Zum Inhalt springen

hmaas

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    841
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hmaas

  1. Über Kommentare und fragen Eurerseits bin ich gerne offen

    Welches Lehrjahr, welcher Ausbildungsberuf?

    Was steht im Berichtsheft?

    Wer ist der Ausbilder und was macht der mit dir?

    Gibt es einen Ausbildungsplan für dich (ich mein nicht den Rahmenlehrplan)?

    Betriebsrat/JAV/Gewerkschaft vorhanden?

    Je nach deinen Antworten kann man deine Situation besser Kommentieren.

    Gruß

    Pönk

  2. Wie flexibel soll denn der Arbeitsmarkt deiner Meinung nach sein ?

    Sollen alle Arbeitsverträge generell abgeschafft werden ?

    Wieso Arbeitsverträge abschaffen? Es geht doch nur um die Laufzeit, alle anderen Dinge sollten im Arbeitsvertrag geregelt werden.

    Durch den Verlust eines Kunden wird hier am Standort die Kapazität herunter gefahren. Da dies ab zu sehen war, wurden in den letzten zwei Jahren nur noch befristete Verträge abgeschlossen. Diese laufen jetzt alle aus und werden nicht verlängert. Wenn man jetzt nur von der Arbeitsleistung aus geht, sind bei den befristeten MAs eingige dabei, die einfach besser sind, als MAs mit unbefristeten Verträgen. Da man die unbefristeten MAs aber nicht so einfach kündigen kann, müssen die guten befristeten gehen. Betriebswirtschaftlich macht das absolut keinen Sinn und ob es sozial ist auch so eine Frage.

    Wenn man unbefristete MAs einfacher Kündigen könnte würden hier andere MAs gehen und befristete Verlängert werden.

    Gruß Pönk

  3. Wozu Zeit mit Sachen wie Kisten schleppen verschwenden???

    Wenn das Kisten schleppen zum Vermitteln von Wissen verwendet wird, ist es doch keine Verschwendung. Ich habe die ersten 9 Monate der Ausbildung zum FIAE nicht in der IT verbraucht, sondern bin durch sämtliche Verwaltungsabteilungen und alle Stufen der Produktion gewandert.

    Dabei gab es Ausbildungsabschnitte, die sehr interessant und lehrreich waren, da mir Wissen/Fertigkeiten vermittelt wurden, ich die genutzten Programme und die Arbeitsabläufe/Prozesse in den einzelen Bereichen kennengelernt habe.

    Es gab aber auch Abschnitte in denen die Aufenthalte zu ungünstigen Zeiten (z.B. FiBu während des Jahresabschluss) bzw. die Wissenvermittlung sehr schnell abgeschlossen ist (z.B. Fertigungsmaschinen). Aber auch Abteilungen/Bereiche die sich nicht mit der Wissenvermittlung beschäftigt haben, sondern die Azubis als "billige" Arbeitskraft missbraucht haben.

    Hierbei hat aber jeweils ein Hinweis an den Ausbilder gereicht. Entweder wurden die Ausbildungsabschnitte verkürzt oder umgeplant. Wurde man als "Hilfssklave" verwendet, wurde das entsprechend vom Ausbilder mit dem Abteilungs-/Bereichsleiter besprochen.

    Schlecht waren die neun Monate nicht, ich habe vieles gelernt. In der Versandabteilung kann man mehr lernen, als nur das Pakete schleppen. Exportbestimmung, Packvorschriften, Meldungen an Spediteure, Abrechnungen der Transporte, etc..

    Danach kamen 15 Monate IT-Grundlagen mit dem Durchlauf durch sämtliche IT-Bereiche und erst in den letzten 12 Monaten bin ich in der reinen Programmierung geblieben. Die letzten 12 Monate haben mir zwar am meisten Spaß gemacht, aber die Monate davor waren keine verlorene Zeit. Immerhin sind die anderen Abteilungen jetzt meine "internen" Kunden, für die ich Programme entwickel/anpasse bzw. bei Anforderungen von "externen" Kunden direkt mit Reden kann und ich mich nicht erst in den einzelenen Abteilungen schlau machen muss, wie die Abläufe sind. Ich weiß welche Daten ich in welchem Systemen wie zur Verfügung habe.

