Zum Inhalt springen

Cleo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Cleo

  1. kommt drauf an, wie die so drauf sind.

    Ich würde es ja immer mit reden versuchen. Sprich, wenn es eine Überschneidung gibt, einfach denjenigen der zuletzt kam, darauf hinweisen, dass du schon andere Anweisungen erhalten hast etc.

    Im allgemeinen ist das wirklich kein Thema. Man muss nur mit den Leuten reden ;) Ausser sie können sich absolut nicht leiden untereinander, dann wird es schwierig

  2. naja, ich bezweifle, das eine erhöhung der probezeit direkten einfluss auf die Wirtschaft nehmen wird.. und wenn dann wohl eher ins negative. Wenn AG ihre AN schneller loswerden und schnell ersetzten können, wird es zwangsweise dazu führen, das die Gehälter nach unten gehen werden! Natürlich kann hier der ein oder andere aufschreien "Ich bin unersetzbar und so verwurzelt in der Firma etc." schön und gut, aber was ist mit NICHT Fachkräften? z.b. Verkäufer? Diese sind wesentlich einfacher zu ersetzen als fachkräfte etc. Wenn dann "billigere" AN kommen, würde ich, hätte ich meinen eigenen Laden auch den günstigeren Weg wählen. Ist nur wirtschaftlich und gut für mein Unternehmen. Aber wenn so etwas in großen Maßstäben passiert, gehts mit der Wirtschaft bergab, weil die kaufkraft nachlassen würde und das das schlecht ist sollte jedem klar sein...

    ne also ich hätte da schon etwas dagegen! Wenn ich mir Vorstelle, dass ich meinen AG wechsle und nach sagen wir mal nach einem Jahr mir ein Haus bauen möchte, weil ich schon genug gespart habe, habe ich kaum eine Chance dazu. Ich hätte da wirklich Angst in irgendwas dauerhaftes mein Geld zu investieren! Mal ganz davon abgesehen, das Banken leuten in der Probezeit ungerne einen Kredit genehmigen! Also ich sehe daran nicht wirklich etwas positives!

  3. Machen!

    Das ist das beste für die Karriere, was passieren kann, vorausgesetzt 1. du möchtest überhaupt 2. du kannst dort arbeiten 3. du hättest, die möglichkeit, wenn es mit deinem freund aus sein sollte dort zu bleiben und dich selber zu finanzieren.

    Neue Erfahrungen sammeln, dein Englisch ungemein verbessern (ist heut zu tage sehr wichtig), mal ein anderes Land kennenlernen.

    Sehe es als Chance an was dazu zu lernen. Man hat nicht oft die chance und die muse sowas durchzuziehen ;)

  4. 2500 € Brutto ist als Berufsanfänger im Bereich FIAE in Ordnung wenn es sich um ein durchschnittliches Mittelständische Unternehmen handelt. Wer sich mit 1800 € und weniger zufrieden gibt ist entweder ein Umschüler vom Arbeitsamt, kann im Bereich Anwendungsentwicklung gar nix, oder möchte sich trotz seiner Fähigkeiten bei einer kleinen klitschen Firma bewerben.

    autsch verdammt.. was hab ich dann falsch gemacht.. bin weder umschüler noch komme ich vom arbeitsamt und in einem kleinen unternehmen arbeite ich auch nicht... und verdiene trotzdem "nur" 2200 € aber auch nur mit 1 jahr berufserfahrung! davor 1900 nach der ausbildung... und das ich nichts drauf habe ... *totlach*... kenne auch einige die unter 1800€ arbeiten gehen und sie sind sehr gut!

    also alle die darunter verdienen.. wir sind dumm.. ich geh kaputt.. sowas kann auch nur jmd sagen, der keine ahnung hat von was er redet. Mal ne frage: Bist du von Siemens?

    das ist echt unglaublich! Red den jungen leuten hier nicht ein, sie sollen sich mit so kleinen gehältern nicht zufrieden geben! Am ende stehen sie auf der Straße und dann wars das auch! Klein Anfangen ist in Ordnung! in den ersten paar jahren geht es primär so und so darum berufserfahrung zu sammeln und nicht die grosse kohle zu verdienen! Das kommt später..

