-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Sicher' das Bild doch in Irfanview mit ein wenig schlechterer Qualität (z.B. 65 anstatt 80%), dann wirst Du schnell unter die 10.000 Bytes kommen. Die Option ist beim Speichern-Dialog immer vorhanden.
-
FSB400 ist nicht gleich FSB400. Bei Intel heißt FSB400 dass ein physikalischer FSB von 100 MHz anliegt, der per QDR (Quad Data Rate, vier Informationen pro Arbeitstakt werden übertragen) auf 400 MHz "hochgerechnet" werden. Bei AMD heißt FSB400 dass der FSB physikalisch 200 MHz beträgt, da aber mit DDR- (Double Data Rate) Technik gearbeitet wird kommt halt der FSB von 400 MHz raus. Bei NForce2-Boards (für AMD-CPUs) ist es in der Tat günstiger wenn man FSB und Speichertakt synchron laufen lässt, ansonsten hat man Leistungseinbußen, selbst wenn man höher getakteten RAM einsetzt (z.B. DDR400-RAM mit einem FSB333-Prozessor). Bei allen anderen Chipsätzen ist das nicht so, diese skalieren mit höherem Speichertakt auch nach oben. Des weiteren unterstützen viele Chipsätze für Mobilprozessoren (z.B. der 855GM für Pentium M) gar keinen DDR400 (bzw. PC3200)-Speicher, so dass man mit PC2700-RAM schon den maximal möglichen Speichertakt erhält.
-
USB 1.1 erreicht kein High Speed, sondern nur Full Speed. Nur Anschlüsse und Geräte die mit "High Speed" gekennzeichnet sind sind USB 2.0-Geräte die bis zu 480 MBit/s übertragen können. Praktische Datenübertragungsrate bei High Speed liegt bei ca. 30 MB/s, je nachdem wie leistungsfähig die Hardware ist (bei meiner externen Festplatte liegt die maximale Übertragungsrate bei 23 MB/s per USB 2.0, während die über Firewire mit 34 MB/s übertragen kann).
-
Puste mal die Speicherslots aus, vielleicht haben sich nur ein paar Staubkörner drin verfangen.
-
Ob die CPU nun ein braunes oder grünes Gehäuse hat ist vollkommen egal, die Leistung ist immer gleich. Außerdem sieht man die CPU ja im eingebauten Zustand nicht, deswegen ist das von der Optik her auch egal. Wieso es allerdings braune und grüne CPUs gib weiß ich nicht. Zu den Geschwindigkeiten: wenn Du ein Board hast welches FSB400 unterstützt solltest Du dir auch eine CPU mit FSB400 zulegen, dann reizt Du die Plattform erst richtig aus. Ein 3000+ mit FSB400 ist zwar vom realen Takt etwas langsamer als ein 3000+ mit FSB333, der 3000+ mit FSB400 ist aber insgesamt einen Tick schneller.
-
Hmm? Es ist doch 13:10h, was auch im Board so ist...
-
E-ATX ist "Externded ATX", das ist ein Formfaktor der nur bei Serverboards angewendet wird. Meistens sind auf E-ATX-Boards mehrere CPU-Steckplätze für SMP und mehr Speicherslots als bei normalen ATX-Boards, deswegen sind die Boards länger als normale ATX-Boards. Die Höhe ist jedoch gleich, so dass das Backpanel und die Erweiterungsslots eines "normalen" ATX-Boards auch für E-ATX gelten.
-
Wenn der Haken gesetzt ist, musst Du den Haken erstmal rausnehmen und dann wieder setzen (kannst Du direkt so machen ohne zwischendurch zu bestätigen), dann meckert Windows dass die Einstellungen erst beim nächsten Einwählen wirksam werden, aber das Symbol wird anschließend trotzdem angezeigt. Das habe ich bei meiner DSL-Verbindung, die direkt beim Windows-Start gewählt wird, auch.
-
Freimarkts-Treffen!
Eye-Q antwortete auf mixki's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Sind doch oben verlinkt... :mod: Gegen einen ruhigeren Abend hätte ich auch nix. -
Steht alles in der heise-Meldung.
-
Slimlineadapter 2,5" zu 3,5"?
-
http://www.geizhals.at/deutschland/a121280.html http://www.geizhals.at/deutschland/a121281.html http://www.geizhals.at/deutschland/a124527.html http://www.geizhals.at/deutschland/a22934.html Was die taugen würde ich bei Prad im Forum nachschauen, da gibt es sehr viele User-Testberichte im Forum. Ob die oben verlinkten TFTs dabei sind weiß ich nicht, das müsstest Du schon selbst schauen.
-
S-ATA Treiber auf bestehendem WindowsXP installieren
Eye-Q antwortete auf BluestormXS's Thema in Hardware
Nur damit ich das richtig verstehe: Du hast im Moment eine IDE-Platte, wo Windows installiert ist. Nun willst Du eine SATA-Festplatte zusätzlich einbauen und die nur als Datenplatte laufen lassen. Wo ist das Problem? SATA-Controller im BIOS aktivieren, Windows starten und die SATA-Treiber für den Controller installieren, dann kannst Du ohne Probleme auf die SATA-Platte zugreifen. -
Freimarkts-Treffen!
Eye-Q antwortete auf mixki's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Ich hab' die Bilder mal in ein Archiv gepackt und das auf meinen Webspace geschoben: klick for Download -
Freimarkts-Treffen!