    Um zum TE zurück zu kommen:

    Sprich mit deinem Ausbilder. Deine aktuelle Abteilung scheint dich auszunutzen. Das ist nicht Sinn und Zweck der Ausbildung.

    Geht er auf deine Beschwerde ein und ändert die Zustände, würde ich noch abwarten, bevor ich hinschmeißen würde.

    Reagiert er nicht bzw. kommt mit dem Spruch "Lehrjahre...." würde ich nicht mehr lange überlegen, denn dann zeigt sich das dein Ausbilder die Ausbildung nicht verstanden hat und du wahrscheinlich nie richtig ausgebildet werden wirst.

    Gruß Pönk

  4. Ging eigentlich um einen Kleinanzeigenmarkt in dem Solr allerdings noch als Fulltexter mit dazu läuft. Deshalb war die konfiguration eines Schemas für Solr ein Bestandteil des Projektes und es war hald so dass die daten mittels eines Cronjobs von der PostgreSQL Datenbank an Solr übertragen werden.

    Hast du "nur" das Implementieren von Solr incl. Schema und Cronjobs in deiner Doku/Präsentation dargestellt oder hast du andere mögliche Lösungen ebenso angesprochen, Vor-/Nachteile bewertet und dann begründet eine Lösung ausgewählt?

    Beim FiAe-Projekt habe ich auch nur das WIE dokumentiert, das WARUM kam leider viel zu kurz. Im Abschlussprojekt zum staatl. gepr. Betriebswirt habe ich erst verstanden, dass das WARUM für die Prüfer sehr wichtig ist, denn es zeigt, dass du dir Gedanken gemacht und bewußt Entscheidungen getroffen hast und nicht nach Schema F bzw. Vorgabe eine Arbeit durchgeführt hast.

    Bei den hier geposteten Projektanträgen fällt auf, dass die Entscheidung für eine Lösung bereits im Antrag vorweg genommen wird und somit ein wichitger/großer Teil im Projekt fehlt.

    Gruß Pönk

  5. Ja, man kann viele Sachen Near- und Outsourcen, aber bei gewissen Dingen funktioniert das einfach nicht ;)

    Hier wurden Teilprojekte zum codieren ebenfalls extern vergeben. Was bei der externen Vergabe immer vergessen wird, ist dass die Anforderungen bis ins kleinste Detail definiert und auch verständlich dargestellt werden müssen. Extern wird dann nur noch codiert. Ansonsten kommt es genau zu den o.g. Situationen.

    Dies ist mit sehr viel Aufwand verbunden und rechnet sich meist nicht. Zumal die Codekontrolle/-wartung auch noch viel Zeit in Anspruch nimmt.

    Wenn hier Teile extern vergeben werden, dann nur wegen Engpässen in der Entwicklung, also um zusätzliche Resorcen zubekommen. Meist sind dies Formularprogrammierung oder einzelne Module/Interfaces, die Daten über definierte Schnittstellen ein- oder ausgeben. Die ganze Architektur (DB, Systemdesign) bleibt intern.

    @cyronix

    Ein BA macht meist mehr als der reine Entwickler/Programmierer. An Ihm hängt meist der Erfolg der externen Entwicklung. Er muss den Prozess aufnehmen und die benötigte Software designen. Das Design muss kommuniziert und das Ergebnis kontrolliert werden. Ich finde das ein sehr spannendes Feld in der IT.

    Gruß Pönk

  6. Wart IHR denn besser?:D:p

    Ja war ich!

    Es geht sich nicht um den generellen Verfall der Jugend, sondern um einen Menschen, der ausbildungsfähig ist.

    Aktuelle Probleme:

    - Krankmeldung erfolgt wenn überhaupt am zweiten Tag telefonisch, wenn man länger krank ist muss das dem Arbeitgeber nicht mit geteilt werden

    - AUBs werden abgegeben und verschwinden in der Personalabteilung

    - Urlaubsanträge werden am letzten Tag 5 Minuten vor Feierabend zur Genehmigung vorgelegt, die Reise ist aber schon seit Monaten gebucht.

    - Freiräume zum Vertiefen von Erlernten werden für die Suche nach dem besten Gebrauchtwagen oder zur Pflege anderer Hobbies verwendet

    -Zusatzunterricht um Berufsschulnoten zu heben wird abgelehnt, war doch nur der Lehrer schuld.