  5. ...

    Wenn du Angst hast, durch die Vorsortierung zu fallen, dann musst du halt zusehen, das du erst gar nicht durch die Vorsortierung musst. Über entsprechende Telefonate kann man z. B. dafür sorgen, das man einen direkten Kontakt zum Personalchef bekommt.

    ich muss keine angst haben.. und das mit dem direkten kontakt zum personalchef ist lachhaft! Wie viele leute rufen vorher den personalchef an! viele! und die kommen trotzdem nicht an der vorsortierung durch ggf. sekretärin o.ä. vorbei..

    Das ist absolut kein Blödsinn. Wer behauptet, keine Stelle trotz super Zeugnisse/Abschluss zu bekommen, der lügt entweder oder er verschweigt etwas. Denn: wieso haben so viele andere mit schlechteren Leistungen eine Stelle gefunden? Meistens hört man dann "die hatten einfach Glück". Natürlich, alle anderen haben Glück, blos die betreffende Person mit den Topqualifikationen hat immer nur Pech. Armer schwarzer Kater

    blödsinn! Was für eine ansicht.. mit glück hat das vermutlich nicht viel zu tun, aber evtl. kontakte und evtl. genau das richtige themengebiet als schwerpunkt in der ausbildung oder das richtige alter, hübscher etc.. o.ä.

    ich arbeite jetzt im 4.ten unternehmen von sehr gross bis sehr klein und hab halt die erfahrungen sammeln können, das teilweise ja noch nicht mal bewerbungen angeschaut werden, wenn zu viele da sind... da gibts dann das zufallsprinzip...

    und wer behauptet wer arbeit haben will findet auch welche hat recht, nur ob der dann in SEINEM beruf auch eine stelle findet ist fraglich!

    egal.. back on topic

  6. ich bin ja auch der meinung, wer eine höhere programmiersprache kann hat mit anderen kaum ein problem.. aber in grossen firmen, haben die personalchefs und diejenigen, die evtl. die bewerbungen vorsondieren, wenig ahnung von sowas..

    eigeninitiative schön und gut.. aber zu sagen in meiner freizeit programmiere ich z.b. vb, ist was komplett anderes wie das in einer firma zu machen. Grund: Wenn du zuhause z.b. etwas programmierst, wirst du das so machen, wie du es kannst.. neue problemlösungen zu finden und damit seinen horizont zu erweitern fällt da meistens untern tisch.. programmieren und programmieren können 2 verschiedenen dinge sein! wenn ich daheim bin und etwas programmiere, denke ich im wesentlichen daran etwas zum laufen zu bringen und denk mir nicht "wow, das könnte ich auch viel schöner programmieren und sinniger", wenn das mehr arbeit macht und z.b. keine erweiterungen geplant sind. Was im Betrieb etwas anders ist! Hobby hin oder her.. es ist sicherlich ein pluspunkt aber ausschlagskräftig? Manchmal ja.. meistens, aber das auch nur begründet aus eigenen erfahrungen, nicht.

    Deshalb bin ich auch immer vorsichtig, wenn ich höre "Super Abschluss, aber trotzdem arbeitslos". Ein toller Abschluss heisst oftmals eher, dass derjenige in der Lage war zielorientiert für die Prüfung zu lernen, sagt allerdings wenig über die generelle Arbeitsweise und Kenntnisse aus.

    ohohoh... das ist blödsinn!