Eye-Q antwortete auf mixki's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Jo, DooleyDoo hatte seine Cam mit und hat fiese Foddos gemacht... Mal schauen ob er irgendwo Platz findet um die hochzuladen, wenn nicht schickt er sie mir und ich lade die auf meinen Webspace. -
http://www.liquidgeneration.com/quiz/images/neo.jpg @ Mister A: Du auch?
-
Freimarkts-Treffen!
Eye-Q antwortete auf mixki's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Also fährst Du jetzt? Dann reserviere ich wie gesagt einen Platz in deinem Auto und einen Schlafplatz bei mixki. -
PCI-Slots haben auch die Boards mit PCI Express-Slots noch, aber das ist unwichtig, da es für den Sockel A gar keine Chipsätze für PCI Express gibt. Außerdem gibt es kein Desktop-Board wo kein normaler ATA-Controller integriert ist, die SATA-Controller sind immer nur zusätzlich zum normalen ATA-Controller. Leider gibt es wenige aktuelle Boards mit normalem IDE-RAID und PC3200 (DDR400), und wenn sind die recht teuer. Deswegen ist wohl ein PCI-RAID-Controller besser.
-
Onboard Vorteile: - man braucht keine Extra-Karte einstecken um Grafik zu haben - Evtl. ein Lüfter weniger im Gehäuse - Board selbst teurer, dafür spart man sich die Extra-Karte, somit insgesamt günstiger Nachteile: - Shared Memory (d.h. der Hauptspeicher wird als Grafikspeicher mitbenutzt, das knabbert an der Bandbreite für die anderen Komponenten) - I.d.R. langsam und nur für Office-Arbeiten geeignet - Manchmal schlechte Bildqualität - Manchmal haben die Boards mit Onboard-Grafik keine AGP-Slot, so dass man keine AGP-Grafikkarte nachrüsten kann Extra-Karte Vorteile: - Man kann immer aufrüsten wenn man anspruchsvoller wird - Dedizierter Speicher, es muss nicht auf den Hauptspeicher zurückgegriffen werden Nachteile: - I.d.R. teurer, da man Board + Grafikkarte kaufen muss - Evtl. ein Lüfter mehr im Gehäuse der Lärm macht (je nachdem wie schnell die Karte und wie das Kühlungskonzept ist)
-
Es gibt zwar die Möglichkeit den Internet Explorer zu deinstallieren, jedoch ist der ziemlich tief im System verankert. Um welches Betriebssystem handelt es sich denn eigentlich? Bei den verschiedenen Betriebssystemen muss man auch unterschiedlich vorgehen um den Internet Explorer zu deinstallieren. P.S.: Wie wär's wenn Du den Internet Explorer einfach ignorierst? Den Netscape als Standardbrowser einstellen, dann hast Du Ruhe vor dem IE.
-
Das Problem ist ja dass evtl. nicht auf jedem PC das Netzwerklaufwerk den gleichen Laufwerksbuchstaben hat, aber wenn das per Startupscript, Policy oder sonst was bei jedem PC gleich ist dann ist die Syntax von Gonfucius richtig.
-
Also wenn man Spiele spielen will ist die FX 5200 mist, die hat einfach viel zu wenig Leistung (die Leistung einer FX 5200 liegt unter der einer GF 4 Ti 4200). Dadurch kann die Karte halt auch passiv gekühlt werden, was man bei High-End-Karten á la GF 6800 oder so nicht so ohne weiteres kann. Für einen Office-Rechner ist eine FX 5200 allemal ausreichend, aber wenn man zwischendurch ein Spiel spielen und nicht alle Details runterdrehen will dann braucht man schon 'ne weitaus stärkere Grafikkarte.
-
Freimarkts-Treffen!
Eye-Q antwortete auf mixki's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Jo, auf jeden Fall. Wenn es ganz knapp wird könnte ich wohl auch das Auto meiner Mutter bekommen (nu haben wir wieder eins, nachdem das vorherige von einem Transit geditscht wurde...), dann könnte ich auch Freitag nacht zurückfahren. -
Ich habe das Fortron FSP350-60PN(PF), das ist wunderbar leise und reicht für jeden "normalen" Rechner vollkommen aus. Asus A8V Deluxe
-
Das System ist schon ziemlich gut, aber ich würde kein komplett passiv gekühltes Netzteil nehmen. Ein Netzteil mit 120-mm-Lüfter ist auch extrem leise, unterstützt noch die Gehäusebelüftung und kostet keine € 50,-. Außerdem ist der Zalman Reserator meiner Meinung nach überteuert. Für das Geld was das Teil nur mit CPU-Kühler kostet bekommt man schon ein Set mit Dualradi und CPU- und Grafikkartenkühler. Außerdem ist ein Athlon XP zwar ziemlich schnell, aber ein Athlon 64-System ist schneller. Inzwischen gibt es für den Sockel 939 auch günstigere CPUs, z.B. den Athlon 64 3200+ boxed (ganz wichtig dass das ein Sockel 939-Prozessor ist, den 3200+ gibt es nämlich auch noch für den Sockel 754, der ist nicht so gut). Mit dem Athlon 64 3200+ kommt es auch nicht teurer als mit dem XP 3200+ und das System ist wie gesagt schneller.