    - bezahlte Prüfungsvorbereitungskurse müssen nicht besucht werden, die Prüfung mach ich doch mit links.

    - Teilprojekte werden erst mit einer Woche Terminübschreitung fertiggestellt, weil so wichtig sind diese ja nicht.

    - Alles was nicht IT ist, macht keinen Sinn und muss nicht gelernt werden. Warenwirtschaftssysteme können auch ohne BWL-Wissen programmiert werden.

    - zu Vorstellungsgesprächen kommt man am besten zu spät, macht dann erst richtig Eindruck.

    - angebotene Praktika in den Ferien vor der Ausbildung sind nicht möglich/nötig. Wenn ich deswegen die Stelle nicht bekomme, war die Firma sowieso nicht die richtige.

    - Einstellungstest kann man auch nach der Hälfte der Zeit abbrechen und dann das weite Suchen.

    - Ein gepflegtes Auftreten bei der Bewerbung ist nicht nötig: unrasiert, mit fettigem Haar und schlaber Look ist mir am liebsten.

    Die Liste könnte man noch länger schreiben. Schulische Leistungen sind hier oft die kleinste Hürde. Abmahnungen helfen auch nur auf dem Weg der schnellen Kündigung, zur Besserung scheinen sie nicht beizutragen.

    Gruß Pönk

  7. Wie ist eure Meinung zu dem Thema?

    Hier werden alle zwei Jahre zwei FIAE-Azubis gesucht. Dieses Jahr wird aber keine Ausbildungsstelle besetzt, da es keine "guten" Bewerber gab/gibt. Es gibt hier gewisse Grundanforderungen an die Azubis, die erfüllt sein sollten (z.B. Schulabschluss einer weiterführenden Schule, geringe unendschuldigte Fehlzeiten, gute Noten in den technischen Fächern). Die Zahl der Bewerber nimmt auch von Jahr zu Jahr ab, bei der letzten Runde waren es nur noch ca. 25 Bewerbungen für zwei Stellen.

    Die Anforderungen wurden die letzten zwei Bewerbungsrunden nach unten geöffnet um überhaupt Bewerber zu finden. Leider sind von vier Azubis nur einer wirklich zugebrauchen. Die anderen drei "glänzen" mit Lernresistenz, Unmotivation und auffälligem Verhalten. Irgendwann sind auch die pädagogischen Maßnahmen ausgeschöpft (spez. Förderung, Ermahnung und Abmahnung) um die Azubis in die richtige Richtung zu bringen.

    Normalerweise übernehmen wir die Azubis bei guten Leistungen (3 oder besser in allen Leistungen (ZP, AP, B.-Zeugnis und interne Beuteilung)), aber aktuell bekommt/bekam nur ein Azubi die Übernahme angeboten.

    Wenn man die Erfahrung macht, dass man keine "guten" Azubis findet, dann überlegt man sich zweimal ob man noch jemanden einstellen soll. Der Aufwand für die Auswahl/Ausbildung ist zu hoch, wenn am Ende keine Übernahme erziehlt werden kann.

    Gruß Pönk

  8. Mehr Details, dann könnte ich es gleich öffentlich machen.

    Da habe ich kein Interesse dran, sonst würde ich das ja tun.

    Vielleicht umreißt du wenigstens mal einwenig die Anforderungen an die gesuchte Person/Mitstreiter. Programmieren kann so vieles sein, da wäre eine Eingrenzung/Richtung schon nötig.

    Du sollst nicht deine Projekt/Produktidee veröffentlichen, aber ob es Webentwicklung oder um App.-Erstellung betrifft sollte schon drin sein.

    MfG

    Pönk

  9. Aber son paar produktive Kritiken können ja nich schaden un bringen mir vielleicht auch noch n paar Ideen.

    Die benutzten Symbole/Emcons finde ich gut, sie unterstreichen die einzelnen Folien.

    Die ganzen Animation haben keine Funktion, sind alle unterschiedlich und laufen dann auch noch unterschiedlich schnell ab (Folie 2 auf einzelne Klicks, Folie 3 dann alle nach einander, Folie 11 auf den ersten Klick 1 Element, auf den zweiten Klick 3 Elemente).