  7. gegenteiliges beispiel:

    Erlangen (Bayern, Mittelfranken)

    Ich selber: Ausgelernt, gutes-sehr gutes Arbeitszeugnis, gutes Abschlusszeugnis, VC++, Datenbankmodelierung uvm. .. halbes Jahr lang auf arbeitssuche.. sogar als azubi zur mediengestalterin beworben und auch nichts gefunden... dann durch glück und mehr war es da nicht n job als php-programmiererin bekommen. Anschliessend und das auch nur glück bei meinem jetzigen AG gelanden.

    Bekannter:

    Java-Programmierer, seit Abschluss arbeitslos

    Ex-Azubi-Kollege:

    FISI, gute Zeugnisse, arbeitslos seit Abschluss

    und das geht noch so weiter!

    Das problem ist, es gibt viele arbeitssuchende FIler.. und durch die Politik mancher Firmen werden es einfach immer mehr. Mein ausbildungsbetrieb z.b. hat 3 von 4 Azubis nicht übernommen (alleine FIAw) den letzten dann nach nem halben jahr oder so rausgeschmissen.. ABER jedes jahr stellen sie neue Azubis ein... die dann wieder aufm arbeitsmarkt landen... Sicherlich gibt es auch Sparten, die "unterfüttert" sind.. aber wie sollen es die leute denn lernen oder da reinkommen, wenn sie doch andere Sachen bei ihrem ausbildungsbetrieb lernen? Würde deine Firma einem c++-entwickler die möglichkeit geben sich als java-Entwickler zu beweisen, wenn dieser frisch aus der ausbildung kommt?

  8. Hallo mKipke,

    FI'ler sind nach bestandener Abschlussprüfung "Facharbeiter", nicht mehr, und nicht weniger, Punkt.

    Ob du dich persönlich nun eher auf der Stufe von Bankangestellten siehst, interessiert potentielle Arbeitgeber im IT-Bereich nicht. Der überlaufene IT-Arbeitsmarkt gibt nun im Moment diese "fürstlichen" Gehälter nicht her, die einige Jung-IT'ler sich erträumen.

    Diese Erkenntnis mag für einige frischgekührte "Facharbeiter" dieser Branche erschreckend sein, entspricht aber leider der Realität.

    Also, vom hohen Roß absteigen, Ansprüche runterschrauben, Ärmel hochkrempeln, und durch Leistung überzeugen, dann stellt sich auch der finanzielle Erfolg ein.

    jawohl! Begreift mal die Lage in der wir uns gerade befinden... Der Markt ist absolut überfüllt.. Nehmt ihr den Job nicht für das Gehalt, tut es jmd anderes. Auswahl gibt es genug! Die Zeiten, wo Firmen den FIlern nachgerannt sind sind längst vorbei. Deswegen auch an diejenigen die sich überlegen eine Ausbildung zu machen: Überlegt euch gut was ihr macht. Wollt ihr wirklich den Beruf haben oder habt ihr nur "Bock" auf die Kohle? Ich für meinen Teil wusste mit 14 was ich werden will ;) und dabei ist es geblieben. Und ich würde auch für 1500€ oder weniger arbeiten gehen.. und wenn das von der kohle nicht gehen würde, dann würde ich mir n nebenjob besorgen...

  9. Sehr geehrter Herr XYZ,

    die XYZ AG ist ein aufstrebendes junges IT-Unternehmen, das sich auf einen der aktuellsten Wirtschaftsbereiche konzentriert.

    Mit großem Interesse las ich nun auf Ihrer Website, dass Sie Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung ausbilden. Ich möchte meine Motivation und Einsatzbereitschaft gerne in Ihrem Unternehmen als Auszubildender oder auch als Praktikant unter Beweis stellen.

    der erste satz ist irgendwie überflüssig... bzw. passt nicht richtig in den textfluss...

    "nun" raus!

    Was ist denn einer der aktuellsten Wirtschaftsbereiche?

    Während der letzten Jahre habe ich durch die Arbeit an verschiedensten Team- und Einzelprojekten Erfahrungen in der Anwendungsentwicklung gewonnen.

