-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Nur bei den getesteten Sets, die wie wicked schon angemerkt hat ohne viel Aufwand zu installieren sind. Es gibt noch sehr viele andere Sets, wo man halt ein Loch in das Gehäuse schneiden muss, diese kühlen dann auch sehr gut und leise, weil da der Radiator um einiges größer ist und der Radi eine der wichtigsten Komponenten im Wasserkühlungssystem ist. Was nützt der beste Kühlkörper (d.h. das Teil, welches die Wärme an die Umgebung abgibt, das ist bei einer Wakü nun mal der Radi), wenn ein zu kleiner Lüfter drauf sitzt? Das gilt für Luftkühlungen genauso wie Wasserkühlungen (die erste Version der Coolermaster Heatpipe war vom Kühlkörper sehr gut, aber wenn man da nur einen 60er-Lüfter draufsetzt, ist das Teil zwangsläufig laut). Ich habe eine Wasserkühlung verbaut und der PC ist um einiges leiser als vorher, wo ich einen Alpha PAL8045 hatte. Vor allen Dingen im Sommer bringen ordentliche Sets sehr viel mehr Leistung als ein Luftkühler, da ein Radi mit 120er-Lüfter eine sehr viel größere Oberfläche zum Kühlen hat, der Lüfter somit langsamer drehen muss um die Wärme abzuführen und ein 120er-Lüfter sowieso bei gleicher Luftfördermenge leiser ist als ein 80er-Lüfter, der auf den meisten CPU-Luftkühlern montiert sind.
-
Auch nicht schlecht: http://www.wdr.de/themen/computer/1/strompersms/pms.jhtml;
-
60°C findest Du normal? Ich finde 60°C eher nicht normal, Du solltest mal schauen wieso die Temperatur so hoch ist. Was für einen CPU-Kühler hast Du?
-
Eventuell kommt das Board nicht damit zurecht, dass Du die Platte zwar als Master gejumpert hast, aber am selben Anschluss des IDE-Kabels gelassen hast. Steck' mal den äußersten Anschluss des IDE-Kabels auf die Festplatte, evtl. geht das dann. Eine andere Möglichkeit wäre, dass die Festplatte einen Modus "Master, Slave present" hat, den Du eingestellt hast, aber halt kein Slave gefunden wird. Wenn es so ist, dann müsste es noch einen Modus "Single Drive" geben, den Du einstellen musst. Das war ein Problem mit dem DNS der Telekom, das ist jetzt aber offensichtlich gefixt.
-
Treffen auf Hamburger DOM
Eye-Q antwortete auf Matze134's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Jo, ich bin auf jeden Fall dabei, mal schauen wie viel Kohle ich dann noch habe... -
Bin zwar kein Hamburger, aber ich arbeite dort. Meinetwegen kann ich dir behilflich sein, geeignete Komponenten auszusuchen und zusammenzubauen, dann würde ich wie Mister A mindfactory als Lieferant empfehlen, da der Laden ziemlich günstig und auch zuverlässig ist. In Hamburg gibt es mehrere Läden, die günstig sind (HW Elektronik, Schiwi, K&M), aber der Service ist da meist sehr schlecht, während mindfactory sehr kulant und auch meistens schnell ist. Zum Rechner an sich: wenn man zwei gleich leistungsfähige Rechner nimmt, alle Komponenten gleich außer Mainboard und Prozessor, dann kommt man mit einem AMD-Prozessor um die € 100,- günstiger weg, jedenfalls im "Nicht-ganz-Highend-Segment", also zwischen 2,4 und 2,8 GHz. AMD-Systeme sind inzwischen auch extrem stabil geworden, ich betreibe mein System jetzt seit ca. einem halben Jahr fast 24 Stunden am Tag und hatte noch nie ein wirkliches Problem, was nicht am Anwender lag.
-
Ja, Du kannst ohne Probleme alle alten Komponenten nehmen und auf das neue Board stecken. Du solltest jedoch Windows neu installieren, weil der Wechsel des Chipsatzes ist schon eine ziemlich große Veränderung, was Windows meistens mit Bluescreens quittiert, wenn es nicht nach dem Mainboardwechsel neu aufgesetzt wird. SiS-Chipsätze sind halt auf Low-Cost getrimmt, sowohl bei Intel- als auch bei AMD-Mainboards, da kommt es schon häufiger vor als bei teureren Chipsätzen, dass es Probleme gibt.
-
Das Ding ist: CyberDemon hat DDR-RAM und das P4T533 unterstützt nur RD-RAM. Sich jetzt RD-RAM neu zu kaufen ist Geldverschwendung und auch nicht zukunftsbezogen, da RD-RAM auf Desktop-Systemen ausstirbt. Wenn das Board nicht so teuer sein soll wie das P4P800, dann ist der i845PE-Chipsatz ordentlich, z.B. auf dem Asus P4PE. Der bietet dann zwar keinen Support für die aktuellsten Prescott-Prozessoren, aber für eine eventuelle Aufrüstung auf einen 3-GHz-Northwood ist das Board auch geeignet.
-
Der Chipsatz ist fest auf dem Board verlötet, d.h. wenn Du einen anderen Chipsatz haben willst, brauchst Du zwingend ein neues Board. Als Empfehlung für P4-Prozessoren kann man eigentlich fast nur Boards mit Intel-Chipsatz empfehlen, z.B. den 865PE, ein Asus-Board wäre z.B. das P4P800.
