Zum Inhalt springen

masteryoda1047

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von masteryoda1047

  1. Hihi,

    auf einem Linux Rechner im LAN wird die SystemZeit durch einen Atomzeit-Server (ntp1.ptb.de) aktualisiert.

    Kann man die Zeit von XP-Clients nun von dieser Linux Box aktualisieren?

    also net time \\rechnername /set /yes geht nicht ,da kommt die meldung der pfad wurde nicht gefunden. (ebenso mit der IP)

    net time /setsntp:<rechnername> quittiert er zwar mit OK aber anscheinend passiert nix -.-

    JEmadn eine Idee?

  2. irql_not_less_or_equal isteigentlich immer ein Treiberproblem. Hast du in der letzten Zeit einen neuen Treiber installiert / Hardware eingebaut?

    Ich machs immer so, den Fehlercode z.B: 0x0000007A im Supportnetz von MS eingeben (support.microsoft.com, ENGLISCHE Knowledgebase!)

    oder du holst dir einen dmp-Parser und lässt dir die memory.dmp auslesen (vorrausgesetzt sie wird erstellt, kann man unter Eigenschaften vom Arbeitsplatze einstellen)

    mfg

  3. dazu müsste deine Linux Box aber als DomainController laufen.

    Aktuell ist IMHO aber nur der Betrieb als PDC supported, dh wenn die Domain schon existiert kann der Samba kein BDC werden (Stand: samba 3.0)

    Berichtigt mich wenn ich falsch liege :P

    wir haben z.B. Samba 2.2.8a + Openldap im Einsatz als PDC.

  4. Hallo,

    folgendes Problem:

    ein Windows 2000 Server , auf dem eine SQL Datenbank (für NAvision) läuft, muss einen Laufwerksbuchstaben L: fest zugeordnet bekommen. Dieses L: zeigt auf ein bestimmtes Datenverz. eines anderen Servers., aus diesem holt sich Navision eine Textdatei zum Import. (wie auch immer)

    Der normale weg, net use L: ... zieht hier meines Erachtens nicht weil das Mapping ja nur für den gerade angemeldeteten User gilt.

    Sobald sich der User abmeldet ist das Mapping weg (ausserdem müsste dann ja laufend ein User am Server angemeldet sein, nix gut)

    Gibts da irgendeine Möglichkeit so einen "Hardlink" global für Rechner einzurichten? Oder ein Tool oder sonstwas??

    mfg

  5. Jo der Tip mit der Registry ist richtig.

    Ich fasse zusammen:

    Um bei einem Windows 2000 Terminalserver Datentypen zu ändern/registrieren, müsste man ihn vom Anwendungsmodus in den Remotemodus umschalten, dann die Änderungen durchführen und anschliessend wieder in den Anwendungsmodus schalten.

    Dies führt aber bei einigen Anwendungen, z.B. Citrix Metaframe zu Komplikationen.

    Hier ist ein Workaround, wie man es manuell über die Registry abändern kann:

    http://support.citrix.com/kb/entry.jspa?externalID=CTX777270

    danke und MFG

  6. hab die Ursache gefunden, weiss nur nicht wie ich es beheben kann -_-

    und zwar fehlt die Dateiregistrierung auf den Typ XML.

    Bei Terminalservern kann man dies anscheinend niucht über den üblichen Weg (EXTRAS>DATEIOPTIONEN>NEU o. BEARBEITEN) beheben.

    jemand ne Idee??

  7. Hallo Leutz,

    stellt euch folgendes vor : 3 Terminal Server unter Windows 2000

    alle 3 mit SP4 und IE 6.0 SP1

    wenn man nun ein Programm ausführt, welches XML Reports generiert, kann man bei Server 2 und 3 die Dateien ganz normal generieren lassen und anzeigen lassen.

    Dagegen bei Server 1 wird anstelle der Reports angezeigt, das der Internet Explorer keine Verbindung zu der Site herstellen kann (C:\Programme\xxx)

    und ich werde in einem Dialog gefragt ob ich die Datei speichern/öffnen oder abbrechen will. Der Haken "Bei diesem Dateityp immer bestätigen" ist auch drin. Ich kanns aber nicht speichern oder öffnen.

    So wie kriegt man diese (in diesem Falle) überflüssige Dateisicherheit weg? :confused:

    mfg

  8. ja stimmt, aber darin gings herauszufinden was überhaupt drin ist. Jetzt möchte ich mir das überwachen lassen.