    Erstens wirst du dich in der Präsentation verklicken (einmal zu viel geklickt und du bist einen Punkt weiter) und dann mußt du immer wieder klicken. Ich würde auf fast alle Animationen verzichten, außer evtl. in der Agenda. Dort kann dann auf jeden Punkt eingegangen werden und so die Aufmerksamkeit geleitet werden. Dafür sollte auf der Agendafolie das Inhaltsverzeichnis dann aber auch ganz versteckt/ausgeblendet sein. Nutz die Anmiation als Mittel um deinen Vortrag zu unterstützen und nicht weil du sie in die PPT einbinden kannst.

    Mir wird nicht klar was du alles in deinem Projekt gemacht hast:

    Angebot erstellt?

    Dann paßt am Ende die Reflexion bei Folie 14 nicht rein. Die Grafik der Kostenersparnisse kommt aus einer Werbebroschüre und nicht aus dem Projekt. Die aufgezählten Punkte zielen gegen die Musterman-Krankenhaus GmbH, sagen aber nichts über dein Projekt aus (Abweichungen, Schwierigkeiten, Verbesserungen für das nächste Projekt).

    Ich mag "Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!"s-Folien gar nicht. Der Prüfungsauschuss wird dir schon aufmerksam zuhören, wenn er es nicht tut ist die Folie auch unpassend. Ich nehm immer die erste Folie wieder als Schlußfolie und beende den Vortrag mit Worten.

    Gruß Pönk

  10. Habe vor meinen Abschluss Vorbereitungskurse von der IHK besucht und die haben insgesamt ca. 3000 km weg gehabt.

    Ja kannst du, sogar Hin und Zurück mit je 30Cent/Km.

    Sind als Sonderausgaben für die Ausbildung absetztbar. Hier wird der Unterschied zwischen Werbungskosten und Ausbildungskosten sowie die Höchstgrenze erklärt.

    Gruß Pönk

  11. Dein Zielpublikum musst du dir vorher überlegen und dann kund tun, wer deine Zielgruppe für die Präsentation ist.

    Die "Prüfer" sind quasi nur deine Statisten. :D

    Bei mir war die Zielgruppe: Prüfungsausschuss, eine Wahlmöglichkeit gab es nicht. Ist wahrscheinlich wie immer von der IHK abhängig. Deshalb bei der eigenen schlau machen, oder den Prüfer direkt fragen, der kommt (z.m. hier) in der Projektphase vorbei.

    Gruß Pönk

  12. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    hoffe ich habe die Aufgabe richtig verstanden:

    =SVERWEIS(D7;$A$7:$B$141;1;FALSCH) in Zelle F7, dann nach unten kopieren.

    Ergebnis: Alle bis auf deeinhpc264 sind in der PC Liste enthalten.

    Schau dir die Doku zum SVERWEIS an, damit du verstehst wie sie funktioniert. Sonst hier nochmal nachfragen.

    Gruß Pönk

  13. Würde gerne wissen, ob jemand weiß wie ein Informatikkaufmann nach der Ausbildung im ERA Tarifvertrag in Bayern eingestuft wird.

    Nicht dein Abschluss sondern deine Tätigkeit wird eingestuft.

    Ein ITK der als Aushilfe in der Gebäudereinigung arbeitet hat ein gerinngeres Entgelt, als ein ITK der als Teamleiter arbeitet.

    Hier kannst du dir die Fallbeispiele anschauen. Dort erkennt man dann auch die zusätzlich in das Entgelt einfließende Aufgaben (z.B. Mitarbeiterführung).

    Gruß Pönk

  14. Da eine ordentliche BU relativ teuer und, für mich, die Wahrscheinlichkeit einer Auszahlung zu gering ist, habe ich mich dagegen entschieden.

    Ich hatte auch immer gezweifelt. Kombiniert man sie mit der Rürup-Rente (wiki)kann sie sich aber rechnen (bei mir zumindestens). Das sollte man aber genau durchrechnen, gibt auch Fälle, da macht die Kombi keinen Sinn.

