Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

eulersche_Zahl

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eulersche_Zahl

  1. Ich würde an deiner Stelle einfach mal die Mappe hier anonym reinstellen. Ich selbst habe vor etlichen Jahren mal bei so einem Bewerbungstraining teilnehmen müssen. Meine Unterlagen waren top. Der alte weiße Mann meinte, dass bei mir "Softkills" fehlen, weil ich die nicht reingeschrieben habe, wie "teamfähig" etc. Die jüngere Dame meinte im Gegensatz, dass man so etwas nur schreibt, wenn man sonst nichts zu bieten hat für die Stelle in Richtung "Hardskills". Für die Teamfähigkeit ist ja das 1. und/oder 2. Vorstellungsgespräch da, bzw. die 6 Monate Probezeit. Du fragst 2 Leute und bekommst 2 verschiedene Meinungen
  2. Das ist halt das Optimale und so unterscheidet sich die "Spreu vom Weizen". Als dualer Azubi wird man im Vorstellungsgespräch auch gefragt, warum man nicht beim Ausbildungsbetrieb geblieben ist. Ist halt leichter zu verargumentieren, dass man wegen Gehaltsvorstellungen, Homeoffice or whatever nicht zusammen gekommen ist. Vorteil ist halt, dass drei Jahre praktisch noch etwas gearbeitet wurde. Die Bildungsträger bereiten auf die Abschlussprüfung der IHK vor. Nicht mehr, nicht weniger. Mittlerweile wird auch jeder umgeschult der möchte. Frauen gerne für die Pflege und Männer für "die IT" Es gibt keinen Mangel an Arbeitskräften, sondern einen Mangel an Fachkräften.
  3. Sind das 200k Performer die in DE benötigt werden?
  4. Sehr sehr guter Gedanke. Genau das ist der richtige Ansatz. Der Start ist immer schwieriger als wenn man mal im "game" ist.
  5. Könnte ich pauschal nicht beantworten. Es gibt Projekte, die ich unbedigt abarbeiten muss. Kann auch 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sein, wenn es hart auf hart kommt. Gibt aber auch Monate, wo ich eigentlich nur körperlich anwesend sein muss und im Kopf im Urlaub bin Persönlich favorisiere ich eine 4 Tage Woche um beim Beispiel zu bleiben. Also ~ 30 h/Woche. Sieht mein AG natürlich nicht so gerne, weil sobald er mir eine Gehaltserhöhung gibt, rezudiere ich mittlerweile lieber meine Stunden Geld bringt mir nichts mehr. Die Immobilien die ich möchte, kann ich mir nicht leisten, egal wie viele Überstunden ich knüppeln würde und darunter bringt es mir nichts - also Freizeit. Und falls doch mal Familie ins Spiel kommen sollte, ist die Zeit mit den Kindern unbezahlbar
  6. m.M.n. würdest du den Sprung in die SAP Branche durchaus schaffen. Persönlich würde ich mich an deiner Stelle jetzt nicht unbedingt zu !00% an einen Freelancer Job "aufgeilen". Berufserfahrung ist gerade in den ersten Jahren "alles" -> Ja, ich hasse diese Aussage auch. Du möchtest aber in eine "Welt", wo vor allem Konzerne unterwegs sind und nicht der kleine Getränke Markt/Schreiner/Schuster/KFZ Betrieb (such dir etwas aus) nebenan.