    Danke für deine Hilfe, aber ich denke nicht das meine Kenntnisse soweit reichen um mir ein eigenes Script zu bauen.

    Ich bin eigentlich nur Windows Admin und mache das als Vertretung weil der Kollege beim Bund ist.

    gruß

  9. hm jo is zum Glück ein Hardware-Raid, sorry hab ich vergessen zu erwähnen :)

    also hier mal die Ausgabe des Raid-Controllers#1

    edv:/proc/scsi/gdth # less 0

    Driver Parameters:

    reserve_mode: 1 reserve_list: --

    max_ids: 127 hdr_channel: 0

    Disk Array Controller Information:

    Number: 0 Name: SRCU32

    Driver Ver.: 2.05 Firmware Ver.: 2.32.02-R016

    Serial No.: 0x16C20BDC Cache RAM size: 131072 KB

    Physical Devices:

    Chn/ID/LUN: A/06/0 Name: ESG-SHV SCA HSBP M15 0.10

    Capacity [MB]: 0 To Log. Drive: --

    Chn/ID/LUN: A/00/0 Name: SEAGATE ST318406LC 010A

    Capacity [MB]: 17469 To Log. Drive: 0

    Retries: 0 Reassigns: 0

    Grown Defects: 0

    Chn/ID/LUN: A/01/0 Name: SEAGATE ST318406LC 010A

    Capacity [MB]: 17469 To Log. Drive: 0

    Retries: 0 Reassigns: 0

    Grown Defects: 0

    -------------------------------------------------------------------------

    und hier die von #2

    Adaptec AIC7xxx driver version: 6.2.29

    Adaptec aic7899 Ultra160 SCSI adapter

    aic7899: Ultra160 Wide Channel A, SCSI Id=7, 32/253 SCBs

    Serial EEPROM:

    0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a

    0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a 0xc33a

    0x58f4 0x5c5e 0x2807 0x0010 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff

    0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0xffff 0x0250 0x134f

    Channel A Target 0 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 1 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 2 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 3 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 4 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 5 Negotiation Settings

    User: 160.000MB/s transfers (80.000MHz DT, offset 127, 16bit)

    Channel A Target 6 Negotiation Settings

    ....

    und nu ? :P

    //Edit

    Nachtrag:

    komisch, in /var/log/ liegen viele gezippte message-files, aber das neueste ist vom 10.mai und das ist genau 0 bytes gross. Genauso ü+brigens mit der warn Datei.

    Kanns sein das der nix mehr protokolliert :confused: :eek:

  10. Hi dudes,

    könnt ihr mir eventuell sagen warum ein PC mit installiertem eTrust Antivirus V7.0 Build 7.0.142 beim Ausführen des täglichen Jobs (Scanner der Festplatte, Prozessorauslastung niedrig) der PC dermassen in dieKnie geht das ein Arbeiten daran nicht mehr möglich ist?

    PS: PC ist ein Notebook P4 2,8Ghz mit 512 MB RAM.

    Auf der "neuen" eTrust Support Seite hab ich dazu nichts gefunden, die Seite ist im Vergleich zur alten ja wohl der letzte Mist :confused:

    mfg

  11. hm im BIOS ist die IRQ Steuerung auf AUTO

    das lustige ist, das Modem hat vor Tagen schon mal funktioniert.

    und jetzt ist das sogar nach einer Neuinstallation -.- naja was solls ich probier mal ein externes

  12. jetzt langsam reichts mir mit dem *** müll hier :)

    XP REchner SP1 (auch mit SP2 funzts nicht), komplett frisch installiert mit allen Updates.

    Der will partout ein PCI Modem (NetoDrago 56k) nicht ansteuern, egal in welchem PCI SLot das sitzt.

    Die DFÜ Verbindung quittiert mit Fehler 633-Port ist bereits belegt NARF

    Habs auch schon mit virtuellen COM POrts probiert usw

    Modemabrage im Gerätemanager meint, das der Anschluss bereits belegt wäre.

    Windows-Hilfe meint zu Fehler 633: evtl. RAS nicht konfiguriert (lol? ich will mich nicht einwählen) oder FAX Dienst läuft (stimmt nicht, start>zubehör>kommunikation>faxkonsole ist nicht aktiv)

    sorry für die schlampige schreibweise aber langsam nervts mich und ich bin unter zeitdruck :P

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...