    Gruß Pönk

  15. über die Überlaubstage kann ich mich wohl nicht beschweren:

    36 Tage bei 40 Std/Woche, Gleitzeit, Überstunden werden abgefeiert oder ausbezahlt wenn es zu viele werden auf dem Stundenkonto.

    Wobei dieses Jahr nochmal 5 Tage Bildungsurlaub und 2 Tage Sonderurlaub dazu kommen. Ich weiß zur Zeit nicht wohin mit den ganzen Tagen.

    gruß Pönk

  16. sollte ich anstatt Dynpro vielleicht Dialogprogrammierung schreiben?

    Ja, das Dynpro ist ja nur ein Teil der Programmierung.

    Wir haben außerdem noch sehr viel in Richtung Modellierung gelernt.(UML)

    Also Quasi alles was in diesen zwei Büchern steht

    Ich kenne die beiden Bücher jetzt nicht, aber die Amazon Kommentare sind schon deutlich. Aus meiner Praxis heraus wird nichts in UML modeliert. Es gibt eine Anforderung und die wird umgesetzt. Auch das Lernen aus Büchern ist nicht alles, die vorgestellten Beispiele sind in sich logisch, aber reale Projekte bringen Probleme mit sich die nicht in den Büchern erwähnt werden. Aber es ist gut wenn du Grundlagen in ABAP mit bringst.

    gibt es 3 Hauptrichtungen, die sich auch zum Teil überschneiden: Entwicklung, Beratung, Administration

    Grundlegend solltest du dir überlegen welche Art Job du möchtest:

    InHouse-IT Abteilung: Du bist in einem Unternehmen, was SAP einsetzt angestellt und bearbeitest Projekte im Unternehemen, so wie meiner einer.

    Beratungs-/Systemhaus: Du wirst als externer Dienstleister eingekauft und bleibst die Dauer des Projektes beim Auftraggeber. Dies ist immer mit einer hohen Reistätigkeit verbunden, dafür gibt es abwechslungsreiche Projekte.

    Berater kennen Module/Lösung sehr gut und entwerfen Konzepte für das Unternehmen (Inhouse sind es dann BusinessAnalysten). Hier gilt neben den Systemkenntnissen immer auch Prozesswissen mitzubringen. Meist übernehmen die Berater auch das Customizing, können auch Programmieren, geben aber komplexere Dinge an die Entwickler ab.

    Entwickler setzten die Anforderungen in Programmen um. Richtig reduziert sind es reine Codierknechte und haben wenig Entscheidungsgewalt. In den letzten Jahren wurden viele Programmieraufgaben ausgelagert (z.B. Indien), da dies einfache Tätigkeiten sind. Dies lohnt aber nur bei großen Programmen. Der Entwickler muss natürlich auch mal Customizen.

    Hier in InHouse verbinden sich die Berater/Entwickler in eine Person. Ich nehme die Anforderungen auf, erstelle ein Konzept und setzte diese dann auch in ABAP um.

    Administratoren sind für die SAP-Basis da. Hier gibt es eher kein ABAP, sondern mehr Arbeiten an Betriebssystem, Datenbank und die Konfiguration des SAP Systems ansich.

    Ich habe auch öfters gelesen, dass man sich auf 1-2 Module speziallsieren sollte.. Auf welche/n Berufsweg/en der 3 Hauptrichtungen trifft das zu?

    SAP ist wie Microsoft, ein Unternehmen, welches verschiedene Produkte anbietet. Von der Programmierung ähneln sie sich alle (Ausnahme evtl. JAVA unter SAP), aber der betriebswirtschaftliche Bereich der je Produkt abgedeckt wird ist ein anderer. Die Grundlagen zu können, ist ein must have, wichtiger ist, dass du in SAP einen Bereich wirklich gut kannst (bis hin zu den Untiefen der letzten Customizing-Einstellung), damit du dich von anderen abhebst.

    Da ich zu meist in der IDoc-Entwicklung/Anbindung unterwegs bin, kann ich mich mitlerweile in vielen Modulen bewegen (SD,MM,PP,FI,CO,HR), aber wirkliches Detailwissen, was diese Module jetzt genau bieten und wie sie eingestellt werden habe ich nicht. Dafür geht IDoc-Entwicklung zu verschiedenen Subsystemen wie im Schlaf (egal ob Standard, Erweitert oder Eigenentwickelt).