  7. Klingt ganz gut. Würde ich einfach mal mitnehmen, wenn ich du wäre. Problem für mich persönlich ist, dass es nichts "halbes und nichts Ganzes ist". I.wie von allem "etwas". Keine Spezalisierung. Aber gut, m.M. kann auch täuschen. Halt Basics. "Mein Kurs" dauerte halt 3 Jahre (Ausbildung) ABAP Entwicklung + 3 Jahre Studium und bin noch mal 1.5 Jahre mehr für Projektverantwortung im Gegensatz zu 121 Tage zu deinem
  8. Als kleine "Hausaufgabe" gebe ich noch mit. SAP UIAPI and DIAPI wurden in java geschrieben (weil Plattforformunabhängig zur API). Mach was daraus Deine Frage war ja ob WBS usw. Für mich persönlich sind das Anwenderzertifikate und haben nicht mit Programmierung zu tun. Klar, wenn du jetzt Rechnungen buchen möchtest und wissen was eine Journal Entry ist, dann ist so ein Kurs ganz gut. Hat aber 0.0 mit Entwicklung zu tun. P.S. das was der "Kurs" dir beibringt in 3 Monaten, bringe ich dir in 3 Wochen bei
  9. Beides. Es gibt spezielle Plattformen wo z.B. Business to Business "herrscht" - SAP Ariba ist dort das Stichwort. Das sind aber Konzernkunden/Großkunden. Es gibt aber auch "normale Foren" ohne B. to B., wo jeder seine Dienstleistung anbieten könnte Wenn du das googelst, wirst du auch fündig So genug der "kostenlosen Infos.". Die nächste Stunde kostet 139 netto
  10. Vieleicht noch als kleiner Tipp. Bei SAP Foren bieten einige Ihre Dienstleistungen an unter den Kommentaren der Kunden, die spezielle Wünsche äußern und was sie benötigen. Meist wird dort dann "privat" geschrieben. Das ist dann natürlich eher der Subunternehmer mit eigenständigen Ketten und nicht der Mutterkonzern. Also der Mercedes Mayer um die Ecke (falls er sich SAP leisten kann. Dann hat er meist einige hundert Filialen ung geht zu einem SAP Service Dienstleister) wird eher der Kunde sein als Mercedes Benz selbst. Weil wie angemerkt. Konzern = Konzern. Klein = Klein. Besonders in der SAP "Welt".
  11. Dann würde ich persönlich einfach mal bei dem SAP Kompagnon anfragen, ob er einen Job für mich als Freelancer hat?
  12. Als jemand der die Ausbildung als FIAE in einem SAP Dienstleister Haus gemacht hat, kann ich einen kleinen Einblick geben, wie das normalerweise bei uns abläuft. Mein Post spiegelt nur meine Erfahrungen wider und soll keine Allgemeingültigkeit beanspruchen. Erstmal musst du wissen: Kleine – und mittelgroße Unternehmen müssen über einen Dienstleister gehen. Die SAP „spricht“ nicht mit Kleinkunden, dafür gibt es die Servicedienstleister. Konzernkunden können direkt mit der SAP „sprechen“. Ein „Kleinkunde“ möchte nun sein SAP etwas verändert/angepasst haben. Im SAP Sprachjargon wird das customizing genannt. Er „googelt“ also oder schreibt der SAP. Die SAP schreibt zurück – machen wir nicht – hier haben Sie einen Überblick über die Servicedienstleister. Bei den Servicedienstleister bekommst du von der SAP ein „ranking/status“. Gold, silber, platin etc. je nachdem wie viel Umsatz du für die SAP erwirtschaftest, wird dein Status. Der Kunde hat nun seinen Weg zu uns gefunden. Er bespricht was er haben möchte etc. Dafür erhält er ein Angebot. Der Chefentwickler sagt, er würde 16 Stunden customizing dazu benötigen. Falls es der Kunde nicht übermorgen schon benötigt, dürfen wir Lehrlinge und duale Studenten uns daran versuchen. Egal wie lange wir benötigen, abgerechnet werden die 16 vereinbarten Stunden. Genau das was du suchst, machte ich Tag täglich in meiner Ausbildung. Der Stundensatz war übrigends vor 3 Jahren bei 139€ netto die Stunde. Der Markt ist also bei diesen Preisen sehr umkämpft und jeder möchte etwas vom SAP Kuchen abhaben. Deswegen gibt es zig SAP Dienstleister. Umso höher dein Status (z.B. SAP Gold Partner), umso besser wirst du „gefunden“. Der Ausbildungsbetrieb, bei dem ich war, nimmt keine Freelancer. Er stellt Leute ein die Erfahrung im SAP Umfeld haben. Egal ob aus Deutschland oder Indien. Am liebsten sind dort natürlich günstige Mitarbeiter gesehen. Also Lehrlinge, duale Studenten und festangestellte Inder in der indischen Niederlassung. Mittlerweile bin ich seit fast 2 Jahren in einem Konzern (kein Softwarekonzern) als SAP Consultant and Developer (inhouse) angestellt. Der Konzern unterhält seine eigenen SAP custom Abteilungen. Dort habe ich tatsächlich schon erlebt, dass Kollegen einen Freelancer Vertrag bekommen haben. Die waren aber ~ 10 Jahre im Konzern fest angestellt und diese kennen unsere Systemlandschaften und unsere Anforderungen. Wenn ich dir jetzt eine kleine customizing Aufgabe gebe, wie möchtest du diese realisieren? Hast du ein eigenes SAP Testsystem oder brauchst du Zugriff auf unsere Testsysteme? Ich weiß nicht genau was ein SAP System kostet, ich hörte mal eine Zahl zw. 1,2 und 1,6 Mio. € pi mal Daumen grob geschätzt. Desweiteren müsste ich dir Zugriffe geben u.U. zu sensiblen Daten. Oder aber eine DB zur Verfügung stellen mit Testdaten. Das würde die GF sofort ablehnen, außer du warst schon in unserem Hause als Festangestellter tätig über Jahre. Jeder kennt dich und deine fachliche Expertise, dann ist das etwas anderes. Dazu nun die Frage: Warum sollte ein Kunde jemanden als Freelancer beauftragen, der quasi 0 Erfahrung hat? P.S. das kann natürlich außerhalb des deutschsprachigen Raumes komplett anders ablaufen. Ich könnte mir vorstellen, dass die großen amerikanischen Beraterbuden (Accenture als Beispiel) durchaus auch Aufträge an Freelancer vergeben.
  13. Für welche Stellen bewirbst du dich denn? Einfach so "random" auf alles mögliche oder wie? Das kann ja von 1st LvL Support bis CTO alles sein. Eine Spezifikation nach der Ausbildung wäre schon hilfreich. Was kannst du denn so?
  14. Wichtig ist dass deine Tätigkeiten als FISI dann auch im Ausbildungs/Arbeitszeugnis stehen. Wenn du nach der Ausbildung einen Anschlussvertrag im Unternehmen erhältst, muss der Jobtitel i.was mit Admin. sein.
  15. Das könnte durchaus ein schönes Thema werden. Habe das so ähnlich auch schon gelesen als Abschlussarbeit für die Inspiration zu meinem Projekt. Kam gut an. Datenbank war dabei mit SQL Abfragen und eine benutzerfreundliche GUI für den Anwender wurde programmiert. Also zusammen als AddOn verpackt für das ERP System.
  16. Als ich einmalig am Sonntag zwecks "Ausnahmesituation" geholfen habe, habe ich anstelle von 8 Stunden Zeit 16 Stunden aufschreiben dürfen/sollen. Allerdings war das von 8 - 16 Uhr.
  17. Die (Wunsch)Stellenausschreibungen waren aber vor 15 Jahren schon so: Dein Profil • Eine sehr gute abgeschlossene Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur • Gerne Studienabbrecher der (Wirtschafts-) Informatik • Du bist ein heller Kopf und bringst Interesse und grundsätzliche Erfahrungen mit Webtechnologien (Programmiersprachen, Datenbanken) mit • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und hohe Affinität zu digitalen Medien • Neugierde für den gewählten Ausbildungsberuf und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  18. Ja, so lange dein Kollege fachlich dazu geeignet ist. Anekdote: Ich war damals heilfroh als sich "mein Ausbilder" raus gehalten hat. Okay, er hatte den AdA Schein, aber hat halt noch nie im Leben eine Zeile Code gesehen oder gar geschrieben. Der war Eigentümer, Chef, Vertriebler, Ausbilder und Investor zu gleich Man, war ich froh als ein erfahrehner Kollege der SE-Entwicklung mit 12 jahre BE das übernommen hat und nicht der AdA Schein - Inhaber TL;DR; Halte dich lieber an einen erfahrenen Kollegen.
