Zum Inhalt springen

robotto7831a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.440
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von robotto7831a

  1. Die gleichen wie in den anderen 14 Bundesländern. Nein, ich habe mich nicht verzählt.
  2. Woher willst Du denn genau wissen, was alles deine Aufgabe ist. Hinterher sagt der Fachbereich, wo ist diese und jene Funktion. So kannst Du mit dem Pflichtenheft winken und sagen, dass es nicht Bestandteil der Aufgabe war und es dann eine Weiterentwicklung ist. Das Pflichtenheft dient auch deiner Kontrolle ob alles umgesetzt ist. Kurz gesagt: Ein Pflichtenheft kann man immer erstellen und macht auch immer einen Sinn. Es gibt so schöne Situationen da wird mal eben auf dem Flur das ganze Projekt umgekrempelt und Du stehst dann doof dar. Und alle erwarten, dass Du wie geplant übermorgen fertig bist.
  3. Du hast zwei Möglichkeiten. 1. Du erstellst das Lasten-/ Pflichtenheft und fertig. 2. Du lässt es bleiben und riskierst Punktabzüge, da man dir den Auftrag dazu erteilt hat.
  4. Wo triffst Du Entscheidungen welche Hardware zum Einsatz kommt? Wo ist deine Kostenbetrachtung? Bekommt der Projektleiter nachdem er hinterher die Rechnungen bekommen hat einen Herzkasper, weil Du 1 Mio EUR ausgegeben hast? Das ist alles nur eine Installationsorgie. Auf der einen Seite installierst Du Server und planst eine Migration und auf der anderen Seite schraubst Du noch am Produktivnetzwerk rum. Aus beidem kann man einzelne Projekte machen. Dann schreibst Du noch was von virtuellen Strukturen. Also soll virtualisiert werden? Wenn ja, wo triffst Du Entscheidungen über die zu verwendende Virtualisierungslösung? Oder fällt die Software vom Himmel? Ist dein Bearbeitungszeitraum nicht etwas kurz? Man munkelt, dass es ab und zu auch schon mal Lieferengpässe bei der Hardware geben soll. Und schon hängst Du am Fliegenfänger, da in der Regel am letzten Tag des Bearbeitungszeitraumes die Doku abgegeben werden muss.
  5. zu 1: Warum soll das komisch sein. Die Minuten die der Mitarbeiter am Tag spart kann man in Euros ausrechnen und als Ersparnis verbuchen. Das Projekt soll doch eine Verbesserung bringen.
  6. zu 1: Die Kosten würde ich auf jeden Fall erwähnen, denn sie fallen ja an. Das der Kunde jeden Tag 21 Minuten schneller arbeiten kann, kann man ja auch in Kosten ausdrücken die dann gespart werden. zu 2: Nein, das heißt es nicht. Du bekommst dann eine neue Frist.
  7. Manche IHK macht dort ganz genaue Angaben. Eine Abweichung davon kann Punktabzüge bedeuten. Welche IHK bist Du und gibt es dort nicht solche Vorgaben?
  8. Das handhabt jede IHK anders. Frag deine IHK wie sie es gerne hätten.
  9. Frag bei deiner IHK nach. Es bringt nichts, wenn einer dir schreibt, dass IHK x schon alle Anträge bearbeitet hat. Jede IHK hat ihre eigenen Zeitpläne.
  10. Unser IT Sicherheitsbeauftragter würde direkt drei Herzkasper bekommen. Domänenadministrator ist niemand. Es gibt vielleicht eine Hand voll Funktionsaccounts die Domänenadministratoren sind um arbeiten an der Domäne durchzuführen. Die Passwörter werden im Safe gelagert und die Passwörter werden nur herausgegeben, wenn die Firma brennt. Du verstehst was ich meine. Es gibt nur sehr wenige Arbeiten wo man Domänenadministrator sein muss. Für die täglichen Arbeiten wie User anlegen, Gruppen bearbeiten usw. hat der normale User die entsprechenden Rechte delegiert bekommen. Nein, ich meine nicht Adminrechte. Des weiteren ist der normale Domänenuser niemals Administrator am lokalen PC. Die Viren und Trojaner freuen sich über einen Rechner wo man als Admin alles machen kann. Jeder Benutzer hat an seiner Workstation einen zweiten lokalen User mit Adminrechten. Wenn er Adminrechte benötigt, dann kann er sich mit diesem User anmelden bzw. über die rechte Maustaste ausführen. Was versteht Du unter auf andere Rechner schalten? Meinst Du Remotedesktop? Auch dafür benötigt man weder Domänenadministratorrechte noch Adminrechte auf dem lokalen Client. Dafür gibt es eine Gruppe am Client wo die Administratoren mit ihren normalen Useraccounts eingetragen werden. Und schon kann man sich verbinden. Und wenn man dort arbeiten als Admin ausführen muss, dann gilt das gleiche wie zuvor schon gesagt. Die rechte Maustaste hilft einem da weiter. Warum benötigen Praktikanten Adminrechte?
  11. Wo ist das Problem zu schreiben, dass die Software zuerst in einer Testdomäne ausprobiert wird und anschließend die Installation in der Produktivdomäne durchgeführt wird? Das ist eine ganz normale Vorgehensweise. Das Problem mit dem Kunden bzw. eigener Betrieb habe ich nicht verstanden.
  12. Was außer einer Installtionsorgie machst Du noch?
  13. Was für Clients stellst Du denn im Lager hin, wenn alles auf dem Server passieren soll?
  14. Warum betreibt er Onlineshops in zwei verschiedenn Städten? Du meinst Niederlassungen oder? Was sind denn einfache PCs? Gibt es auch komplizierte? Warum ist der administrative Wartungsaufwand hoch? Warum weißt Du jetzt schon, dass es eine serverbasierte Lösung geben wird?
  15. Diese Regelung gilt für alle Bundesländer mit Ausnahme von Baden-Württemberg.
  16. Ganz falscher Ansatz. Du sollst eine Projektdokumentation und keine Programmdokumentation schreiben.
  17. Soll das die Abschlussdoku werden?
  18. Lass die ganzen Möbel weg und konzentriere dich auf die Einrichtung von drei PC Arbeitsplätzen und einem Netzwerkdrucker. Was benötigt der Kunde an Hard- und Software? Was für Möglichkeiten gibt es? Was kostet der Spaß? Verschiedene Lösungsmöglichkeiten vergleichen und schöne Kostenkalkulation mit Angebotserstellung. Dann noch die Rechner einrichten und fertig ist die Sache.
  19. Im Prinzip hast Du das Wissen doch schon gelernt. Der Datenverarbeitungskaufmann war doch der Vorgänger und FISI, FIAE, ITSE, ITK usw.
  20. Den Kaufmann in Dir hast Du völlig unterdrückt.
  21. BW stellt eine komplett eigenständige Prüfung! Diese hat nichts mit den anderen Bundesländern gemeinsam.
  22. Ich glaube, dass ich nicht in der Stadt wohnen möchte wo so gepruscht wird und zusätzlich die Clients per WLAN angebunden sind. Wenn Du Support vom Hersteller haben willst, dann nimmst Du die Betriebssysteme die er dir vorgibt.
  23. Eine Möglichkeit wäre die Verteilung von Flash Updates für den WSUS.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...