentwicklung gelernt und mache in meiner Firma Java. Ich habe kein Abi und Karriere mässig bringt mir ein Studium nichts, über die Firma kann ich verschiedene Fortbildungen machen, sowie mein Englisch verbessern. Ich bin halt einfach nur schlecht in Java und möchte diesen Umstand so schnell wie möglich aus der Welt schaffen. ( Ich weiß, dass ich das durch die Ausbildung eigentlich schon können sollte). Zuhause alleine bekomme ich es einfach nicht so hin. Udemy Kurse habe auch auch schon gemacht aber es tritt nicht wirklich Besserung ein. Ich will unbedingt besser werden.
-
Habt ihr schonmal eine Kurs bei der ILS oder bei einer anderen Fernakademie gemacht ? Programmierung oder Abschluss?
Ich überlege einen Kurs zu belegen zum Thema Java oder eventuell auch für das Fachabi. Bin mir aber sehr unsicher, ob das der richtige Weg für mich ist auch wegen der damit verbundenen Kosten. Ich habe einen Job als Fachinformatiker derzeit, aber stetige Weiterentwicklung ist mir sehr wichtig . Habt ihr Tipps oder Anregungen eventuell ? Würde mich sehr gerne unabhängig von meinem Job fortbilden.
-
Homeoffice statt Schule (Zeit sinnvoll gestalten)
ja bei open hpi bin ich bei nur der kurs ist sehr schwer habe viele Probleme. Hoffe irgendwie auf leichtere Aufgaben erste und zweite woche habe ich mit ach und krach geschafft . Ich denke ich werde nie zufrieden sein mit meinem fortschritt oder wie viel zeit ich dazu benötige.
-
Homeoffice statt Schule (Zeit sinnvoll gestalten)
Toutorials ja, aber nicht wirklich Aufgaben mit denen man das toutorial aufarbeiten kann
-
Homeoffice statt Schule (Zeit sinnvoll gestalten)
ich arbeite nur habe ich immer noch probleme und will einfach mehr machen um schneller voran zu kommen . Ich schreibe meinen Lehrern und hole während der arbeit auch den Unterrichtsstoff nach, aber das ist mir alles zu theoretisch. Ich versuche mich auch an dem Kurs von open hpi zum Thema java aber der fällt mir noch zu schwer und Katas finde ich leider auch keine die mir helfen.
-
Homeoffice statt Schule (Zeit sinnvoll gestalten)
Guten Morgen, normalerweise hätte ich in diesen Tagen Schule, doch aufgrund der Situation entfällt diese. Nun zu meinem Anliegen, um die Zeit sinnvoll zu gestalten. Habt ihr konkrete Aufgaben, vllt sogar aus eurer Schule um Java Grundlagen zu üben? Mit freundlichen Grüßen
-
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
Ich habe mir die neue Verordnung nur überflogen, ist die denn soviel anders als die jetzige also die alte?
-
Lerngruppe FIAE
ups tschuldigung habe gar keine Benachritigungen von der Seite mehr erhalten.
-
Class Kata Galgenmännchen
Habe es geschafft. Eraten habe ich unbenannt in raten () public void raten(){ var vergleich = Arrays.equals(wort, wort2); if(vergleich == false){ RateBuchstabe(eingabe()); System.out.println(wort2); raten(); }else{ System.out.println("Wort ist fertig :)"); } }
-
Class Kata Galgenmännchen
import java.util.Scanner; public class Galgenmaennchen { String gesuchtesWort; char[]wort2; char[]wort; public Galgenmaennchen(String gesuchtesWort) { this.gesuchtesWort = gesuchtesWort; wort = gesuchtesWort.toCharArray(); int num = wort.length; wort2 = new char[num]; for(int i= 0; i < num; i++){ wort2[i] = '-'; } } Scanner eingabe = new Scanner(System.in); public char eingabe(){ System.out.println("Gebe einen Buchstaben ein...."); char eingabeBuchstabe = eingabe.next().charAt(0); return eingabeBuchstabe; } public char[] RateBuchstabe(char buchstabe) { for(int y= 0;y < wort.length; y++ ){ if(wort[y] == buchstabe){ wort2[y] = buchstabe; } } return wort2; } public String istWortEraten(){ for(int e = 0; e < wort2.length; e++){ if(wort2[e] != '-'){ System.out.println(wort2); } if(wort2[e] == '-'){ eingabe(); } } return wort2.toString(); } public static void main(String[] args){ Galgenmaennchen test = new Galgenmaennchen("developer"); // System.out.println(test.RateBuchstabe(test.eingabe()).toString()); test.RateBuchstabe(test.eingabe()); test.istWortEraten(); } } Mein gesamter Code. warum nimmt er nur den ersten buchstaben(char) den ich eingebe? aber danach keinen einzigen mehr ? Ich verstehe das alles nicht. Der Debugger sagt das gleiche, was meine Ausgabe sagt. irgendwo übersehe ich einen logik Fehler
