Alle Beiträge von robotto7831a
-
Projektarbeit: Änderungen gegenüber Projektantrag
Die 35 Stunden sind nur deine Zeit. Du solltest aufpassen, dass dein Projekt nicht ganz durch den Wolf gedreht wird und anschließend der PA das Projekt nicht mehr annimmt weil die Unterschiede zum Projektantrag dermaßen groß sind, dass es so nie genehmigt worden wäre.
-
WSUS-Server + BDC
Bereite dich schon mal darauf vor, dass die dich zu Active Directory und Windows NT Domäne löchern werden. Wenn Du nach 12 Jahren immer noch die Windows NT Bezeichnungen verwendest die es bei Active Directory nicht gibt.
-
Projektarbeit: Änderungen gegenüber Projektantrag
Ja, mach ein eigenes Kapitel wo Du erklärst wie es zu den Änderungen gekommen ist und was genau geändert wurde.
-
doku ihk münster
Ähm ich meinte jetzt die alte Doku. Bei der neuen Doku solltest Du aufpassen wegen der eidesstattliche Erklärung.
-
doku ihk münster
Vielleicht stellst Du deine Doku mal hier rein. Dann wird man dir sicherlich Tips geben was Du besser machen kannst.
-
SQL Explorer und mysql (XAMP) verbinden
Wie lautet die Fehlermeldung? Bist Du sicher, dass der JDBC URL richtig ist? Ich hätte jetzt folgendes erwartet: jdbc:mysql://localhost/meine_datenbank
-
Standard Benutzer an Domäne änder sich unerklärlich?
Eigentlich spricht ja vieles für eine Gruppenrichtlinie oder ein Skript das abläuft und diesen Phänomen erzeugt. Oder vielleicht ein Virus.
-
Standard Benutzer an Domäne änder sich unerklärlich?
Passiert das nach jedem Abmelden immer wieder?
-
Standard Benutzer an Domäne änder sich unerklärlich?
Hast Du den PC von einem Image installiert oder von einer "nackten" XP Installations CD?
-
[FI/SI] Projektarbeit Datenbank: Welche Programme sind dazu geeignet?
Irgendwie hast Du konkurierende Ziele die nicht zueinander passen. Eine richtige Datenbank die auf einem Share liegt gibt es nicht. Wenn man jetzt mal von Access absieht. Poste doch mal deinen Projektantrag.
-
[FI/SI] Projektarbeit Datenbank: Welche Programme sind dazu geeignet?
Definiere mal bitte lokal halten. Dein Chef will aber kein MS Access haben oder?
-
Konkurrenzanalyse
Es sollten schon Zahlen drin stehen. Der PA ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
-
Konkurrenzanalyse
Sicherlich kannst Du es in den Anhang packen aber eine ordentliche Kostenrechnung sollte zusätzlich drin sein.
-
Konkurrenzanalyse
Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. Ich glaube nicht, dass sich ein Kunde dafür interessiert wo drin steht wie toll und billig ihr doch seit. Wenn die anderen Firmen das auch machen, dann hat er sagen wir drei Analysen wo immer der Herausgeber der Analyse die beste Firma ist. Für das Abschlussprojekt wird das nicht benötigt. Du hast quasi den Auftrag schon fast in der Tasche. Es geht sich noch darum mit dem Kunden die letzten Details wie z. B. Kosten und Ziele zu klären und dann geht das Projekt auch schon los (wenn die IHK es genehmigt hat).
-
Konkurrenzanalyse
Kannst Du gerne machen. Aber was genau willst Du in der Konkurenzanalyse vergleichen?
-
Konkurrenzanalyse
Bei dem IHK Abschlussprojekt geht es nicht darum, dass Du Kunden gewinnen möchtest sondern Du sollst ein konkretes Projekt umsetzen. Mit dem kaufmännisches Teil geht es darum, was kostet der Spaß mich bzw. dem Kunden. Oder so Sachen wie Amortisationsrechnung oder Break-Even Point usw. Frank
-
Projektarbeit - Erstellung eines Gruppenrichtlinienkonzept
Wird das eine IHK Abschlussarbeit oder sind es nur allgemeine Fragen zu Windows? Dann wären die Fragen im Windows Forum besser aufgehoben. Eine Möglichkeit ist, so einen blödsin gar nicht erst einzurichten.
-
Quellenverzeichnis in der Doku?
Wenn man sich an die Vorgaben von z. B. Unis hält, dann ist man auf der sicheren Seite. http://www.ivwl.uni-kassel.de/eckey/leitfaden_01.pdf Seite 6 - 9 Die Vorgaben sind an verschiedenen Unis identisch.
-
Probleme bei der DNS Aufösung
Wenn das nächste mal das Problem auftritt, werde ich es testen.
-
Probleme bei der DNS Aufösung
Alle DNS Einträge gehen bis auf den einem vom Server.
-
Probleme bei der DNS Aufösung
Nein, ich habe nur einen DNS Suffix. Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : frank Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : haus.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : gogo6 Virtual Multi-Tunnel Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 02-50-F2-00-00-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: haus.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168D/8111D-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20) Physikalische Adresse . . . . . . : BC-AE-C5-2A-81-09 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.x.10(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.x.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.x.1 192.168.x.2 Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.x.1 NetBIOS Âber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet1 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3940:ee77:d88c:5e2a%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.227.1(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318787670 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-0B-23-66-BC-AE-C5-2A-81-09 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS Âber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet8 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7415:9b64:32b1:26d3%16(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.192.1(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352342102 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-0B-23-66-BC-AE-C5-2A-81-09 DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS Âber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.haus.local: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: haus.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{F2EADF2E-7CC9-4885-BD13-A050B57A104F}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{39EBEA66-649D-4594-B37C-C960976E1C2E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 11: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.{263D0985-3530-4CD3-926D-2AD9BF852689}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja [/code] Nach einen Neustart heute morgen war das Problem übrigens wieder weg. Es tauch immer nur sporadisch auf.
-
doku muster/vorlagen
Wenn der Screenshot zum Verstehen des Kontext umbedingt benötigt wird, dann nach vorne ansonsten in den Anhang. Ist meine Meinung.
-
Probleme bei der DNS Aufösung
Es sind alles feste DNS Einträge. Genau, server.haus.local ist der DNS Server selber. DHCP ist komplett deaktiviert. Am Windows 7 Rechner ist als zweiter DNS Server noch der Router eingetragen.
-
Projektantrag Maschinendaten Ausgabe über Twitter
In der Ist-Zeitplanung ist es schon ganz gut aufgehoben. Denn die Soll-Zeitplanung entspricht der Projektplanung. Und die Änderung hat sich ja erst nach der Planung ergeben.
-
Bitte um Kritik für mein Projektantrag
Und wenn Du jetzt noch etwas mit Kostenkalkulation rein bringst, dann könnte was daraus werden. Der Kunde möchte doch schließlich wissen, was ihn die Erweiterung kostet.