    Dabei machte mir das ständige Lernen neuer Programmiersprachen wie Delphi, Visual Basic, PHP und JavaScript besonders viel Spaß.

    Spontane Frage die mir hier einfallen würde beim lesen:

    Was sind die letzten Jahre?

    Wo hat du die Erfahrungen sammeln können?

    In der Schule begeisterte mich vor Allem das systemorientierte Programmieren mit Turbo Pascal und Assembler im Leistungskurs Datenverarbeitungstechnik.

    Weitere grundlegende Kenntnisse eignete ich mir im Jahr 2003 in den Volkshochschulkursen „Netzwerktechnik TCP/IP“ und „Sicherheit in Netzwerken“ an.

    Mehr über mich erfahren Sie in den beiliegenden Bewerbungsunterlagen. Sehr gerne stelle ich mich auch in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor.

    Mir fehlt irgendwie noch ein runder Schluß. Was erwartest du von der Ausbildung? oder warum möchtest du zu der Firma? Zwar hast du geschrieben, dass es ein aufstrebendes junges IT-Unternehmen, das sich auf einen der aktuellsten Wirtschaftsbereiche konzentriert, ist, aber es fehlt trotzdem das warum. Was hat dich an der Stelle interessiert? Die Programmiersprachen? Die Aufgabengebiete etc.?

    rot: Das ist "unpassend". Sie sehen es selber, das da noch mehr blätter sind ;)..

    kleiner tip: überlegt euch mal, was ihr von einer fremden person wissen möchtet, die eine stelle in eurem unternehmen haben möchte. Was interessiert euch auf den ersten Blick beim lesen des Anschreibens, auch wenn es nochmals tabellarisch im Lebenslauf steht? Was macht eine Person interessant?

    Mich würde z.b. interessieren:

    - Warum bewirbt er sich

    - Was hat er bis jetzt gemacht (beruflich, schulisch)

    - Was macht er in der Freizeit (für mich ist das wichtig! Beschäftigt er sich z.b. neben schule etc. auch mit PCs etc.)

    - Warum will er genau DIESEN beruf erlernen

    - Was erwartet er von der Ausbildung

    Da kann jeder mal selber drüber nachdenken und einfach sich eigene Fragen aufschreiben und entsprechend abgleichen mit der Bewerbung. Klar muss nicht immer alles rein, aber ein paar wichtige Sachen halt schon :)

  10. schreib noch rein für welches ausbildungsjahr..

    und am besten auch keine silbentrennung..

    und der letzte satz klingt komisch.. als ob du schon eine einladung hättest aber auch irgendwie noch nicht...

    und viel ich, michs... und vorallem: keine sätze mit Ich beginnen! Die vielen ichs etc. sind zwar sprachlich ok aber unschön. Das ist auch mehr eine Erzählung und es sind zu wenig informationen über dein jetziges Können in der Bewerbung...

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige im Internet gelesen und möchte mich hiermit um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker der Fachrichtung

    Anwendungsentwicklung bewerben.

    Schon als Kind habe ich mich täglich mit der EDV auseinander gesetzt und wollte mein Hobby zum Beruf machen. Durch mein großes persönliches Interesse an EDV habe ich mir sehr gute Kenntnisse in verschiedenen EDV Bereichen (z.B. HTML)

    angeeignet und habe versucht durch die Schule diese zu unterstürzen und zu erwei-tern.

    Ich habe einen abgeschlossenen Realabschluss (Fachrichtung Wirtschaft und Ver-waltung), den ich in der Handelsschule des Berufskollegs in Halle am 30 Juni 2005 erworben habe. Ab dem 22 August 2005 werde ich wieder das Berufskolleg besu-chen, um dort die einjährige Ausbildung für Informations- und Telekommunikations-technik zu absolvieren. Dadurch werde ich Kenntnisse über die Hard- und Software-konfiguration eines Rechnersystems, die Problemlösungsstrategie bei der Analyse und Behebung einfacher Fehler und die systematische Nutzung von Kommunikati-ons- und Informationsmedien erwerben. Danach würde ich sehr gerne bei Ihnen die Ausbildung absolvieren.

    Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und verbleibe

  11. also zu den zweigen... wie schon jmd erwähnt hatte, musst du das entscheiden.. aber ich möchte auch drauf hinweisen, das die ausbildung nach einiger zeit schall und rauch ist.. ich hab z.b. als fiaw gelernt hab dort vc++, datenbankmodellierung etc. gemacht.. nur nie irgendwas mit netzwerken oder sonstiges... anschliessend als php-programmiererin in eine andere firma.. und zur zeit als systemintegratorin bei wieder einer anderen firma :).. nach bzw. kurz nach der ausbildung stehen dir fast alle türen offen.. die ausbildungsinhalte sind ja auch nicht soo unterschiedlich nur halt in teilbereichen spezialisiert. so haben z.b. auch manche während der ausbildungn den zweig gewechselt... problematischer ist es eventuell wenn man fisi is und dann als entwickler wo arbeiten möchte... glaub ich zumindest...

    ahjo und weil du wissen wolltest, wie man zur it gekommen ist:

    mit 14 wurde ich in einen computerclub geschleppt.. 2 tage später stand mein pc in den vereinsräumen.. weitere 2 tage und mein rechner war up-to-date und netzwerkfähig... dann kam jmd und zeigte mir vb.. und schon stand fest ich werd FiAw :)... mann is das schon lange her... ;)

  12. Steht oben auf dem Anschreiben: Bewerbung als Fachinformatiker / AnwendungsentwicklungGut, kann sein daß das bei einem Ausbildungsplatz noch wichtig ist...ist bei mir halt auch schon ein weilchen her... ;)

    Ja und im ersten absatz dann programmierer...

    aber du bist doch relativ jung oder? bei mir ist es auch schon ein weilchen her und ich schreibe trotzdem immer noch mit rein, was ich in meiner freizeit mache. ich gehe sogar so weit und schreibe rein, das ich einen Onlinegaming-Clan leite.. ich sehe daran nichts negatives ein wenig zu erläutern, was man in der Freizeit so treibt. zu deinen ??? .. damit meinte ich die logistischen Grundprozesse...

    Hm...der Berater in diesem Seminar (12 Jahre Personalchef) schmieß eigentlich etliche solcher 'Standardteile' gleich in den Müll. Ist halt auch abhängig wo man sich bewirbt. Bei einer Bank oder im Öffentlichen Dienst würde ich dieses Anschreiben auch nicht abschicken!

    wie gesagt muss ja nicht standard sein aber dann bitte auch NICHT SO!

    Und außerdem ging es mir eigentlich um die Formulierungen!

    Mir wurde mal gesagt das wäre das sogenannte "Ich, ich, ich"-Syndrom und genau dieses sollte man vermeiden.

    Ja, aber wenn eine bewerbung eingebracht wird, wird diese häufig als gut angesehen.. was in deinem fall aber halt absolut nicht den tatsachen entspricht. Das die bewerbung von dem ersteller des topics zu viele ichs, wir etc. enthält ist richtig.. aber es reinschreiben sollte da reichen...

    jedoch sollte man jetzt nicht auf deiner bewerbung weiter rumreiten. bzw. weiterdiskutieren, sondern zurück zu ursprünglichen bewerbung kommen...

  13. Gut, ist Ansichtssache. Aber etwas mut und Forschheit(?) sollte schon mitrein. Abheben von der Masse der Bewerber.

    abheben von der masse ja.. so einen müll verzapfen nein.. wenn du dich herausheben willst, dann versuch das anders aber nicht so...

    Als was ich ausgebildet wurde steht auf der ersten Seite und in dem Betreff des Anschreibens.

    die erste seite hat man nicht zwangsweise neben dem anschreiben liegen... und als was bewirbst du dich ... programmierer, FiAw, Software-Entwickler???

