Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kateryna Rumya

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Also ich hatte verschiedene Erfahrungen mit solchen Recuritern. Einige haben mich über Linkein angeschrieben, andere hatte ich selbst Kontaktiert. Dabei ist mir ein Fall im Gedächtnis geblieben, der nicht scharmloser hätte sein können. Ich musste damals bei dieser Agentur angeben in welchen 3 Bereichen ich gerne einen Job haben möchte und ich gab IT-Security, Business Intelligence und Projektmanagement an. (kam gerade von der Uni, hab aber FISI vorher gemacht)

    Die ersten zwei Bereiche wurden erstmal ignoriert und man stellte mir eine Stelle als Projektassistent für Softwareeinführungen vor. Ich stimmte dem zu und bekam ein Vorstellungsgespräch mit der entsprechenden Firma. Innerhalb des Gespräches stellte es sich heraus das diese "Projektassistenz" sich darauf bezog das Standardprodukt bei 15 Projekten zu betreuen. Sprich nix mit Projektmanagement im klassischem Sinne sondern eher reine Produktbetreuung. Ich hatte ein seltsames Gefühl bei der Sache und googelte die Frima nochmals mit der angegeben Stelle. Die Stelle war auf deren Website als Produktbetreuer deklariert, die Recuriterin hat es zur "Projektassitenz" umbelabelt und der Witz war die Firma hat die Scharade mitgemacht. Nebensächlich ist noch zu erwähnen das bei diesem Telefoninterview die Recuriterin nicht erschienen ist, obwohl Sie hätte dabei sein müssen laut ihrer Email zur Einladung. (Rückruf ergab sie war im Urlaub)
    Es ist überflüsslich zu erwähnen das ich dem ganzen abgesagt habe.

    Bei einer anderen Agentur hatte ich mich im Bereich IT-Security beworben bzw. angefragt ob sie etwas in dem Bereich hatten. Hier ging alles Schlag auf Schlag und ich hatte sehr schnell bei einem renomierten Unternehmen ein Vorstellungsgespräch. Auch war die Betreuung dieser Agentur um meilen besser, als in der anderen. 

    Ich denke bei diesen Agenturen entscheidet eher das Bauchgefühl und das Glück. Entweder ihr kriegt man hat eine gute Agentur erwischt oder das Gegenteil davon.
     
  2. Danke
    Ja, ein Recruiter muss zwangsläufig viele Fragen stellen und Daten sammeln - und anwenden! 
    Ob alle angefragte Daten zwingend erforderlich sind oder manche gar widerrechtlich erhoben werden sei dahin gestellt. 
    Aktuelles Gehalt: warum nicht einfach das Wunschgehalt angeben? Dann muss man nicht über die Relevanz diskutieren.
    Wie viele/welche andere Recruiter: die üblichen Marktteilnehmer.
    Wo schon beworben: unnötigen Aufwand für die Bewerbung dort vermeiden und ggf. Präferenzen ableiten. Wer sich nur bei Beratungsunternehmen bewirbt, will vermutlich keine Inhouse-Stelle etc...
     
    Eine Datenweitergabe erwarte ich erst nach Genehmigung, dass ein konkretes Unternehmen meine Daten erhalten darf.
  3. Like
    Direkt nach der Ausbildung habe ich sehr gute Erfahrungen mit Headhuntern gemacht. Da war ich aber auch noch nicht so spezialisiert. Inzwischen ist mein Bekanntenkreis so gewachsen, dass so etwas überflüssig geworden ist.
  4. Danke
    Ich hab tatsächlich über Headhunter nur gute Erfahrungen gemacht und bin dadurch immer wieder an gute Stellen geraten. Meine Headhunter haben sich auch immer dahinter geklemmt meine Wünsche zu erfüllen, was Gehalt und Bonis usw angeht. Natürlich haben nicht alle Firmen gepasst, die einem vorgestellt wurden, aber das is ja nie so. 

    Letztendlich bin ich durch den letzten Headhunter bei meiner aktuellen Firma gelandet und bin hier echt sehr zufrieden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.