-
Class Kata Galgenmännchen
Ich denke das war nicht der Fehler, weil die ausgabe nicht anders wird Methode Eingabe Ausgabe ----------------------------------- ctor Developer RateBuchstabe u --------- RateBuchstabe e -e-e---e- RateBuchstabe n -e-e---e- RateBuchstabe o -e-e-o-e- RateBuchstabe r -e-e-o-er RateBuchstabe a -e-e-o-er RateBuchstabe d De-e-o-er RateBuchstabe l De-elo-er RateBuchstabe p De-eloper RateBuchstabe v Developer So sollte meine ausgabe eigentlich aussehen laut der Aufgabe. https://ccd-school.de/coding-dojo/class-katas/galgenmaennchen/ Leider sind das auch die einzigen Hilfen, die ich sonst habe. Ah glaube ich habe eine ahnung, wo der Fehler ist. Ihc habe keine Ausgabe die sagt der Buchstabe ist nicht drin und dann beendet er den code automatisch. Gebe einen Buchstaben ein.... e [C@6df97b55 Gebe einen Buchstaben ein.... v -eve---e- meine ausgabe bis jetzt , wenn ich zwei richtige Buchstaben eingebe
-
Class Kata Galgenmännchen
return wort2.toString methode rate buchstabe
-
Class Kata Galgenmännchen
Ich bin zu doof dafür egal was ich ändere, die schleifen laufen nicht . Ich weis wie ich das noch umstellen soll
-
Class Kata Galgenmännchen
Naja, ich meine mir wird das wort ja auch nicht angezeigt. also gesuchtes wort ist developer dann müsste ich diese ausgabe bekommen: eingabe e [-,e,-,e........]
-
Class Kata Galgenmännchen
Wo liegt mein Denkfehler ? warum ich zwar eine eingabe machen kann, aber er danach alles beendet und nichts ausgibt
-
Class Kata Galgenmännchen
import java.util.Scanner; public class Galgenmaennchen { String gesuchtesWort; char[]wort2; char[]wort; public Galgenmaennchen(String gesuchtesWort) { this.gesuchtesWort = gesuchtesWort; wort = gesuchtesWort.toCharArray(); int num = wort.length; wort2 = new char[num]; for(int i= 0; i < num; i++){ wort2[i] = '-'; } } Scanner eingabe = new Scanner(System.in); public char eingabe(){ System.out.println("Gebe einen Buchstaben ein...."); char eingabeBuchstabe = eingabe.next().charAt(0); return eingabeBuchstabe; } public String RateBuchstabe(char buchstabe) { for(int y= 0;y < wort.length; y++ ){ if(wort[y] == buchstabe){ wort2[y] = buchstabe; } } return wort2.toString(); } public boolean istWortEraten(){ for(int e = 0; e < wort2.length; e++){ if(wort2[e] != '-'){ return true; } } return false; } public static void main(String[] args){ Galgenmaennchen test = new Galgenmaennchen("developer"); test.RateBuchstabe(test.eingabe()); test.istWortEraten(); } } Ich verstehe nicht wo mein Fehler ist . Für mein Verständnis haben ich das gemacht: Konstruktor, in dem dann eine schleife läuft wie lang ist das wort eingabe eines buchstabens Rate uchstaben, wo geguckt wird ist der buchstabe enthalten wenn ja, dann ersetze ihn im array 2 wort mit - wird ausgegeben
-
Lerngruppe FIAE
Ich sage bescheid, wenn ich es geschafft habe einen discord channel zu erstellen.
-
Lerngruppe FIAE
Guten Morgen, aufbauend auf den Artikel "vorbereitung Abschlussprüfung FISI" würde ich gerne eine Lerngruppe für die Abschlussprüfung FIAE gründen. Vielleicht gibt es dazu auch Interessierte.
-
Vorbereitung Abschlussprüfung FISI
Kann ich auch noch mitmachen ??