    Ansich fast das gleiche.. aber programmierer und FiAw können durchaus komplett andere aufgaben haben..

    Das geht dem AG wohl gar nichts an und hat in einer Bewerbung aber auch rein gar nichts zusuchen!

    Bsp: "...in meiner Freizeit schraube ich sehr gerne an meinem Auto herum..."

    Der AG: <denk>Hm...ich bin Grüner, ich mag keine Autos und wenn der mal einen Unfall mit seiner selbstzusammengebastelten Karre hat...</denk>

    Näher möchte ich da jetzt nicht draufeingehen, ist halt nur ein Beispiel!

    Doch das hat in der Bewerbung vorallem wenn man noch jung ist durchaus was zu suchen! Die Arbeitgeber wollen DICH kennenlernen und möchten wissen, was du in der Freizeit so treibst.. wobei freizeit lt. meiner uralten personalchefin ein schlecht gewähltes wort ist.

    Die privaten Aktivitäten sagen recht viel über den Arbeitnehmer aus.. treibt er z.b. sport, kann man von ausgehen, das dieser körperlich einigermassen fit ist, schraubt er gerne an pcs rum oder programmiert in der freizeit, weiss man, dass dieser im normalfall immer up-to-date ist in einigen bereichen...

    Bitte besser lesen: logistische Grundprozesse

    Einlagern, umlagern, Lieferscheine (An wen? Wann? Wieso?), was passiert im Hintergrund beim Bestellungskommisionieren, etc. pp.

    ups sry verlesen :) aber in dem zusammenhang, kann man das auch leicht...

    Steht in dem Lebenslauf drin...Sorry, aber den wollte ich nicht mitveröffentlichen!

    kann ich verstehen...

    Wie schon gesagt. Ich persönlich finde Bewerbungen wo drin steht "Ich würde mich über einen Termin für ein Vorstellungsgespräch freuen" schlichtweg müll. Und ein Personalleiter, der auf eine Stellenausschreibung 100 Bewerbungen bekommt und immer die selben Formulierungen und Phrasen liest (sich dabei ca. 1 min für dein Anschreiben Zeit nehmen kann), dem fällt so eine Bewerbung auf und man kommt eventuell dadurch eine Runde weiter.

    Es ist ja auch nicht DIE Bewerbung...wollte halt nur mal zeigen das es nicht immer alles Standardanschreiben sein müssen...

    Auffallen würde die bewerbung... das is richtig.. aber mehr negativ als positiv... und es ist richtig.. es muss nicht immer alles standard sein aber NICHT SO!

    Die Prioritäten, wo du versuchst aufzufallen sind schlicht und einfach falsch gesetzt...

    Hatte auch schon bewerbungen vorliegen und ich finde die gängigen Sätze nicht verkehrt und mich langweilen diese floskeln auch nicht! Ausschlaggebend ist weniger der letzte satz oder der erste Satz/Absatz, sondern der rest.. aber wenn das so geschrieben ist, würde die bewerbung aufm müll landen!

  14. ich sach dir mal, was mir so aufgefallen ist

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in Ihrer Anzeige in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom <Datum> suchen Sie einen

    Programmierer. Für diese Stelle halten Sie jetzt meine Bewerbung in den Händen.

    Und was ist wenn die bewerbung aufm tisch liegen? ne also sowas schreibt man einfach SO nicht rein!

    Meine Berufsausbildung bei der <Firmenname> in <Wasweißich> wurde am <Datum> mit Erfolg

    abgeschlossen. Erfahrungen in der C++ Programmierung in Verbindung mit den „Microsoft

    Foundation Classes“ und logistischen Grundprozessen konnten während des Verlaufes meiner

    Ausbildung gesammelt und erweitert werden. Die schnelle Entwicklung von komplexer Software und

    den dazugehörigen Datenbankstrukturen interessierte mich von Anfang an sehr und begleitete mich

    während meiner kompletten Ausbildungszeit.