    Wenn du die Wahl hast, schau dich im Bereich SAP IS-U um. Dieser ist recht neu und es gibt sehr wenig gute SAPler, hat aber einen sehr großes Marktpotenzial in Europa.

    Was würdet ihr mir also empfehlen, auf welche Art von Praktikumstätigkeit ich mich bewerben sollte, um einen praktischen SAP Einstieg zu erlangen?

    Schau das du in deinem Praktikum deine Grundlagen praktisch anwenden kannst. Wenn du Programme schreiben willst, schau, dass das Unternehmen selbst entwickelt und nicht nach extern vergibt. Such dir einen Bereich in SAP, in dem du neben dem technischen Wissen auch Prozesswissen vorhanden ist. Sonst mußt du zwei Bereiche lernen.

    Gruß Pönk

  17. darf ich mal fragen, wieso? Bin jetzt etwas verwirrt, weil ich mir kaum vorstellen kann, welchen Nachteil das haben könnte.

    Kommt einwenig auf den Kontent auf diesen Seiten an...Viele Arbeitgeber schauen halt auch in diese "Communities" um sich ein Bild vom Bewerber zumachen, je nach Kontent der gefunden wird, entsteht ein Bild des Bewerbers, das nicht unbedingt positiv ist.

    Im Rahmen meiner Weiterbildung haben wir ein fiktives Bewerbungsverfahren für die Höheren Handelsschüler durchgeführt. Wenn man sich die entsprechenden "Communities" zu den Schülern angeschaut hat, waren einige dabei die negative Sachen dargestellt hat. Ging von Saufbildern, über das Präsentieren eines Joints, Mitgliedschaften in "negativen" Gruppen bis hin zur Darstellung der sexuellen Wünsche. Sowas kommt verständlicher Weise nicht sehr gut bei der Bewerbung.

    Gruß Pönk

  18. Ich bin zwar noch nicht im Abschlussjahr aber ich denke ähnlich.

    Ich habe den Abschluß zwar schon hinter mir, sitze aber zur Zeit wieder in der Abendschule im letzten Jahr. So gesehen habe ich mehr Zeit mit Schule als ohne verbracht. Geschadet hat es mir sicherlich nicht...

    Wir haben einige Lehrer, die wirklich gute Arbeit leisten, aber andrerseits gibt es genug Lehrkräfte, die uns wie kleine Kinder behandeln.

    Es gibt immer gute Leute und weniger gute Leute. Das ist mit Lehrern nicht anders wie mit Kollegen und Kunden. Die Kunst ist es doch, es zu schaffen mit Ihnen richtig umzugehen.

    Zur Zeit haben wir eine sehr eigene Lehrerin. In der Klasse hat sich bereits ein sehr negative Grundstimmung eingestellt, von Respekt ist nicht mehr zu sprechen. Es kommen aber immer wieder die gleichen Themen hoch an denen genörgelt wird: Keine Essen und Trinken in den PC-Räumen, private Gespräche im Unterricht, lautes Kaugummiblasenpaltzen lassen, etc... Eigentlich alles Dinge, die man schon sehr früh in der Schule lernt. Es ist die einzige Lehrerin die solche Themen immer wieder anspricht. Wieso kann man sich als Erwachsener nicht an solch einfache Regeln halten?

    Auch der Unterricht war alles andere als spannent und informativ. Mit dem Buch kann man sich das meiste auch selbst aneigenen. Anstatt wie die anderen auf die Blockade zu gehen, habe ich das Gespräch gesucht und die "Probleme" mit dem Unterricht angesprochen (Vier-Augen, nicht vor der ganzen Klasse). Ich habe die Schwachstellen angesprochen und Verbessungsvorschläge gemacht. Und siehe da, der Unterricht wird von Woche zu Woche besser/anspruchsvoller. Manchmal ist die Flucht nach vorn doch besser.

    Ich warte nur darauf, dass die ewig langen, nervenden, zähen Drohungen beginnen, dass alle durch die Prüfung fallen, weil sie nix lernen.

    Da brauchst du nur nach der nächsten schriftlichen AP hier ins Forum zu schauen. Dann sind die Lehrer wieder schuld, dass Sie den falschen Stoff beigebracht haben, der Ausbilder sowieso versagt hat und der Mond hinter der Sonne stand. Alles Gründe um das eigene Versagen einem anderen in die Schuhe zu schieben.