-
Das Handbuch ist wohl nicht mehr fortgeschrieben worden, nachdem es mit dem Board herausgekommen ist, und zu dem Zeitpunkt gab es halt nur PII-Prozessoren bis 450 MHz und noch keine P3-Prozessoren. Auf der Asus CPU-Support-Seite steht, dass alle Slot 1-Prozessoren unterstützt werden, selbst der P3 mit 800 MHz. Der 450er P3 wird sogar von allen BIOS-Versionen unterstützt, d.h. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass das Board Probleme hat, weil es ein zu altes BIOS hat. Ich denke dass es nicht am Mainboard oder der CPU liegt, sondern am Betriebssystem. ME ist meines Erachtens das schlechteste Windows von allen Windows-Versionen die es seit Win95 gibt. Schau' mal, ob Du Windows 98 auftreiben kannst, das ist um einiges besser als ME, da ME nur verschlimmbessert wurde. Viele haben über 98 geschimpft, aber besser als ME ist es allemal.
-
Extras -> Optionen -> Tab Allgemein Dort kann man die Standardschriftart ändern.
-
Nein, für eine Risercard (nicht Raisercard ) braucht man keine Treiber, da sie die Slots einfach nur verlängert bzw. um 90° abwinkelt.
-
Der Treiber für den SerialATA-Controller muss bei der XP-Installation per Diskette geladen werden, einfach wenn da steht dass man eine F-Taste drücken soll, um einen anderen Controller zu installieren, halt die F-Taste drücken (ich glaub es war F6 oder F7).
-
Laut Gamecopyworld.com hat das Spiel Safedisk v2 und CD-Checks (zweiteres überprüft nur ob die richtige CD im Laufwerk liegt), ich habe problemlos mit Alcohol 120% Images anfertigen können und kann von diesen Images wunderbar spielen (Einstellung einfach auf Safedisc v2 gesetzt).
-
Darf ich aus deinem Post schließen, dass BF V funktioniert, wenn kein Brennprogramm installiert ist? Das wäre nämlich sehr merkwürdig... Ich habe Nero 6 und Alcohol 120% installiert und das funktioniert wunderbar.
-
Öffne mal die VideoDefault.con im Ordner %installdir%\Mods\BfVietnam\settings mit einem Editor (notepad reicht) und ändere den Wert renderer.allowAllRefreshRates von 0 auf 1, dann solltest Du alle Auflösungen und Hz-Zahlen anwählen können. Genau das gleiche Problem gab es bei BF 1942 auch, und EA hat nix daraus gelernt... P.S.: ich hab' mir das Spiel heute gekauft und bin bis jetzt begeistert, sehr geiles Spiel das. :marine
-
Quelle
-
Treffen auf Hamburger DOM
Eye-Q antwortete auf Matze134's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Freitags könnte ich auch, das wäre nicht das Problem. Am besten jeder schreibt mal hier rein wann er Zeit hat, dann können wir schauen wo die meisten Leute Zeit haben und den Termin planen. Eye-Q: 26./27./28.3.; 9.10./11.4.; 16./17./18.4. -
Bei XP ist das einfach: in die DOS-Box gehen, dort oben links auf das Symbol klicken, Eigenschaften wählen und auf dem Karteikartenreiter Farben den Fensterhintergrund weiß und den Fenstertext weiß wählen. Anschließend auf OK klicken und dann "Eigenschaften gelten für alle Fenster mit gleichem Namen" auswählen. Dann bekommt das DOS-Fenster immer weißen Hintergrund und schwarze Schrift, wenn man sie aufruft.
-
Treffen auf Hamburger DOM
Eye-Q antwortete auf Matze134's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Oh ha, die nächsten Wochenenden sind bei mir irgendwie schon fast verplant, außerdem müsste ich die finanzielle Situation auch mal checken, aber wenn die Zeit und das Geld es zulässt, werde ich wieder dabei sein. Terminvorschlag von mir: 27.3. oder 10.4. (nächsten Samstag ist Cebit angesagt, am 3.4. die Summit). -
Die stellen ja nicht nicht nur RAM her, sondern auch andere Produkte, z.B. Chips für die Kommunikation zwischen anderen Chips etc. pp., da ist RD-RAM nicht so bedeutend bzw. war nie so bedeutend als dass die ganze Firma davon abhängt.
-
Tja, ab damit zu IBM, das ist mal wieder ein Fall von vielen wo sich eine IBM-Festplatte verabschiedet hat. Mit Glück bekommst Du sogar eine größere, weil die 60er-Platten gar nicht mehr gebaut werden.
-
Zukünftige Entwicklungen können oft nicht so richtig vorausgesagt werden, aber es ist relativ sicher, dass die DDR-Schiene weitergeführt wird, da diese Technik günstig und gut produzierbar ist. Wenn man dann einen Chipsatz/eine CPU mit Dual-Channel-RAM hat (ja, teilweise hängt es von der CPU ab, der Athlon 64/64 FX hat den Speichercontroller nämlich im Chip mit drin) hat, dann hat RAMBus nichts mehr entgegenzusetzen, vor allen Dingen in Preis-Leistungs-Sicht, und da schauen die meisten Leute halt drauf. Deswegen war der P4 erst auch nicht so erfolgreich wie erhofft, weil es am Anfang nur Chipsätze mit RAMBus- oder SDR-RAM-Unterstützung gab.
-
So ist es. Der letzte Chipsatz von Intel für den P4, der für RAMBus ausgelegt war, ist der i850, und der kann halt nur den 400er und den 533er FSB, d.h. wirklich aktuelle CPUs (P4C, P4 Prescott) können auf den Boards nicht betrieben werden. RAMBus wird jedoch natürlich noch weiterproduziert, weil es noch haufenweise Rechner rumstehen, die RAMBus-Boards eingebaut haben und natürlich auch aufgerüstet werden wollen.
-
Wenn es entsprechende Konsolenportierungen der Spiele gibt oder die XBox gehackt ist und Linux drauf läuft (dann halt z.B. mit WineX).