    Während der Ausbildung war das Entwickeln von Anwendungssoftware, die leicht an die

    Bedürfnisse einzelner Kunden anpassbar ist ohne dabei die Standardfähigkeit zu beeinflussen, ein

    entscheidendes Thema. Neben dem Programmieren in C++ waren auch andere

    Entwicklungsumgebungen von Bedeutung, um kleinere Tools und Programme zu schreiben.

    Angefangen bei Visual Basic über Java und PL/SQL bis zur Batchprogrammierung. Diese

    MultisprachenEntwicklung

    bereitete mir sehr fiel Freude und Ansporn.

    Als was wurdest du ausgebildet?

    das deutsch ist unschön!

    du redest viel und sagst wenig... sprich du schwafelst ;)

    kurz und aussagekräftig... was kannst du, was machst du ausserhalb von der arbeit?

    Ein paar schlagworte: Projektmanagement, Datenbankmodellierung... etc.

    du führst nur programmiersprachen auf...

    was sind denn logische Grundprozesse?

    Das angeeignete Wissen von meiner Ausbildung und dem vorausgegangenen Grundstudium möchte

    ich gerne Ihrem Unternehmen zuteil werden lassen.

    Näheres sollten wir bei einem persönlichen Gespräch klären und besprechen.

    autsch... wenn du nicht schon auf meinem ablehnungsstapel gelandet wärst, wegen dem 2ten satz dann spätestens jetzt...

    Grundstudium? was für ein Grundstudium? Welche Ausbildung?

    ich würd mir dabei denken:

    Man ist das nett, das er mir die möglichkeit gibt ihn einzuladen und ihm einen job anzubieten.. das ganze klingt irgendwie hochtrabend..

    Und der letzte satz ist auch genial.. Näheres sollten... das ist zu hart geschrieben. Du hast den job nicht, du kennst die firma und den bearbeiter nicht und du möchtest dich bei denen bewerben... da solltest du nicht SO extrem in die offensive gehen.

  15. hehe so waren die fragen nicht gemeint... das ist das was ich mich fragen würde, wenn ich deine bewerbung erhalten würde... ;)

    oh weh ja das mit kurz ist immer meine formulierung :) der inhalt ist zu dünn.. teilweise nichtssagend irgendwie...

    Mein Berufswunsch ist Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, da ich mich sehr für die Anwendungsentwicklung interessiere und einen Großteil meiner Freizeit damit verbringe.

    Erste Erfahrungen im Bereich der Anwendungsentwicklung habe ich im Informatikunterricht erworben, wo wir Dialoge für Excel-Tabellen und Access-Datenbanken programmiert haben. Darüber hinaus habe ich in Eigeninitiative ein ausbaufähiges Grundwissen in HTML, C, C++ sowie in Java erworben."

    sicherlich ist das erwähnen, dass du gerne programmierst ein vorteil... aber wenn das so formuliert in der bewerbung steht, würde ich mir denken du hast keine ahnung, was der beruf umfasst. Du beziehst aufs programmieren.. Wie verbringst du denn deine Freizeit mit "der Anwendungsentwicklung"? Habt ihr in Informatik neben dem programmieren (es ist da ziemlich unerheblich WAS genau gemacht wurde) auch was anderes gemacht...

    mal ganz davon abgesehen.. nur aus neugier: was sind Dialoge für Excel-Tabellen und Access-Datenbanken?

  16. die antwort war evtl. etwas zu öhm forsch.. sry..

    die stellenbeschreibung wäre mal hilfreich um dir weiter zu helfen.

    zudem erwähnst du auslandsaufenthalte... möchtest du sowas auch gerne machen? ist dein englisch dafür gut genug? warst du evtl. z.b. austauschschüler etc.? was erwartest DU von der ausbildung? in der freizeit programmieren ist nicht gleich interesse an dem ausbildungsberuf zum FiAw zu haben. Der Beruf umfasst mehr als nur das!