  19. Persönlich sehe ich 36k als Einstieg auch als absolutes Minimum an. Aber das Problem beim TE wird sein, dass es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt. Bedeutet: Ihm fehlt die Praxis. Das drückt meiner Wahrnehmung nach sehr das Gehalt. Desweiteren kommen noch Fakteron hinzu, wie: m.M.n. ist für das Einstiegsgehalt auch wichtig, ob man überhaupt in der selben Branche/Entwicklung/Umgebung/Software bleibt. Als Beispiel. Ein BS Kollege von mir hat als AE eine ERP Software programmiert. Diese Programmiersprache und die ERP Software war eine Orchidee unter den ERP Systemen. Hat der Chef selbst entwickelt inkl. eigener Programmiersprache. Er wollte nach der Ausbildung unbedingt in den IT Security Bereich aus Leidenschaft. Hat natürlich die Firma und Branche nach der Ausbildung gewechselt um in diesen Bereich zu kommen und hat als "bittere Pille" die 33k akzeptiert. Warum auch nicht? TechStack geht da natürlich vor, welchen er erlernen möchte und war damit vom Gehalt von uns allen "ganz ganz unten". Ich selbst habe während der Ausbildung ebenfalls ERP Software programmiert. Genauer gesagt hauptsächlich ABAP die meist für SAP ERP verwendet wird. Bin nach der Ausbildung dabei geblieben, allerdings habe ich ebenfalls die Firma gewechselt. Der Ausbildungsbetrieb wollte "nur" 36k bezahlen. Habe mich beworben bei Mittelständler für 40k. Keiner wollte um das Gehalt feilschen. Bei einem Konzern habe ich obligatorisch gleich 45k veranschlagt. Einfach weil Konzern und so... Bin dann schlussendlich auch dort eingestiegen, allerding war ich mit dem Gehaltwunsch genau zwischen zwei Eingruppierungsstufen. So haben mich automatisch in die höhere eingruppiert und bin schließlich bei 48k gelandet (all in 13,5 Gehälter etc.). TL;DR: Es spielt auch eine Rolle was man in der Ausbildung lernt und ob man in der Branche bleibt oder wechselt.
  20. eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dein Ausbildungsbetrieb kann dich doch wahrscheinlich auch für die Sommerprüfung 2025 anmelden? Dann hättest du jetzt noch 8 Monate Zeit oder so.
  21. Back to topic. Persönlich würde ich ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik anstreben mit deinem Backround. Evtl. könnten 60 ECTS oder mehr sofort gerechnet werden wegen des WiWi Studiums. Ansonsten bleibst du Quereinsteiger wegen fehlendem Abschluss. Zumindest für Konzernebene oder große Firmen. Kann natürlich in Klitscheen und öD anders gehandhabt werden. Denn denke immer daran -> Deutschland ohne Abschluss? 😅
  22. So ist es. Ich meine, ich könnte auch als Quereinsteiger eine BS leiten. Immerhin war ich dort auch mal Schüler und weiß wie der Hase läuft.
  23. Nur als Tipp: Du darfst ein Dictonary beantragen für die schriftlichen Prüfungen. Ein Kamerad aus der Berufsschule hat eines Deutsch-Polnisch und hat ihm sehr geholfen für die Prüfung, meinte er.
  24. Glückwunsch! Als ich meine zweite Ausbildung als AE machte, habe ich zuvor noch mal meine OOP Kenntnisse aufgefrischt. Linux OS Grundkenntnisse sind für die BS auf jeden Fall brauchbar. Als SI würde ich mich wsl. etwas mit MS Server beschäftigen. Hatte relativ viel trotz AEler während der Ausbildung damit zu tun und auch jetzt noch. Ist wsl. so der Standard.
  25. "Wie kann man SAP Basis Administrator werden?" Deine Frage wird bei jeder Stellenausschreibung beantwortet. -> oft bei Profil zu finden

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.