Alle Beiträge von robotto7831a
-
Dell Laserdrucker 3110cn und IP Filter
Hallo zusammen, wir haben hier den Dell 3110 cn Laserdrucker. Der hängt im Netzwerk. Alle läuft wunderbar. Wenn ich den IP Filter auf dem Drucker aktiviere und meine IP Adresse eintrage dann druckt er überhaupt nichts mehr. Der Druckjob liegt in der Druckerwartschlange und nichts passiert. Wenn ich den IP Filter wieder ausschalte druckt er wieder ganz normal. Hat jemand eine Idee? Frank
-
Linux geht nicht zu installieren!
Hallo, mach mal mit Memtest einen Speichertest. Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Es ist nicht die Lösung sondern eine von mehreren Möglichkeiten. Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
if(pw=="Entropie 48" && bn=="Chef") [/code] Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Du fragst ja auch nur einmal. if(pw=="Entropie 48" & bn=="Chef") [/code] Da fehlt noch ein & und bei deinem jetzigen Code kann nur falsch raus kommen. Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Hast Recht. Die Zeile muss lauten: for (int i=3; i>=1;i--) Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Ungefähr so. string pw=""; char zeichen; cout <<"\n\n\t Geben Sie Ihr Passwort ein! <max 3 Versuche>"; for (int i=3; i>=1;i++) { while(true) { zeichen=getch(); if(zeichen!=13) { pw = pw + zeichen; cout<<"*"; } else break; } if(pw=="Entropie 48") { cout<<"\n\n\t Zugang erlaubt!" << endl << endl; break; } else { cout <<"\n\n\t Zugang nicht erlaubt!" << endl << endl; cout <<"\n\n\t Geben Sie Ihr Passwort ein! <noch << i << Versuche>"; } } [/code] Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Dafür brauchst Du doch nur nach der Zeile cout <<"\n\n\t Zugang nicht erlaubt!" << endl << endl; eine weitere Ausgabe machen. Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
bool alles_ok = false; for (int i=1; i<=3;i++) { while(true) { .... } if(pw=="Entropie 48") { cout<<"\n\n\t Zugang erlaubt!" << endl << endl; alles_ok = true; break; } else cout <<"\n\n\t Zugang nicht erlaubt!" << endl << endl; } if (alles_ok ==false) { //Programm beenden } [/code] Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
:confused: Wie wo man den herbekommt? Frank
-
Passwort abfrage! max 3 versuche
Hallo, dafür brauchst Du noch einen Zähler. Und eine weitere Schleife um deine while Schleife drum herum. Frank
-
Nach Prüfung .. Übernahme ... Kündigungsfristen?
Eine betriebsbedingte Kündigung geht doch vom Arbeitgeber aus. Aber Du willst doch selber kündigen. Es kann sehr gut sein, dass Du im neuen Arbeitsvertrag wieder eine Probezeit hast. Das ist nichts ungewöhnliches. Frank
-
Postfix für mehrere DNS Namen/ Domänen
Danke. Ich habe jetzt alle DNS Namen in mydestination eingetragen. Jetzt geht es. Frank
-
Ablauf der Abschlussprüfung?
Wenn Du den vorläufigen Prüfungsbescheid hast wo drauf steht Prüfung bestanden ist deine Ausbildung beendet. Egal welcher Termin auf dem Ausbildungsvertrag steht. Frank
-
Exchange 2003 - Mehrere Konten pro Benutzer
Ich habe auch nicht IMAP sondern MAPI geschrieben. Frank
-
Postfix für mehrere DNS Namen/ Domänen
Hallo, ich habe einen SuSE 10.1 Rechner am laufen. Für den Rechner sind mehrere DNS Namen und zwei Domänen registriert. Jetzt soll Postfix natürlich auf jeden der DNS Namen auch die Mails annehmen. Der Benutzer frank soll also bei folgenden E-Mail Adressen die E-Mail bekommen. frank@rechnername.tld.de frank@www-name1.tld.de frank@www-name2.tld.de frank@www-name3.tld.de frank@rechnername.tld2.de frank@www-name1.tld2.de frank@www-name2.tld2.de frank@www-name3.tld2.de Jetzt habe ich schon verschiedenen Einstellungen in virtual und transport gemacht aber entweder sagt er relay macht er nicht oder die Mail wird gebounced weil der DNS auf sich selbst zeigt. Wie bringe ich Postfix bei, dass er auf allen Namen die Mails annehmen soll? Frank
-
Exchange 2003 - Mehrere Konten pro Benutzer
Hallo, wir reden über MAPI oder? Du bindest das E-Mail Konto des Benutzers kann normal ein. Das andere Konto bindest Du als zusätzliches Postfach über Systemsteuerung - Mail - E-Mail Konten - Vorhandene E-Mail Konten anzeigen oder bearbeiten - Ändern und dort kannste zusätzliche Postfächer angeben die mit geöffnet werden sollen. Frank
-
Laufwerksbuchstaben und UNC-Pfade ändern
Wo haben die Programme ihre Pfade gespeichert? In der Registry an 38 Stellen on der in Konfigurationsdateien an 5 Stellen? Frank
-
domänen einrichten
Hallo, dafür braucht man einen Server. Nicht Wndows XP! Du kannst dann Domänenbenutzer anlegen und mit einem User auf allen Rechner anmelden. Recht kann man Domänenweit auf Dateien vergeben. Dann gibt es noch Gruppenrichtlinien und vieles mehr. Aber für ein kleines Heimnetzwerk ist es doch etwas overdressed. Frank
-
Outlook 2003 und Junk
Auf was steht denn Extras - Optionen - Junk E-Mail? Frank
-
PHP5 und LDAP dauert lange
Hallo zusammen, ich habe auf einem Rechner SuSE 10.1 mit Apache2 und PHP5 installiert. Ich habe die Webseite von einem alten Rechner übernommen mit PHP4. Dort lief alles wunderbar und ziemlich flott. Aber auf dem neuen Rechner dauert die Anmeldung mit LDAP am Domänencontroller ungefähr 10 Sekunden. Das Problem ist folgende Zeile: $r = ldap_bind($ds, $config['ldapuser'], $ldap_passwort); [/php] Dort verbraucht er so viel Zeit. Gibt es dort einen Bug? Frank
-
ZP-Ergebnis noch nicht da
Haben den andere aus deiner Klasse schon die Ergebnisse? Frank
-
Tomcat bei SuSE 10
Ich habe mal etwas gegoogelt und der SuSE Mailingliste nachgefragt. Ich muss eine weitere Installationsquelle auf einen FTP Server setzen und dann sollte es funktionieren. Muss ich Montag mal testen. Die Zielgruppe hat zwar etwas Ahnung von Linux sind aber nicht die Experten. Frank
-
Tomcat bei SuSE 10
Weil ich erst mal den einfachen Weg versuche zu gehen damit es auch andere Leute nach der Anleitung nach machen können. Frank
-
Tomcat bei SuSE 10
Ja ich habe SuSE 10.1. Frank