Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

robotto7831a

User
  • Registriert

Alle Beiträge von robotto7831a

  1. robotto7831a hat auf Gateway_man's Thema geantwortet in Windows
    Hallo, was ist bitte AEP? Wenn ich auf der Arbeit wäre, dann wüsste ich es. Frank
  2. Gibt es an dem anderen Standort auch einen anderen IP Bereich? Frank
  3. Hallo, vielleicht geht es über netsh. Aber gibt es einen guten Grund alle PC's umzustellen? Warum nicht nach und nach bei der normalen Wartung umstellen? Frank
  4. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo, welche Access Version? Frank
  5. robotto7831a hat auf Felicie's Thema geantwortet in Webdesign
    Hallo, es gibt z. B. htmldoc oder man nutzt z. B. PHP mit FPDF. Frank
  6. robotto7831a hat auf Jeraa's Thema geantwortet in Linux
    404 bedeutet Seite nicht gefunden. Unter der folgenden URL bekomme ich eine Datei. http://garr.dl.sourceforge.net/sourceforge/webadmin/webmin-1.441.tar.gz Frank
  7. robotto7831a hat auf Jeraa's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, warum lädst Du nicht da tar Paket runter und installierst es manuell? Frank
  8. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    fstream beinhaltet nur den Pointer auf die Datei bzw. die Variable cin. fstream - C++ Reference Frank
  9. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Du liest die ja auch nicht ein. Schau mal dort. Frank
  10. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, das ist eigentlich ganz einfach. Schau mal dort. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Frank
  11. Ganz einfach. Wir benötigen etwa 10 Verteilerlisten und wenn wir die auf dem Exchange Server anlegen würden, dann müssen wir für jede Verteilerliste monatlich Geld bezahlen. Jetzt frag bitte nicht warum. Wir haben so ganz tolle Verträge mit unserem Service Provider. Und eher ist in der Nordsee kein Wasser mehr als der Konzern den Service Provider weltweit wechselt. Wir haben jetzt aber eine Lösung gefunden. Wir lassen über PHP, wie im ersten Ansatz geschrieben, dynamisch eine Liste der E-Mail Adressen erzeugen und lesen die mit einem C++ Programm aus und schieben es über die MAPI Schnittstelle Outlook unter. Dabei füllen wir nur den TO und CC Teil. Der Betreff und der Text muss man dann noch selber eingeben werden. Frank
  12. Hallo, es soll ja gerade ohne Exchange Verteilerlisten gehen. Über PHP die Mails raus zu schicken habe ich auch schon drüber nachgedacht. Frank
  13. Hallo zusammen, wir haben diverse Verteilerlisten für Mails und damit nicht am jeden Arbeitsplatz diese Listen gepflegt werden müssen, wollten wir die E-Mail Adresse in eine Datenbank ablegen und dann auf einer Seite mit PHP einen mailto Link mit den Adressen generieren. Der Anwender muss dann nur noch seinen Text einfügen. Das ganze klappt auch soweit die Anzahl der E-Mail Adressen im Rahmen bleibt. Aber bei etwa 2000 Zeichen geht der mailto Link nicht mehr. Verteilerlisten auf dem Exchange Server gehen aus diversen Gründen nicht. Hat jemand eine andere Idee? Frank
  14. Problem ist gelöst. usevisibilitygroups stand auf on Frank
  15. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, bei einem Studium ist der Programmieranteil, abhängig von der Hochschule, nicht sehr groß. Man hat vielleicht mal ein Semester Java oder so und das wars dann. Frank
  16. Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen Bugzilla 3.0.6 mit Germzilla am laufen. Läuft auch alles soweit ganz gut. Ich habe dann den Parameter usemenuforusers auf On gestellt und mir wurde bei der Buganlage eine Combobox bzw. Listbox mit sämtlichen registrierten Benutzern angezeigt zum Auswählen. Seit Freitag aber geht das nicht mehr und ich habe eigentlich auch nichts geändert. Wenn ich als normaler Benutzer auf die Seite gehe, dann ist die Combobox und die Listbox einfach leer. Wenn ich als Admin rein gehe, dann sieht alles wunderbar aus. Hat jemand eine Idee? Frank
  17. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, ich würde sagen zusätzlich. Aber frag doch einfach deinen Ausbildungsbetrieb. Frank
  18. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, sofern Du pam_winbind für die Authentifizierung verwendest, gibt es dort eine Option require_membership_of=[sID or NAME]. Frank
  19. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, im ganzen Text habe ich jetzt nicht verstanden, wofür Du keine Berechtigung hast. Um auf die Netzwerkfreigabe zuzugreifen oder das Spiel zu installieren? Frank
  20. 2^8 = 256 Frank
  21. robotto7831a hat auf HangManAtWork's Thema geantwortet in Windows
    Hallo, wie hast Du versucht zu löschen? Was war das für eine Boot CD? Was hast Du damit gemacht? Wenn man die Platte formatiert ist Vista auch gelöscht. Frank
  22. Hallo, ich würde sagen wie folgt. Die letzten beiden Teile der Subnetzmaske ist Null. Pro Oktett sind also 8 Bit frei. 2 x 8 = 16 Bits 2 ^ 16 = 65536 Rechner Davon müssen noch das eigene Subnetz und die Broadcastadresse abgezogen werden. 65536 - 2 = 65534 Rechner. 2 ^ n - 2 = Anzahl Rechner http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878.html Frank
  23. Hallo, ob die Realsierung nun in PHP oder in SAP selber erfolgt, spielt bei der Note nur eine kleine Rolle von vielen. Es geht ja darum ein Projekt durchzuführen, Entscheidungen zu treffen usw. Frank
  24. robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, hier ist die Lösung deines Problems. MCSEboard.de MCSE Forum: Netzlaufwerke und Computerbeschreibung Frank
  25. Hallo, und wo machst Du deine Entscheidungskompetenz deutlich? Ein Debian oder sonst was installieren und dann die Pakete für PHP, Apache und MySQL installieren ist meiner Meinung nach durchklicken. Auch wenn es auf der Konsole läuft. Selbst wenn Du die Pakete selber compilierst. Frank

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.