Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

derInformatikermitSorgen

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Ja ok, wir halbieren einfach. 6 Noten. Zwischen der 3 & der 4 kommt die 50%-Marke. Linear aufgeteilt.
     
    Dafür fällt man mit der 4 durch!
  2. Danke
    Gegen eine 3 bei 50% spricht, dass der Markt einfach keinen Bedarf an Auszubildenden hat, die die Grundlagen ihres Berufs nicht verstehen bzw. beherrschen. Davon abgesehen ist es an Universitäten oft nicht anders, bei unter 50% fällst du mit Note 5,0 durch. Das macht es nicht schöner, zeigt allerdings, dass es durchaus die Norm ist.
    Du sagt es sind sinnlose Aufgaben, ich sehe es eher so, dass das Grundlagen sind, die geprüft werden. Dabei geht es nicht darum, ob du täglich damit zu tun hast, sondern dass du verstehen solltest wie das funktioniert. Weil es derart essentiell ist, dass es dir immer wieder über den Weg laufen kann. Das gilt vielleicht weniger für das Struktogramm, aber umso mehr für Datenbanken oder auch Subnetting. In der GA2, die nicht umsonst Kernqualifikation heißt, hat das Ganze also schon seine Daseinsberechtigung.
    Mit Blick auf die Prüfungsstatistik und den Schnitt der vergangenen Jahre, und auch auf die letztendliche Bestehensquote der Abschlussprüfung (~9 von 10 Prüflingen in den Berufen FIAE, FISI, ITSE und ITSK) geschielt, frage ich mich, wie deutlich mehr Prüflinge bestehen sollen. Indem du ihnen bei Prüfungsanmeldung direkt eine zufällige Note zwischen 1 und 4 mitteilst? 
  3. Like
    Was ich dir noch mit auf dem Weg geben kann;
    Mach dich nicht verrückt. Sehe die ZWP als "reale" Prüfung. Die Abschlusssprüfung ist im Grunde nicht's anderes.  Nehme die Themen auf den Zettel, bei denen du Probleme hattest. Hol dir die ZWP & ASP der letzten Jahre. Bekomme ein Gefühl für die Fragestellungen der IHK! (Das ist enorm wichtig!) Gerade der letzte Punkt ist enorm wichtig. Die IHK, so war das bei meinen Prüfungen der Fall, stellt viele Textaufgaben mit einer Massenflut an Informationen. Größtenteils sind davon nur ein Bruchteil wichtig, weshalb du Filtern musst.
    Mal ein blödes Beispiel dazu:
    Firma Mustermüller grünen Server der Marke "Tütü". Auf dem grünen Tütü Server werden unkontrolliert Backups vollzogen, die von den PC's der Marke Blablub gemacht werden. Auf den Rechnern befinden sich Daten von Hödeldöddel. Das Betriebssystem des grünen Servers ist Windows Server 2008 R2 mit CPU der Marke sowieso und hast du nicht gesehen. Ein Raid 1 läuft und die Anzahl der Platten ist gegeben.
    Nun möchte die Firma Mustermüller den alten grünen Server gegen einen blauen neuen Server austauschen. Und ein RAID 5. Die Überwachung soll auch besser gemacht werden. 
    Erklären, Sie warum weshalb und wieso das gemacht werden soll. Vor und Nachteile. 
    SOwas in der Art.
    Ich weiß, stimmt nicht so ganz 1:1 aber so in etwa geht es. 
    ;D
     
  4. Like
    So schwer es mir fällt, du hast vollkommen Recht mit dieser Aussage. Während meiner Ausbildungszeit habe ich auch immer die Schuld in andere Schuhe geschoben,  nur um es mir einfacher und leichter zu machen. Rückblickend, wenn ich die Ausbildung von Anfang an nochmal machen müsste, würde ich einiges anders machen... da ist es wieder. Hätte, wenn und wäre.... ^^
    Mal grundsätzlich eine Frage:
    Dürfen Ausbilder eigentlich von den Azubis verlangen, dass die Azubis sich auch selbst "ausbilden"? Also der Azubi wird vom Ausbilder hingehend ausgebildet. Alles was der Ausbilder machen muss, wird erledigt. Blöd gesagt: Nur das nötigste. 
    Alles weitere, was viel tiefer in die Thematik geht, muss der Azubi erledigen, kann aber jeder Zeit dazu Fragen stellen.
    Gruß.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.