  17. Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

    Sehr geehrte [Ansprechpartner],

    vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Bewerbung. Mein Berufswunsch ist Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung, da ich mich sehr für die Anwendungsentwicklung interessiere.

    Find ich persönlich unschön. Interesse haben sie an jeder Bewerbung und es ist nichts besonderes, das sie diese öffnen und lesen :). m.e. ist sowas geschwaffel...

    Erste Erfahrungen im Bereich der Anwendungsentwicklung habe ich im Informatik Unterricht erworben. Darüber hinaus habe ich in Eigeninitiative ein ausbaufähiges Grundwissen in HTML, C, C++ sowie in Java erworben.

    Als AG würde mich hier auch noch interessieren, was du im Informatikunterricht denn gelernt hast.

    Zurzeit absloviere ich die Gymnasiale Oberstufe auf dem [berufskolleg] in [Ort] welches ich im Juli 2006 mit dem Abitur verlassen werde.

    schreibt man Zurzeit nicht auseinander?

    [unternehmen] gilt als ein führendes und innovatives Unternehmen. Besonders beeindruckt hat mich ihre Webseite, wo Sie Ihr Unternehmen überzeugend präsentieren, sowie Ihre internationale Ausrichtung, welche Auslandsaufenthalte ermöglicht. Meine Ausbildung würde ich deshalb bevorzugt bei Ihnen absolvieren.

    wie bereits erwähnt sollte das in den ersten abschnitt.

    Sollten Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, stehe ich Ihnen gern zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. [Oder besser: Sagen Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu (...)?]

    Schliesse mich hier meinem Vorredner an. Klingt irgendwie zu unsicher. Da Lob ich mir standartsätze ala "Für weitere Fragen stehe ich ihnen.... gerne pers. zur Verf." etc.

    Zum ersten Satz: Ich habe ein Online Formular ausgefüllt und wurde nun aufgefordert ihnen ein Anschreuiben, Lebenslauf und Zeugnisse zu zu schicken.

    Ahsoooo na dann schreibs mit rein in das anschreiben

    Edit by cleo:

    Auch das mit dem unpersönlich sehe ich so wie mein vorredner. mir fehlt ein wenig was du in deiner freizeit machst..

  18. Grüß dich Cleo,

    versteh mich nicht falsch, aber wieso wurde mir bisher

    immer eingebleut sich im Anschreiben kurz und knackig

    auszudrücken, da das Anschreiben sonst schneller als

    ich "Fachinformatiker" sagen kann im Müll landet?

    kurz und knackig: JA

    uninformativ: NEIN

    Mit länge war unter anderen 1. sicherlich die Textlänge gemeint und 2. der Inhalt, der doch ein wenig dünn war. Jemand der schon eine Ausbildung hat etc. und nicht mehr ganz so jung, sollte schon ein wenig mehr relevante Sachen zu erzählen haben, was sich auf die Textlänge niederschlägt. :)

    Zu 5.: MIT Ausbildung. In der ich allerdings,

    wie geschrieben bereits die EDV geleitet habe.

    Und klar kannst gerne fragen: Ich bin 21,

    was doch hoffentlich nicht zu alt ist, oder? ;)

    Viele Grüße

    Silmar

    Geht nicht um zu alt oder nicht, aber mir hatte mal eine personalchefin erzählt, das man für diverse altersbereiche bestimmte bewerbungen erwartet. So z.b. ist ein Lebenslauf der über 1 Seite geht für einen 16 jährigen etc. zu überzogen ist etc.

    Zu deiner Bewerbung:

    Dein Aufbau find ich unschön. Du erzähst als erstes, was du machst, dann was du willst und wieder was du machst/gemacht hast. Das überscheidet sich..

    Mit konkreten Beispielen wäre ich vorsichtig!

    Ich find das "Dazu gehören unter anderem das Schreiben von..." ein wenig verwirrend, wenn man den vorherige Satz dazu liest.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...