    Wenn die Lehrer die Zeit in der sie rumjammern oder irgendeine total hirnrissige Erläuterung herleihern, warum wir denn ruhig sein sollen oder sonst irgendein Schei*s den keiner hören will, nutzen würden um den Schülern wirklich weiter zu helfen, dann wäre das mit dem Lernen und Bestehen kein Problem mehr.

    Dann akzeptiert doch die Regeln der Lehrer, haltet euch dran, dann brauch man auch nicht jede Stunde wieder mit den Regeln beginnen, sondern kann sich auf den eigentlichen Unterricht konzentrieren. Wenn dann noch alle mitarbeiten, gestellte Aufgaben zügig bearbeiten (und nicht mit anderen Dingen beschäftigen), ihr Wissen mit einbringen und gestellte Hausaufgaben selbstständig zur Vertiefung des Stoff erledigen (ohne den Druck einer schlechten Note bei der Kontrolle, die auch wieder Zeit kostet) wird der Stoff schneller im Unterricht durchgenommen und man lernt viel mehr.

    Es sind immer zwei Seiten die einen guten Unterricht ausmachen, erst wenn man seinen Teil zu 100% erfüllt hat, darf über die Gegenseite gesprochen werden.

    Gruß Pönk

  19. Fazit: Grob geschätzt 20 Felder zum Ausfüllen.

    Und die Unvollständigkeit vom Elsterformular hilft einem dann bei den "vergessenen" Feldern.

    So schwer ist ein Steuererklärung nun auch nicht, ich mach meine seit je her selber ohne Hilfe. Ein wenig googeln gehört halt dazu.

    Gruß Pönk

  20. da reicht keine Zeitarbeitsstelle mit 1.500€ brutto für einen Familienvater mit 2 Kindern, Frau, Auto und Wohnung.

    Es soll einige Menschen in Deutschland geben die das schaffen.....

    Wieso nicht bei einer Zeitarbeitsfirma anfangen um Berufserfahrung zusammeln und sich auf eine "bessere" Anstellung weiterbewerben? Dem neuen Arbeitgeber zeigt man, dass man nicht nur zu Hause ist und auf das Traumangebot wartet. Bei uns gibt es hier drei Arbeitnehmer, die von einer Zeitarbeitsfirma vermittelt wurden und nun eine Festanstellung bekommen haben.

    Gruß Pönk

  21. Die Zeit mich groß damit auseinander zu setzen fehlt mir auch.

    Dann schaff dir Zeit und lern/wiederhohl zu hause evtl. mit Hilfe von jemanden der es kann. Als FIAE war der Unterrricht für mich ok, aber wir hatten auch Leute in der Klasse, die mit dem Tempo nicht mit kamen. Mal hat der Betrieb eine zusätzliche Schulung bezahlt oder Zeit zum Üben während der Arbeit eingeräumt. Andere haben Lerngruppen gebildet und zusammen gelernt.

    In der jetztigen Weiterbildung zum staatl. gp. Betriebswirt, wird der IT-Unterricht für manche "zu schnell" durchgeführt. Wenn wir aber auf diese "warten" würden, dann gäbe es kein Vorran kommen mehr. Auch hier hat sich eine Lerngruppe gebildet und die zeigt Wirkung.

    Du mußt von dir aus mehr tun, sonst wird das nichts.

    Gruß Pönk

  22. Entwicklung eines WLAN-Zuganges mit Authentifikation über einen Radius-Server in den Besprechungsräumen der XXX GmbH.

    Du nimmst dir eine wichtigen Teil deines Projekts bereits im Titel des Antrags weg. Wo ist die Entscheidungsfindung, die Marktanalyse, der Kosten-/Nutzen-Vergleich der verfügbaren Lösungen, die begründete Auswahl für ein Produkt, die Ausarbeitung von Sicherheitsvorgaben/Profilen und deren Umsetzung?

    Kauf einen Server-X, Installier vorgegebens Product Y, Konfiguriere evtl. noch etwas und dein Projekt ist fertig (zumindestens nach deinem Antrag).

    Gruß Pönk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...